CeBIT 2016: Best Practice aus der Schweiz
Die Schweiz ist in diesem Jahr das Partnerland der CeBIT. Denn die Eidgenossenschaft steht beim Einsatz digitaler Technologien im weltweiten Vergleich ganz vorne. Auch die Finanzbranche, in der Schweiz traditionell sehr stark, macht hier keine Ausnahme. Ein Beispiel ist die internationale Großbank UBS, die unser Partner netcentric auf ihrem digitalen Weg begleitet.
Führende Unternehmen und Einrichtungen in mehr als 50 Staaten verlassen sich auf die Ressourcen, Expertise und Infrastruktur der UBS, wenn es um Wachstum, Risiko-Management und Investitionen geht. Die Websites des Finanzdienstleisters – sowohl im Internet wie im Intranet – sind dabei für den Erfolg des Unternehmens von entscheidender Bedeutung. Der globale Webauftritt ist mehrsprachig und umfasst insgesamt 50.000 Seiten. Zum Inhalt gehören Finanznachrichten, Blogs, Digital Marketing, Videos sowie Details zu Kreditkarten, Darlehen und sonstigen Angeboten der Bank.
Der Hauptzweck der öffentlichen Website ist es, durch Präsentation der Produkte und Services sowie des Know-hows Neukunden zu gewinnen und außerdem Kunden dazu zu ermuntern, Kontakt mit einem Finanz- oder Vermögensberater aufzunehmen. Das Intranet der Bank versorgt die Mitarbeiter weltweit auf zusammen mehr als 100.000 Einzelseiten kontinuierlich mit Neuigkeiten.
50 Redakteure plus interne Teams für das Intranet, über 200 Millionen Seitenaufrufe pro Jahr – das sind gewaltige Zahlen, die nach einer performanten Lösung verlangen. Deshalb vertraut die UBS durchgängig auf die Adobe Marketing Cloud. Adobe Experience Manager als Herzstück, flankiert von Adobe Analytics und Target sowie seit Neuestem Adobe Campaign sind im Einsatz. Der Internet-Auftritt ist selbstverständlich responsiv, sodass die Bankkunden Finanzinformationen und anderes auf jedem Gerät abrufen können.
Mit Adobe Experience Manager können viele Komponenten – wie beispielsweise Buttons, Formularfelder oder Grafiken – leicht wiederverwendet werden, die entweder für das Internet oder das Intranet erstellt worden sind. Das spart Zeit und Kosten. Die Web-Seiten lassen sich schnell und ohne Hürden aktualisieren und ihr Nutzwert kann durch responsive Microsites erhöht werden, die ohne doppelten Aufwand auf den öffentlichen wie auch den privaten Sites verwendbar sind.
Sicherheit und Personalisierung haben ebenfalls durch den Wechsel zu einer modernen Lösung für das Customer Experience Management profitiert – ein wichtiger Faktor für ein Unternehmen der Finanzbranche. Im UBS-Intranet erkennt Adobe Experience Manager Standort und Funktion jedes Mitarbeiters und passt daraufhin nicht nur die Zugangsberechtigung an, sondern bereitet Inhalte so auf, dass sie für die jeweiligen Anforderungen relevant sind. Dies steigert die Produktivität spürbar.
Auch auf UBS.com werden je nach Besucher und Standort zehn unterschiedliche Oberflächen angezeigt. Dazu testet und misst die Bank mit Hilfe von Adobe Analytics permanent, welche Versionen oder Bereiche ihrer Sites am erfolgreichsten sind. Mit Adobe Target werden die Inhalte personalisierter und relevanter für die Nutzer ausgespielt, sodass mehr Konversionen zustande kommen.
Zudem nutzt die UBS künftig auch Adobe Campaign, um damit personalisierte Erlebnisse sowohl online als auch offline zu ermöglichen. Das Unternehmen beabsichtigt, mit dieser Lösung Daten aus mehreren E‑Mail-Marketing-Systemen zu konsolidieren, die von unterschiedlichen internen Teams und Agenturen weltweit mit verschiedenen Reporting- und Analyselösungen eingesetzt werden.
Lesen Sie jetzt mehr in dieser PDF-Case Study über die neue Flexibilität und den daraus resultierenden, höheren ROI für die Schweizer Großbank auf ihrem Weg in die digitale Transformation. Und wer sich mit Digital Marketing in dem Alpenland nicht so gut auskennt, erfährt mehr darüber in dieser Infografik:
https://blog.adobe.com/media_f74ba3c6b39954ab8f9e4682e2feef0b8ff4a9f2.gif