Die wichtigsten Marketing-Trends in 2016
Die Marketing-Branche steht in den nächsten Monaten vor einer massiven Veränderung. Denn der Markt, so wir wie ihn kennen, wird zunehmend technologiegetrieben. Hier ist deshalb mein Überblick über die wichtigsten Marketing-Trends, die das Jahr 2016 prägen werden:
Alles dreht sich um Kundenerlebnisse
Marketing 2016 dreht sich hauptsächlich um Erlebnisse. Im digitalen Zeitalter ist Ihre Marke vor allem die Summe der Erlebnisse Ihrer Kunden mit ihr. Ja, es geht darum, Ihrem Kunden das zu geben, was er will. Allerdings müssen Sie sich hierbei von der Masse Ihrer Wettbewerber abheben und durch gutes Entertainment auffallen. Ansprechende Kundenerlebnisse zu schaffen, egal in welchem Umfeld die Verbraucher sich gerade bewegen – physisch oder digital – ist der Schlüssel zum Erfolg im Jahr 2016. Die Qualität und Originalität Ihres Marketing-Contents ist dabei ebenso wichtig wie die Art und Weise, wie dieser Inhalt übermittelt wird. Die Technologie, um Kunden überall, jederzeit und an jedem Ort zu erreichen, ist mittlerweile weit verbreitet und kein Differenzierungsmerkmal mehr. Was können Marken also sonst noch tun, um sich von der Masse abzuheben? Meine Prognose: Im Jahr 2016 dürfen wir noch witzigeren, emotionaleren und schockierenderen Content von den großen Brands erwarten – sie alle wetteifern so um unsere Aufmerksamkeit.
Automatisierte Technologie für Echtzeit-Einblicke
Der Wert von Daten als Grundlage persönlicher Kundenbeziehungen im Digital Marketing ist mittlerweile unbestritten. Aber wenn man sich die zunehmende Verbreitung von immer mehr Endgeräten anschaut, kommt man ins Grübeln. Die bereits heute überwältigende Datenflut, die es zu verarbeiten gilt, wächst dadurch noch weiter an. Im Jahr 2016 werden Marken daher vermehrt erkennen, dass das Testen neuer Inhalte und Kampagnen anhand von Live-Traffic ein Ding der Unmöglichkeit ist. Um diesen Prozess trotzdem kontinuierlich und durchgängig zu gestalten, ist der Einsatz automatisierter Technologie unumgänglich. Marketingverantwortliche können hierdurch Insights in Echtzeit nutzen und digitale Werbung über Programmatic Advertising direkt zielgerichtet kaufen oder verkaufen. Damit Unternehmen damit einen Wettbewerbsvorteil erlangen können, müssen die eingesetzten Tools noch genauer und effizienter sein, um mit der Komplexität und Breite der gesammelten Daten sinnvoll umzugehen.
Gefragt sind Experten für vorausschauende Analysen
Wir erreichen 2016 einen Punkt, an dem die meisten Unternehmen sich von der Webanalyse als Diagnosemittel hin zur Vorhersage künftiger Kundenaktivitäten bewegen werden. Nicht genügend Daten zu sammeln war gestern – heute geht es um das Gewinnen von praktikablen Einsichten und anschließendes Handeln. Laut ITJobsWatch haben die Stellenangebote für Experten im Bereich Predictive Analytics innerhalb der letzten zwei Jahre um 241% zugelegt. Ich erwarte hier eine noch höhere Nachfrage im Jahr 2016, da immer mehr Unternehmen dieses Thema auf die nächste Stufe bringen wollen. Denn es ist der neue Wettbewerbsvorteil.
Personalisierung bricht mit traditionellen Plattformen
In den letzten Jahren haben die Entscheider im Digital Marketing ihre Ansätze zur Personalisierung weiter verfeinert und jetzt wollen auch traditionelle Medien-Marketingexperten ein Stück von diesem Kuchen abhaben. Denn die Verbraucher sind der Massenwerbung zunehmend müde – auch TV, Video, Radio und Außenwerbung müssen ihren Content in Zukunft für jeden Verbraucher individuell maßschneidern. Das bedeutet eine Anpassung ihres bisherigen Geschäftsmodells und die Integration von positiven Erfahrungen aus der Personalisierung mit einer Detailgenauigkeit, wie sie im Digital Marketing bereits seit Jahren praktiziert wird. 2016 werden die Grenzen der klassischen Werbung also weiter ausgeweitet als jemals zuvor.
E‑Mail-Marketing bekommt ein neues Gesicht
Viele Marken werden zu der Erkenntnis kommen, dass sie einen leistungsstarken Marketing-Kanal verlieren, wenn sie ihre E‑Mail-Aktivitäten im Jahr 2016 nicht neu beleben. Denn E‑Mail ist nach wie vor fähig, mehr Umsatz und eine bessere Kundenbindung zu generieren. Im letzten Jahr hat eine Umfrage gezeigt, dass viele Verbraucher diesen Kanal für Marketing-Angebote bevorzugen. Doch die Tage von Massen-E-Mails sind vorbei. Um die Adressaten bei der Stange zu halten, müssen Marketingverantwortliche die Qualität ihrer E‑Mail-Kampagnen über die Quantität stellen und relevante Angebote und Aktionen im jeweiligen Zusammenhang liefern.
Digital Marketing bleibt weiterhin ein gültiger Begriff
Der Ausdruck „Digital Marketing“ wird zwar nicht für immer Bestand haben, aber seine Zeit ist 2016 längst nicht vorbei. Viele Unternehmen werden auch dieses Jahr noch davon reden. In den letzten Jahren haben wir bereits verschwimmende Grenzen zwischen unserer physischen und der Online-Welt gesehen: Die zunehmende Verwendung von In-Store-Technologien (wie iBeacons und interaktive Displays) sind ein gutes Beispiel, wie Digital Marketing sich bereits von den Einschränkungen unserer Computer und mobilen Geräte gelöst hat. So wie „Cloud Computing“ heute oft bereits einfach als „Computing“ bezeichnet wird, werden wir diesen Wandel letztendlich auch im Marketing erleben. Allerdings benötigen Unternehmen, bis alle Marketingverantwortlichen zu Multichannel-Experten geworden sind, noch ausgewiesene Digitalspezialisten, um nicht den Anschluss zu verlieren.
Das sich schnell ändernde Technologietempo bedeutet, dass auch 2016 die eine oder andere Überraschung für Sie bereithalten wird. Ich blicke dem neuen Jahr auf jeden Fall optimistisch entgegen und kann Ihnen nur raten: Bleiben Sie sich treu, experimentieren Sie und vertrauen Sie weiterhin auf Ihren Marketing-Instinkt.