Houston, we have a solution! Jetzt hebt Dietmar Dahmen ab.
Dietmar Dahmen ist ja immer für eine Überraschung gut. Heute ist der Spezialist für modernes Branding und zukunftsweisende Markenkommunikation wieder in Hochform und zu Beginn seiner Präsentation im Astronautenhelm unterwegs. Seine Keynote eröffnet der Chief Innovation Officer die Digitalagentur ecx.io, deren Übernahme IBM gerade angekündigt hat, mit dem Satz: „Hallo Erde, Wandel macht stark“.
Nur wer Altes hinter sich läßt, wird in Zukunft erfolgreich sein. „Das klappt nie“, sei das Standardargument aller, die Angst vor Neuem haben. Aber ob Gutenbergs Buchdruck, Edison mit der Glühbirne oder aktuell Tesla: Es gab immer Leute, die einfach gesagt haben: „Ich mach das“ und sich über alle Widerstände hinweggesetzt haben. Aber was ist das nächste große Ding, wo es noch Marktchancen für findige Köpfe gibt?
Die Antwort von Dahmen: Es geht um die Customer Centered Interaction und Fluid Marketing. Inhalte, die sich am aktuellen Kontext des Nutzers orientieren. Und die Krönung besteht darin, diesen Ansatz in neue Produkte zu gießen. „Individuell Selling Point“ (ISP) ist das neue Schlagwort im Marketing. Die vier Erfolgsasse des Chief Innovation Officer von ecx.io:
- Lösungen müssen einfacher für die User werden – Komplexität reduzieren.
- Lösungen müssen schneller werden – Bedürfnisse der Kunden vorhersagen.
- Die Entwicklung geht vom Silo zum Ökosystem – Mit Partnerschaften Neues schaffen.
- Die Lösungen kommen näher zum Nutzer – Wearables sind erst der Anfang.
„Ohne diese vier Asse wird man nicht gewinnen“, so Dahmen. Aber wer wirklich an die Spitze will, braucht noch mehr solcher Trümpfe im Ärmel. Eine schöne Hausaufgabe des Keynote-Speakers für die Teilnehmer der Adobe-Roadshow, die nach den Assen in ihrem Unternehmen suchen sollen.
„Die Steinzeit endete nicht am Mangel an Steinen“, bemüht Dahmen ein historisches Beispiel. Sondern am Streben der Menschen „was Neues mit Metall zu machen“. Adaption, Innovation, Disruption – das sind laut Dietmar Dahmen die drei möglichen Stufen der Entwicklung. Und die digitale Transformation bedeutet für die meisten Branchen und Firmen heute Disruption: Zerstörung des Alten, Ersetzen durch etwas vollkommen Neues. Darüber sollte man sich im Klaren sein.
https://blogsimages.adobe.com/digitaleurope/files/2016/02/IMG_3155.jpg
So hebt Dietmar Dahmen ab.