Wer gewinnt den Wettbewerb „Beste Digital-Marke“?
In wenigen Tagen ist es soweit: Der Marken-Award 2017 wird am 14. März 2017 in Düsseldorf verliehen. Für die Kategorien Marken-Dehnung, Marken-Relaunch, Marken-Digitalisierung und Marken-Momentum hat die Jury zehn Marken ausgewählt und wir sind gespannt, wer von den Finalisten das Rennen um die Preise machen wird?
Besonders interessant ist für uns natürlich das Ergebnis im Wettbewerb „Beste Digital-Marke“, denn diese Kategorie ist in diesem Jahr erstmals am Start und wird von Adobe als Sponsor unterstützt. Die „absatzwirtschaft – Zeitschrift für Marketing“ und der Deutsche Marketing-Verband (DMV) haben im Jahr 2001 den Marken-Award für exzellente Leistungen in der Markenführung ins Leben gerufen und vergeben ihn auf dem diesjährigen „Festival der Marken“ bereits zum 17. Mal.
Adobe: Erstmals der Haupt-Sponsor des Marken-Festivals
Bei diesem Networking-Event sind wir erstmals als Haupt-Sponsor dabei. Stefan Ropers, Managing Director Central Europe von Adobe, wird im Tagesprogramm auf der Bühne auftreten und am Abend sind wir natürlich auch präsent. Denn dann werden die besten Brands in Deutschland feierlich mit dem Marken-Award ausgezeichnet.
Neben den Finalisten Soldan/Em-eukal, Eckes-Granini/Die Limo, thyssenkrupp, 1. FC Köln, Gewandhausorchester Leipzig, Ritter Sport, Emmi/ Caffé Latte und FRoSTA in den anderen Kategorien hat sich die Jury im Bereich „Beste Marken-Digitalisierung“ unter zahlreichen Bewerbern für zwei Endrunden-Kandidaten entschieden: Den Spirituosenhersteller Berentzen und das Beauty-Start-Up nuwena.
Berentzen Apfelkorn: Echtland in den sozialen Netzen
Das Traditionsunternehmen Berentzen aus Haselünne im Emsland kreierte bereits im Jahr 1976 das erste alkoholische Getränk mit Fruchtgeschmack: Berentzen Apfel. Jeder kennt die Kultmarke, Generationen von Heranwachsenden haben sich mit dem süßen Schnaps ihren ersten Rausch angetrunken. Und der Apfelkorn macht die kleine Firma Berentzen über Deutschlands Grenzen hinaus bekannt.
Wie bringt man eine solche Marke auf Digitalkurs? Mit seinem neuen Onlineauftritt – so die Jury – ist das norddeutsche Unternehmen neue Wege gegangen und erfand die Social-Media-Kampagne „Echtland“. In einem Crowd-Prozess konnte die Berentzen-Community für jedes „Land“ Flaggen, Hymnen und Nationalmannschaften erfinden – vor allem aber ein Nationalgetränk. Die Zahl der Facebook-Fans vervierfachte sich im Laufe der Kampagne und der Apfelkorn-Hersteller erzielt digital nahezu die gleiche Reichweite wie mit TV-Spots – allerdings mit nur 40 Prozent des Budgets.
Bibi loves you: Markenaufbau mit Duschschaum
Bibi, Youtube-Star von BibisBeautyPalace, hatte schon immer einen Traum: Sie wollte eine eigene Marke im Bereich Beautycare kreieren. Also begab sie sich auf die Suche nach geeigneten Partnern und wurde bei Anja (Philosophy Brands GmbH) und Timo (KITE UG) fündig. Im Februar 2015 wurde mit der nuwena GmbH eine gemeinsame Firma gegründet. Deren erste Produktreihe: Ein cremiger Duschschaum in den Duftrichtungen bilou („Bibi loves you“).
Mittlerweile zählt die Produktrange bereits acht verschiedene Duschschaumsorten in Duftrichtungen, wie Vanilla Cake Pop, Tasty Donut, Chocolate Cupcake oder auch Fizzy Berry. Mittlerweile ist bilou in allen großen Drogeriemärkten erhältlich. Durch riesige Displays in den Shops wurde die Online- und Offline-Welt miteinander verbunden. Die Fans konnten dort Fotos mit der lebensgroßen Bibi schießen und in den sozialen Medien teilen. Heute hat der Instagram-Auftritt von bilou 1,2 Millionen Fans. Nach nur einem Jahr Marktpräsenz liegt der Marktanteil der innovativen Duschschaums schon bei 9,6 Prozent.