Online-Handel wird erwachsen: Der Trend geht zu Omni-Channel
Der E‑Commerce hat in den letzten Jahren, wie kaum eine andere technische Entwicklung, nicht nur die Handelsbranche umgepflügt. Er ist inzwischen auch unbestritten eine Plattform für alle Unternehmen und ein fester Bestandteil ihrer Strategien geworden. Aber wie kann sich der Online-Handel – jenseits von 24/7‑Shopping, Preisen und Sortiment – erfolgreich weiterentwickeln?
Der Kongress „Online Handel“, der am 7. und 8. Februar 2017 zum 13. Mal stattfindet, versucht darauf Antworten zu finden. Das Motto „Coming of age“ markiert dabei den Beginn einer neuen Entwicklungsphase: Der Online-Handel wird erwachsen. Das Branchenevent unterstreicht dies mit einem Ortswechsel ins „Berlin Valley“ – den Hotspot der erfolgreichen Gründer und der digitalen Trends in Deutschland. Im nhow Hotel in der Hauptstadt werden an zwei Tagen hochkarätiges Networking, neueste Trends, Tools und Methoden sowie spannende Best Cases geboten.
Haben sich die Pure Player mittlerweile überlebt?
Mit der Frage, ob der reine Online-Handel möglicherweise schon ein Auslaufmodell ist, beschäftigen sich am ersten Tag Experten – darunter Globetrotter-Geschäftsführer Andreas Bartmann und E‑Commerce-Papst Prof. Dr. Gerrit Heinemann. Tief in die Materie dringen spezielle Workshops zu Themen wie Augmented und Virtual Reality, Social Media Marketing, Customer Journey oder Community Building ein. In diesen „Deep Dives“ gehen Experten Praxisfragen auf den Grund und erarbeiten gemeinsam mit den Teilnehmern Lösungsansätze.
Der zweite Kongresstag steht im Zeichen strategischer und organisatorischer Fragen. Viele „wollen sein wie Zalando“, so Alexander Graf, Herausgeber des Blogs kassenzone.de, aber sie „elektrifizieren“ nur, statt wirklich zu digitalisieren, so die These des Referenten. Weitere Beiträge beschäftigen sich mit Schwerpunkten wie „Digital lokal erfolgreicher“ oder „Next level Customer Journey“. Um 12.15 Uhr spricht Timo Kohlberg, Product Marketing Manager bei Adobe über „Omni-Channel Success bei L’Occitane – Die digitale Transformation des erfolgreichen Kosmetikherstellers“.
Omni-Channel Anwenderbeispiel L’Occitane
Er berichtet darüber, wie die erfolgreiche internationale Kette für nachhaltige Naturkosmetik-Produkte mit Hilfe der Adobe Marketing Cloud eine personalisierte und relevante Kommunikation mit den Verbrauchern realisiert und dazu als Voraussetzung eine konsistente 360-Grad-Sicht auf den Kunden geschaffen hat. Damit die effektive Ansprache der Verbraucher gelingt, nutzt L’Occitane konsolidierte Kundenprofile, um Kampagnen anzustoßen und automatisiert ablaufen zu lassen – über alle Kanäle hinweg, seien es E‑Mails, Direktmailings oder andere Aktivitäten. Dem französischen Unternehmen, das seine Produkte per Onlineshops und stationär in mehr als 2.300 Boutiquen in über 90 Ländern verkauft, ist es so gelungen, E‑Commerce und klassischen Einzelhandel nahtlos miteinander zu verzahnen.
Was können andere Omni-Channel-Retailer daraus lernen? Für Timo Kohlberg gibt es sechs wesentliche Erfolgsfaktoren:
- Ausgangspunkt ist immer der Kunde: Seine Daten, seine Präferenzen, seine Interaktionen.
- Eine 1:1‑Personalisierung erfordert konsequente Marketing-Automatisierung
- Kundenkommunikation ist keine Einbahnstraße: Feedback als Chance nutzen
- Content bleibt auch 2017 der King: Dabei sollte seine Relevanz durch das Nutzen von Events und Triggern gesteigert werden
- Die Customer Journey ist nicht mehr linear: Deshalb sind Konsistenz und Relevanz der Kommunikation so wichtig
- Omni-Channel-Marketing ist heute für den Einzelhandel ein wichtiger Wettbewerbsvorteil
Mehr dazu im Vortrag von Timo Kohlberg auf der „17. Online Handel“ in Berlin. Außerdem organisieren wir zusammen mit dem Veranstalter am 7. Februar um 13.00 Uhr ein exklusives Executive Lunch (Bewerbung dafür hier). An beiden Veranstaltungstagen treffen Sie uns am Stand im Foyer zu Gesprächen, Informationen zur Adobe Marketing Cloud und einer leckeren Kaffeespezialität, die unser Barista auf Wunsch hinzaubert.
Geben Sie bei der Anmeldung den Adobe-Rabattcode M‑ONH17-S12 ein und das Ticket ist für Sie 15 % preiswerter.