Geballtes Wissen: Vier Stunden Masterclasses auf Youtube
In den ausgebuchten Adobe-Masterclasses auf dem Festival Online Marketing Rockstars (OMR) am 2. und 3. März in Hamburg konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, wie sie sich den heutigen Marketingherausforderungen am besten stellen können. Die gute Nachricht für alle, die nicht dabei sein konnten: In jeweils anderthalbstündigen Fortbildungs-Events zu insgesamt vier Themen gibt es jetzt auch als Video-Konserve auf YouTube oder direkt hier im Blog:
Thema 1: CROSS-CHANNEL MARKETING
Wer konsistent positive Kundenerlebnisse schaffen will, der muss heute auf vielen Kanälen unterwegs sein. Denn Konsumenten erwarten, kontextrelevant und personalisiert angesprochen zu werden – jedes Mal, unabhängig von Kontaktpunkt oder Device. Und die Investition, genau diesem Anspruch durch kanalübergreifendes Marketing gerecht zu werden, zahlt sich aus: Laut Forrester sind Cross-Channel-Kunden (bei richtiger Herangehensweise) deutlich loyaler und geben über 2,5 Mal so viel aus, wie Kunden die nur auf einem Kanal kaufen.
In dieser Masterclass zeigen Timo Kohlberg (Product Marketing Manager, Adobe) und Sebastian Behrens (Senior Solution Consultant, Adobe), wie sich Unternehmen durch Orchestrierung von Kampagnen über alle Kanäle hinweg Wettbewerbsvorteile verschaffen: Von der Einbindung des E‑Mail-Marketing in eine digitale Strategie über Automatisierung von Kampagnen entlang des Kundenlebenszyklus bis hin zur Konvertierung von anonymen Kontakten in loyale Kunden. Neben spannenden Beispielen von Quiksilver, Marriott Hotels und L’Occitane en Provence werden auch Lösungsansätze und Best Practices für das digitale Cross-Channel Marketing demonstriert.
Thema 2: DATA-DRIVEN MARKETING
Wer seine Kunden im heutigen Dschungel digitaler Kanäle auf verschiedenen Devices verstehen möchte, muss in der Lage sein, alle Kontaktpunkte zu verknüpfen, Kern-Erkenntnisse abzuleiten und darüber hinaus die bestmöglichen Aktionen anzustoßen. Wenn Konsumenten heute ihre Daten preisgeben, erwarten sie im Gegenzug auch hoch-personalisierte Angebote und Respekt für ihr Vertrauen.
In dieser Masterclass zeigt Axel Schäfer (Product & Industry Marketing, Adobe) mit seinen Kollegen, wie sich Unternehmen durch organisatorische und technische Ausrichtung in die Lage versetzen, wirklich jeden Kunden individuell zu verstehen, um dann entsprechend personalisierte und relevante Markenerlebnisse anzubieten. Von der Zusammenführung verschiedener Daten-Silos über die automatisierte Verbindung von Analyse und Testing/Personalisierung bis hin zur unternehmens-kulturellen Zusammenarbeit zwischen Analysten und Marketern. Anhand von Kundenbeispielen wird gezeigt, wie auch mit scheinbar „elementaren“ Veränderungen bereits große Wirkung erzielt werden kann.
Thema 3: CUSTOMER EXPERIENCE MARKETING
Schon mit der ersten Idee beginnt das Rennen um die Aufmerksamkeit und Begeisterung des Kunden – immerwährend, ohne Ziellinie. Wie setzt man sich im digitalen Grundrauschen vom Wettbewerb ab und bleibt an der Spitze? Die Antwort ist banal, aber nicht einfach: Der Kunde muss im Mittelpunkt stehen, denn bei jeder Interaktion entscheidet seine Experience über den Erfolg.
Zusammen mit Lisa Kreilinger und Matthias Schulze zeigt Achim Martini in dieser Live Cooking-Masterclass den Weg von der kreativen Idee bis zur echten Experience. Dabei wird der gesamte Kreislauf vom ersten Mock-up, der Erstellung des Experience Designs, hin zur plattformübergreifenden Ausspielung, Integration von User Generated Content und natürlich der Erfolgskontrolle an Best Practices gezeigt.
Thema 4: PROGRAMMATIC ADVERTISING
Überall, wo man hinhört, spricht man von Programmatic und jeder geht davon aus, dass alles vollautomatisiert und in Realtime verarbeitet wird. Innerhalb dieser Entwicklung unterschätzen viele die Wertigkeit von Content & Context, die dazugehörige Qualität von Design und wie sich das alles auf Klicks und Traffic auswirkt. In dieser Masterclass zeigen Niels Jensen und seine Kollegen, was heute schon geht, wo die Grenzen liegen und welche Erkenntnisse aus der alten Mad-Men-Welt nicht zu ignorieren sind. Außerdem sprechen die Experten über Budget Steuerung, User Ansprache, Traffic Qualität und Dynamic Media im Anzeigenbereich. Die Herausforderungen des Zusammenspiels sowie die Überforderung des Nutzers stehen dabei im Vordergrund.