Adobe MAX und die Zukunft von Kreativität und Design
Eine Energie ohnegleichen herrscht bei der Adobe MAX, wo mehr als 10.000 kreative Köpfe zusammenkommen, um zu diskutieren und sich rund um Kreativität und Design auszutauschen – ein Gefühl, als wäre alles möglich. Und es gibt jede Menge zu tun!
Falls ihr den Eindruck habt, dass die Welt immer designbewusster und unsere Wahrnehmung in Hinblick auf Produkterfahrungen immer feiner wird, dann liegt ihr goldrichtig. Bei unserer jüngsten “State of Create”-Umfrage vertrat ein Großteil der Teilnehmer die Ansicht, dass Unternehmen, die in Kreativität investieren, am ehesten Innovationen hervorbringen, wettbewerbsfähiger sind und ihren Kunden bessere Erlebnisse bieten können. Gleichzeitig erhöhen die explosionsartige Zunahme an Geräten und die steigende Nachfrage nach qualitativen, personalisierten Erlebnissen den Druck auf Entwickler – was wir als Content Velocity bezeichnen. Dies in Verbindung mit neuen Techniken wie virtuelle Realität oder 3D, die zu den Hauptmotoren von Kreativität werden, macht die Kreativgemeinschaft zum Zentrum einer enormen Verschiebung innerhalb der Kommunikationslandschaft.
Eine Stadt – 10.000 kreative Köpfe – geballtes kreatives Know-How
Die Neuheiten in Creative Cloud
Heute haben wir die Veröffentlichung der 2017er Version der Creative Cloud verkündet. Um sicherzustellen, dass Creative Cloud auch in Zukunft Vorreiter in Sachen Innovation bleibt und den primären Aufgaben, denen sich Designer, Fotografen und Regisseure heute gegenüber sehen, gerecht wird, haben wir uns auf drei Leitprinzipien konzentriert:
Zum Ersten, unser “Cloud-First“-Ansatz, mit dem alle eure Inhalte und Bearbeitungen gleichzeitig auf allen euren Geräten verfügbar sind, sodass ihr wann und wo immer ihr wollt an der jeweils aktuellen, originalgetreuen Version eurer Arbeit kreativ werden können.
Weiterhin unterstützen wir euch bei der Bewältigung der steigenden Content Velocity mit unserem _marketplace _für Design Inhalte, der euch hilft, euer Arbeitstempo zu erhöhen.
Drittens, ist all das mit dem _Hauptaugenmerk auf die Praxis _entwickelt worden – sodass unsere Abonnenten sich bestmöglich um eine schnellere und einfachere Arbeitsweise bemühen können und die Werkzeuge dabei nicht die Sicht auf den kreativen Prozess versperren.
Das ist die Quintessenz des 2017 Release der Creative Cloud. Vieles davon ist heute schon verfügbar, weitere Funktionen kommen in den nächsten Monaten hinzu:
- Adobe XD ist das einzige All-in-one-Tool für Design und Prototyping von mobilen Apps und Webseiten. Wir haben das Ganze noch weiter verfeinert und neue Workflows integriert, mit denen Arbeitsprozesse und die Zusammenarbeit mit Anderen einfacher denn je werden. Neu hinzugekommen sind eine Unterstützung für Ebenen und Symbole, die Möglichkeit, geteilte Prototypen zu kommentieren, sowie mobile Apps für iOS und Android mit Design- und Prototypenvorschau in Echtzeit.
- Project Felix ist eine neue App für die Erstellung fotorealistischer Kompositionen aus 3D- und 2D-Inhalten. Sie ist einer der zentralen Bestandteile von Photoshop und ganz einfach in der Handhabung, selbst für 3D-Laien.
- Neues im Bereich Video: Mit der Cinema 4D Render-Engine als Teil von After Effects, eine VR-Funktion in Premiere Pro, die Inhaltseinstellungen nahtlos erkennt und anwendet und dem Character Animator, mit dem der Nutzer animierte Figuren durch sein eigenes künstlerisches Schaffen zum Leben erwecken kann, bringen wir Videoeffekte weiter denn je voran. Bei all diesen Verbesserungen haben wir die Effizienz der Workflows nicht aus den Augen verloren, sodass die Bereitstellung von Videos in sozialen Kanälen noch einfacher gestaltet und optimiert werden kann.
- Neues zu Desktop-Design-Apps: Wir haben unsere wichtigsten Desktop-Apps um 85 neue Funktionen erweitert, darunter eine universale Suchleiste in **Photoshop **sowie diverse neue Templates in Adobe Stock. Zudem erweitern wir die Möglichkeit und Vielfalt von Designs mittels neuer Funktionen wie Pixel Perfect Artwork in Adobe Illustrator, einem optimierten Properties Panel in Photoshop sowie einer modernen Benutzeroberfläche und schnelleren, flexibleren Kodierungsverfahren in Dreamweaver.
- Neues zu den mobilen Apps: Wir haben das kreative Potential und die Arbeitseffizienz bei allen Creative-Cloud-Apps gesteigert und sämtliche dieser Apps nun auch für Android zur Verfügung gestellt.
- Adobe Marketplace: Adobe Stock konnten wir dank unserer Zusammenarbeit mit Reuters, der größten unabhängigen Nachrichtenagentur und Quelle für redaktionelles Bildmaterial um eine neue Dimension der Fotografie bereichern. In den kommenden Monaten wird Reuters komplette Bild- und Videoberichterstattung zu allen großen Ereignissen in Sport, Wirtschaft, Unterhaltung und Lifestyle verfügbar sein – und zwar direkt über Adobe Stock. Kunden von Adobe Stock werden freien Zugang zu einem Archiv erhalten, das derzeit zwölf Millionen Bilder und 1,5 Millionen Videos zählt und jeden Tag um weitere 2300 Bilder und 200 Videos wächst. Des Weiteren haben wir unseren neuen Typekit-Marktplatz angekündigt, wo mehr als 10.000 hochwertige Schriftarten von den weltweit führenden Schriftenherstellern entdeckt, erworben und anschließend frei genutzt werden können.
- Außerdem hat Adobe heute Adobe Sensei vorgestellt – einen neuen Service intelligenter Dienste für eine deutlich bessere Gestaltung und Bereitstellung von digitalen Erlebnissen. Adobe Sensei nimmt dabei die komplexesten Herausforderungen bei der Schaffung von Erlebnissen in Angriff, etwa das Abgleichen von Millionen Bildern, das Erfassen von Bedeutung und Tenor von Dokumenten oder auch dieFeinabstimmung auf ausgesuchte Zielgruppen.
Gemeinschaft im Fokus
Mit Blick auf die Zukunft will Adobe seine Rolle über die von ihm entwickelten Werkzeuge hinaus erweitern. Wir haben das Privileg und die Pflicht, junge Talente zu fördern. Schließlich ist die Community der Kern der Creative Cloud. Ob es nun die Zusammenarbeit zum Zwecke der Weiterentwicklung unserer Apps oder das Teilen und Entdecken neuer Artworks ist, unsere Kreativgemeinschaft beschert jedem ein besseres Erlebnis.
Das genau ist der Gedanke, der hinter Behance steckt – einer weltweiten Online-Community, in der acht Millionen Menschen ihre kreative Arbeit ausstellen und selbst entdeckt werden können. Darüber hinaus haben wir erst kürzlich das zweite Jahr unserer **Adobe Creative Residency **eingeläutet. Dabei handelt es sich um ein Programm, das ausgewählten Kreativen die Möglichkeit bietet, sich ein Jahr lang intensiv auf ein Projekt ihrer Leidenschaft zu konzentrieren und dabei zu lernen und zu wachsen, ohne sich dabei wegen anderer Dinge sorgen zu müssen. Das einzige, was wir uns im Gegenzug wünschen, ist, dass die Teilnehmer ihre Erlebnisse – die guten wie die schlechten – mit der Community teilen, sodass alle davon lernen können.
Gemeinschaft ist aber auch ein Kernelement von Innovation. Adobe sieht seine Rolle darin, Grenzen durch Innovation zu erweitern und dabei Kreativität freizusetzen. Das liegt daran, dass wir wissen, dass sich Kreativität nicht über einen einzigen Prozess definiert. Unsere Kunden wollen nicht nur auf ein Tool, eine App oder eine Methode beschränkt sein – sie wollen vielmehr neue Wege erkunden, wie sich ihre Ideen einfangen und in die Wirklichkeit übertragen lassen. Wir brauchen die Rückmeldung aus der Community, um ihr dabei zu helfen – das ist eines der Grundprinzipien unserer Innovationsarbeit. Wir erschaffen Tools wie Adobe XD im wahren Leben, um direkte Rückmeldung in Echtzeit zu erhalten, was uns letztlich dabei hilft, allen ein besseres Produkterlebnis zu verschaffen.
Nähere Informationen zu unseren Beiträgen auf der diesjährigen Adobe MAX für die Kreativgemeinschaft, könnt ihr per Livestream bei Adobe MAX Online verfolgen, oder ihr besucht uns auf adobe.com.
Erfahrt mehr über die Updates der Creative Cloud: