CMO.com gibt es ab sofort auch auf Deutsch
Bereits im Jahr 2009 hat Adobe in den USA die Plattform CMO.com gestartet und schnell zu einem der Top-Angebote im Bereich Content Marketing entwickelt. Auf dem führenden Kongress „Content Marketing World“ wurde sie in einem Atemzug mit den Angeboten von Red Bull, Coca Cola und American Express genannt.
War zunächst das bestimmende Prinzip von CMO.com die Content-Curation, also das Sammeln und Bewerten von relevanten Inhalten für die Zielgruppe der Marketer aus über 150 Quellen wie Marketing-Magazinen, News-Plattformen und Blogs, begann im Jahr 2011 die Kreation von eigenen Inhalten – meist Interviews, Autorenbeiträgen, Konferenzberichten, Features, Infografiken und Slideshows. Parallel erfolgte die Ausweitung auf andere Länder.
Schwerpunkt sind die Digitalisierung und Industrie 4.0
Und nun ist Deutschland an der Reihe. Die deutschsprachige Version von CMO.com wird ab sofort Artikel und Interviews von und mit Branchenkennern präsentieren, die spannende Einblicke, wertvolle Erfahrungen und Inspiration bereithalten. Ein besonderes Augenmerk legt die Redaktion auf die Themen Industrie 4.0 und die Digitalisierung in den Unternehmen des deutschsprachigen Raums. Die Leserinnen und Leser finden hier nun regelmäßig wichtige Trends und innovative Ideen rund um die Welt des digitalen Marketings in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Mit hochrangigen Marketingverantwortlichen wurden bereits ausführliche Interviews über praktisch jeden Aspekt ihrer Tätigkeit geführt, die nun auch in deren Muttersprache zur Verfügung stehen. Für Christian Citu, verantwortlich für die Digitalisierung bei DHL, ist es beispielsweise entscheidend, von den Erfolgen und Niederlagen anderer Unternehmen zu lernen.
Oliver von Wersch, Marketingdirektor von G+J Digital Products, beschreibt seine Idealvorstellung von einem digital orientierten Team. Und Carlo Bewersdorf, Head of Digital bei der Allianz, erläutert, wie sich der Versicherungskonzern die globale Digitalisierung zu Nutze macht.
Spannende Insights aus der Automobilbranche
Auch aus der deutschen Autoindustrie gibt es spannende Insights: Natanael Sijanta, Director of Marketing Communications bei Mercedes-Benz, erklärt beispielsweise die Logik hinter der Idee, neue Modelle auf Amazon zu bewerben – einem Online‑Händler, der zwar vieles, aber bisher keine Autos verkauft. Sein Kollege bei Volkswagen, Anders-Sundt Jensen, Head of Global Marketing Communication, verrät, wie der zweitgrößte Autohersteller der Welt den richtigen Rahmen für Innovation schafft.
Dagegen ist es für Dr. Steven Althaus, ehemaliger Global Director bei BMW, essentiell beim Wandel zum digitalen Unternehmen nicht nur nach innen zu schauen. Marcus Kuehne von Audi wiederum erläutert die Strategie des Herstellers, lokale Autohändler mit Virtual Reality-Brillen auszustatten.
Auch Finanzdienstleister sind auf CMO.com vertreten. Banken und Versicherer haben es vermutlich mit den komplexesten Herausforderungen in unserer zunehmend kundenorientierten und vernetzten Welt zu tun. Felix Wenger, Head of Channel and Distribution bei Raiffeisen in der Schweiz, geht ebenso wie Monika Schulz, Global Head of Marketing bei der Zurich Gruppe, auf die aktuellen Herausforderungen der Branche ein.
Jetzt sind Sie gefragt!
Wenn Sie in Ihrem Unternehmen für die Digitalisierung zuständig sind, dann lassen Sie uns wissen, über was Sie auf COM.com gerne mehr erfahren möchten. Am besten kontaktieren Sie direkt den zuständigen Redakteur für die DACH-Region, Nick Watt.