Hamburg rockt: Adobe bei den Online Marketing Rockstars 2017
Das Online Marketing Rockstars Festival bietet auch in diesem Jahr in den Messehallen Hamburg am 2. und 3. März zwei vollgepackte Tage für über 25.000 erwartete Besucher: Mehr als 200 Aussteller, 53 kostenlose Masterclasses, über 100 Speaker auf zwei Bühnen, 13 Guided Tours und etwa 40 Side-Events. Um da den Überblick zu behalten, empfiehlt sich ein rechtzeitiger Blick in den Zeitplan.
Das Online Marketing Rockstars Festival verbindet Unternehmen, Wegweiser und Fachleute aus der Digital-Marketing-Welt. Bei der Expo können sich Aussteller, Online Marketers, Advertiser und Media-Verantwortliche von Startup bis C‑Level persönlich und in entspannter Atmosphäre begegnen. Auch Adobe ist natürlich wieder als Haupt-Sponsor dabei und wir freuen uns über eine vorherige Terminvereinbarung an unserem Stand, an dem mit einigen Überraschungen gerechnet werden kann.
Master-Class: Data-Driven Marketing, aber wo anfangen?
Bei den Master-Classes im Adobe-Track geht es am Donnerstag und Freitag (2. und 3. März) von 12:30 bis 14:00 Uhr um das Thema „Data-Driven Marketing, aber wo anfangen?“ Denn wer seine Kunden im heutigen Dschungel digitaler Kanäle auf verschiedenen Devices verstehen möchte, muss in der Lage sein, alle Kontaktpunkte zu verknüpfen, Kern-Erkenntnisse abzuleiten und darüber hinaus die bestmöglichen Aktionen anzustoßen. Aber wenn Verbraucher heute ihre Daten preisgeben sollen, erwarten sie im Gegenzug auch hoch-personalisierte Angebote und Respekt für ihr Vertrauen.
In dieser Masterclass zeigt Axel Schäfer (Product & Industry Marketing-Verantwortlicher bei Adobe) deshalb mit seinen Kollegen, wie sich Unternehmen durch organisatorische und technische Ausrichtung in die Lage versetzen, wirklich jeden Kunden individuell zu verstehen um dann entsprechend personalisierte und relevante Markenerlebnisse anzubieten.
Das anhand von konkreten Beispielen erläuterte Vorgehen reicht von der Zusammenführung verschiedener Daten-Silos über die automatisierte Verbindung von Analyse und Testing/Personalisierung bis hin zur unternehmens-kulturellen Zusammenarbeit zwischen Analysten und Marketern. Nicht versäumen und rechtzeitig anmelden, denn die Zahl der Plätze ist begrenzt.