Adobe Summit 2017: Die Kundenerkenntnis-Maschine ist bereit
Aller guten Dinge sind drei: Neben der neuen Experience Cloud und der Advertising Cloud ist auf dem Adobe Summit 2017, der heute in Las Vegas eröffnet wird, auch die runderneuerte Analytics Cloud zu erleben. Diese „Kundenerkenntnis-Maschine“ als ein Teil der Experience Cloud macht es Unternehmen durch eine Integration der Zielgruppen-Daten über alle Adobe-Clouds hinweg möglich, die damit gewonnenen Erkenntnisse in Echtzeit in erfolgreiches Handeln zu übersetzen.
Dazu kombiniert sie Adobe Audience Manager, die führende Plattform für das Daten- und Zielgruppenmanagement, und Adobe Analytics. Diese Lösung für Echtzeit-Analysen und detaillierte Zielgruppensegmentierungen über alle Marketingkanäle hinweg, hilft beim Optimieren der gesamte Customer Journey.
Auf Basis der Adobe-Cloud-Plattform mit ihren offenen Schnittstellen, einem Standard-Datenmodell und der Künstlichen Intelligenz von Adobe Sensei versetzt die Analytics Cloud die Anwender in die Lage, gewaltige Mengen unterschiedlichster Daten zu erfassen und zu aggregieren. Vor allem aber, diese Datenflut besser zu verstehen und sie in einzelne Kundenprofile zu übersetzen.
Neues Experience-Datenmodell setzt Standards
Unter den vielen Ankündigungen in Las Vegas ist auch ein neues Experience-Datenmodell (XDM). Diese reichhaltige und ausdrucksstarke Datensprache macht es großen Unternehmen auf der Grundlage von einheitlichen Standards leichter, Inhalte, Daten und Erkenntnisse in bestehende Prozesse und Datensysteme zu integrieren. Partner wie Acxiom, AppDynamics, Dun & Bradstreet, Qualtics, Zendesk, [24]7, Mastercard und andere Unternehmen beteiligen sich an der Entwicklung von XDM und stehen hinter der Entwicklung von Anwendungen auf der Grundlage dieser neuen Sprache.
Ebenfalls Premiere hat heute „Launch“, eine auf der Adobe-Cloud-Plattform aufbauende Tag-Management‑Lösung der nächsten Generation. Damit können Entwickler unter Ausnutzung einer App-Store ähnlichen Schnittstelle ihre eigenen Integrationen in Adobe Experience Cloud erstellen, pflegen und kontinuierlich aktualisieren und so die Markteinführungszeiten erheblich reduzieren. Zu den ersten Anwendern von „Launch“ gehören Partner wie Facebook, Dun & Bradstreet, Twitter, Zendesk und [24]7.
Die verschiedenen Clouds wachsen weiter zusammen
Das Cloud-übergreifende Entwicklerportal Adobe I/O trumpft ebenfalls mit neuen Features auf – wie etwa dem einfacheren Zugriff auf Creative-Cloud-Assets und ‑Ereignisse. So kann ein Entwickler beispielsweise eine kundenspezifische Applikation erstellen, die auf die Änderung einer kreativen Datei oder auf das Hochladen eines neuen Creative-Cloud-Assets reagiert und diese Inhalte programmgesteuert im Marketing zur Anwendung bringt. Die Möglichkeit der Programmierung Cloud-übergreifender Workflows gibt Entwicklern die Möglichkeit zur Erstellung kundenspezifischer Lösungen. Beispielsweise um sicherzustellen, dass das neueste Logo einer Marke automatisch an alle Marketing-Aktivitäten verteilt wird.
Die Creative Cloud liefert alles für die kreativen Bedürfnisse eines Unternehmens aus einer Hand. Durch die noch engere Verbindung mit der Experience Cloud lassen sich kreative Workflows vereinheitlichen und schneller gestalten. Etwa um Bilder zu bearbeiten, um damit personalisierte E‑Mails zu kreieren und auszuliefern. Oder Video-Inhalte über Social-Media-Kanäle veröffentlichen und in Echtzeit wichtige Insights zu erhalten.
Noch einfacher papierlose Kundenerlebnisse gestalten
Die in der Creative Cloud integrierte Document Cloud bietet die umfassendsten Hilfsmittel für die Digitalisierung von Dokumenten-Workflows. Durch die tiefgreifende Verknüpfung mit der Experience Cloud lassen sich nun noch einfacher papierlose Kundenerlebnisse gestalten.
Durch dieses engere Zusammenwirken eliminieren die elektronische Unterschriftenlösung Adobe Sign und das Formularmanagement von Adobe Experience Manager Forms den Aufwand und die Frustration manueller papiergestützter Prozesse für Registrierung, Aufnahme und Service auf der gesamten Customer Journey.
Sie unterstützen Unternehmen so dabei, ihre Angebote vollständig zu digitalisieren – vom Kreditkartenantrag bis hin zu Formularen für staatliche Leistungen oder in der Medizin. Gerade bei Banken, Versicherungen, Gesundheitseinrichtungen und Behörden ein wichtiger Aspekt, um die Kundenzufriedenheit weiter zu verbessern.
Wer die wichtigsten Ankündigungen aus Las Vegas hautnah miterleben will, kann den Live-Stream der Keynotes verfolgen: Heute (21.3.) von 17.00 bis 19.30 Uhr und morgen (22.3.) von 18.00 bis 20.00 Uhr.