DOCMA Award 2017 – Inspiration von Uli Staiger
Im Rahmen des DOCMA Awards habt ihr noch bis zum 08. Mai 2017 die Möglichkeit, am Adobe Stock Sonderpreis „Composing“ teilzunehmen und dabei tolle Preise zu gewinnen. Auf euch warten u. a. ein Microsoft Surface Pro, mehrere Adobe Creative Cloud Abos und jede Menge Adobe Stock Downloads. Eure Aufgabe ist es, zum diesjährigen Thema „Storytelling“ eine Kurzgeschichte mit maximal 300 Zeichen zu schreiben und diese in einem Composing zu visualisieren. Detaillierte Infos zum Adobe Stock Sonderpreis findet ihr hier auf unserem Blog:
- Der Adobe Stock Sonderpeis
- Inspiration von Lasse Behnke
- Inspiration von Dom Quichotte
- Inspiration von John Wilhelm
Das Gewinnerbild von Uli Staiger
Einer der ersten DOCMA Award Preisträger überhaupt ist Uli Staiger. Ursprünglich beschäftigte sich er sich mit Landschafts- und Studiofotografie, ehe er in seinem Studium zum Fotografenmeister die Vorzüge der digitalen Bildbearbeitung kennenlernte.
ULI STAIGER
Die Composings von Uli zeichnen sich durch eine ungewöhnliche Perspektive auf alltägliche Dinge aus. Dieser einzigartige Stil verhalf ihm auch beim DOCMA Award 2004 zum Sieg, als er sich in der Kategorie “Freien Arbeiten”, ohne einen Themenschwerpunkt, gegen alle Teilnehmer der Profiklasse durchsetzen konnte. Sein Gewinnerbild setzte sich damals aus einem Panoramafoto, Studioaufnahmen und viel Liebe zu Adobe Photoshop zusammen:
http://blogs.adobe.com/creative/de/docma-award-2017-adobe-stock-stiftet-sonderpreis-composing/
ULI STAIGER / GEWINNERBILD – DOCMA AWARD 2004
Wir haben Uli zu seinem Gewinnermotiv beim DOCMA Award, der Stockfotografie und dem aktuellen Adobe Stock Trend „No Man Is An Island“ interviewt.
5 Fragen an Uli Staiger
ADOBE STOCK: Wann hast du den DOCMA Award gewonnen?
Uli Staiger:_ Ich habe 2004 den 1. Platz der Profis belegt. Es ist bereits so lange her, dass ich mich gar nicht mehr an das genaue Thema erinnern kann. Lediglich der Lösungsweg war vorgegeben: Das Motiv musste überwiegend mit fotografischen Mitteln unter Einbeziehung von Photoshop entstanden sein._
ADOBE STOCK: Wovon hast du dich zu deinem Gewinner-Motiv inspirieren lassen?
Uli Staiger:_ Ich habe viele Jahre Landschaften fotografiert. Sie sind eine ideale Projektionsfläche für den Ausdruck von Stimmungen, egal ob diese das eigene Gefühl oder das Licht betreffen. Beruflich dagegen hatte ich viel mit Still-Life zu tun. Doch erst als ich durch das „Spielen“ beide Disziplinen zueinander in Bezug setzte, entstand etwas wirklich Neues. Also begann ich, alltägliche Szenen mit tiefem, weitwinkligem Standpunkt zu inszenieren. Eines dieser Projekte reichte ich dann ein._
ADOBE STOCK: Würdest du aus heutiger Sicht etwas an dem Motiv verändern wollen?
Uli Staiger:_ Grundsätzlich mag ich das Bild noch immer. Doch wenn ein Motiv abgeschlossen ist, ändere ich nichts mehr daran. Das ist ein ehernes Prinzip, das meine Bilder vor willkürlicher, technisch motivierter Verfälschung bewahrt. Bei einer Neuauflage würde ich jedoch einige der verwendeten Schlüsseltechniken prinzipiell so wieder einsetzen. Sicherlich jedoch wäre einiges detaillierter, meine Formsprache feiner ausformuliert als damals._
ADOBE STOCK: Im Adobe Stock April-Trend dreht sich alles um die Verbindung der Menschheit zur Natur und den kreativen Umgang damit. Welchen Einfluss hat die Natur auf dein kreatives Schaffen?
Uli Staiger:_ Meine Bilder arbeiten häufig mit Symbolen, auch wenn sie nicht wie solche aussehen. Auch Landschaften oder die Natur setze ich eher symbolhaft ein, beispielsweise als Kulisse, die eine ganz bestimmte Lichtstimmung ausdrückt und damit das dramatische Grundrauschen erzeugt, ohne das meine Motive nur selten auskommen. Die Natur, die für sich selbst steht und in Wechselwirkung mit dem Menschen tritt, thematisiere ich eher selten._
ADOBE STOCK: Welchen Profi-Tipp kannst du den Fotografen in der Adobe Stock Community mit auf den Weg geben?
Uli Staiger:_ Stockfotografie ist heutzutage etwas Anderes als noch vor 5 Jahren oder gar vor 20 Jahren. Überlegt euch, ob ihr die „reine“ Fotografie anbieten wollt, die dann 1:1 verwendet oder Teil eines größeren Composings werden kann oder ob ihr lieber Bildmontagen erstellt und diese dann anbieten wollt. In jedem Fall aber ist es wichtig und sinnvoll, Trends zu antizipieren, denn wenn sie jeder erkennt ist die Avantgardeposition längst besetzt. Ich würde eine Tageszeitung abonnieren und mich außerdem auf einen bestimmten Bereich spezialisieren, der mir liegt. „Sport“ könnte so ein Bereich sein, auch „Gesundheit“ oder „Tourismus“ kann ich mir vorstellen. So oder so: Gute Recherche vor dem Shooting ist heute wichtiger denn je._
Nutzt die Tipps von Uli und macht mit beim Adobe Stock Sonderpreis 2017! Wir freuen uns noch bis zum 08. Mai 2017 auf eure Einsendungen!
Adobe Creative Cloud und Adobe Stock testen
Warum nicht mal wie die Profis arbeiten? Wer gerne Adobe Creative Cloud testen möchte, kann hier die kostenlose Trial Version ausprobieren. Und wer an Adobe Stock interessiert ist, darf sich derzeit im ersten Monat über 10 Gratis Bilder bei der Erstanmeldung freuen!
Jetzt wünschen wir euch viel Glück und gutes Gelingen
Detaillierte Infos zum Adobe Stock Sonderpreis, dem Downloadbereich für die Stockmotive und die Teilnahmebedingungen findet ihr im DOCMA AWARD Anmeldebereich. Außerdem solltet ihr euch natürlich den Einsendeschluss am 08. Mai 2017 merken!