Adobe Summit EMEA 2017: Eine neue Ära für die Werbebranche
Mit mehr als 5.000 Marketing- und IT-Profis aus fast allen europäischen Ländern haben wir heute in London den Adobe Summit EMEA eröffnet. Damit ist der Summit eine der größten Konferenzen seiner Art in Der Region und wir freuen uns sehr, die jüngsten Trends im Digitalen Marketing und die Zukunft unseres Fachgebietes mit den kreativsten und erfolgreichsten Branchenkennern besprechen zu können.
Top-Marken zeigen erfolgreiche Digitalisierung
Mittlerweile wird jeder Geschäftsbereich eines Unternehmens vom digitalen Wandel beeinflusst. Aber auch der Verbraucher wird hierdurch gestärkt, genau wie seine Erwartungshaltung durch neue Erfahrungen mit digital agierenden Unternehmen stetig wächst. In diesem neuen Umfeld verstehen führende Unternehmen, dass die Bereitstellung von außergewöhnlichen Kundenerlebnissen entscheidend für eine langfristige Kundenbindung ist. Marken sind schlichtweg nicht mehr nur für das Liefern von Produkten oder Dienstleistungen zuständig, sondern für die Bereitstellung von echten Erlebnissen. Am Ende des Tages unterscheiden sich dadurch die Marktführer vom Rest der Branche.
Der Adobe Summit EMEA in dieser Woche wird sich voll auf die Auswirkungen dieser digitalen Transformation auf die Unternehmen befassen. Neben der Präsentation der neuesten Innovationen unserer Adobe Experience Cloud bietet die Konferenz auch zahlreichen großen Namen aus Wirtschaft und Entertainment eine Bühne. So zeigen uns etwa der Schauspieler Colin Firth oder Ex-Premier-League Spieler Frank Lampard, wie die Digitalisierung auch ihre persönliche Marke und Karriere beeinflusst. Ebenfalls aus erster Hand berichten uns Top-Marken über ihren Weg zum Experience Business, darunter so namhafte Sprecher wie Dr. Rainer Feurer (Senior Vice President bei der BMW Group), Nick Drake (Senior Vice President of Digital bei T‑Mobile) und James Sommverville (Vice President of Global Design bei Coca-Cola).
Die neue Ära des Experience Business
In dieser neuen Ära des „Experience Business“ ist die größte Herausforderung für Unternehmen die intelligente Nutzung von Unmengen an Daten und Inhalten, um die Kundenerlebnisse zu personalisieren – und das alles in einem überschaubaren finanziellen Rahmen. Für Unternehmen bedeutet dies mehr als nur eine schrittweise Anpassung an neue Möglichkeiten — es bedarf vielmehr eines grundlegenden Umdenkens und der Veränderung — sowohl organisatorisch als auch technologisch.
Ein Großteil unser Arbeit mit der Adobe Experience Cloud besteht darin, genau diese Herausforderung für unsere Kunden zu lösen. Dies wird durch drei Kernaspekte deutlich:
- Schaffen einer einheitlichen technologischen Umgebung für Content und Daten über unsere Plattform (alles muss „eine Sprache“ sprechen!)
- Investieren in Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen (Adobe Sensei) direkt über die Plattform
- Eröffnung unserer Plattform auch für externe Entwickler und Innovationen
Diese drei Punkte sind besonders wirksam, da sie unseren Kunden erlauben, die Bereitstellung von überzeugenden Erlebnissen über sämtliche Berührungspunkte mit dem Kunden zu analysieren und entsprechend zu handeln.
Das Feuerwerk an Innovationen geht weiter
Erst vor kurzem haben wir auf dem letzten Summit in den USA eine Reihe von Innovationen unserer Cloud Platform in genau diese Richtung angekündigt. Beim Summit EMEA folgen nun weitere Details:
- Eine noch tiefere Integration von Marketing Cloud und Creative Cloud, die es Marketingverantwortlichen ermöglicht, die, Inhalte besser zu durchsuchen, zu bespielen und zu verwalten (einschließlich der großen neuen Integration von Adobe Dreamweaver und Adobe Campaign).
- Die kommerzielle Verfügbarkeit von Fluid Experiences, eine durch Sensei bereitgestellte Fähigkeit, die hilft, die richtigen Inhalte zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu platzieren.
- Die Erweiterung der Analytics Cloud durch die Funktion Virtual Analyst, die mittels maschinellem Lernen kontinuierlich Kundendaten analysiert und Marketingverantwortliche alarmiert, wenn es erhebliche Abweichungen – so genannte Anomalien – zum üblichen Kundenverhalten gibt.
Personalisierung bietet große Chance für mehr Markentreue
Nach der offiziellen Ankündigung der Adobe Advertising Cloud im März setzen wir unsere Diskussion über die Zukunft der Werbung in dieser Woche auf dem Summit EMEA selbstverständlich fort. Wir wollen zeigen, wie auch wir von Adobe dazu beitragen, traditionelle Silos in der Medienplanung zwischen TV und Digital zu beseitigen und wie dies ganz praktisch in Europa funktionieren kann. Wir veröffentlichen dazu die Ergebnisse unseres ADI State of Digital Advertising Reports und zeigen in dieser Studie die jüngsten Investitions- und Verbraucher-Trends der digitalen Werbung in Westeuropa.
Eine der interessantesten Erkenntnisse vorab: Nur ein Drittel der europäischen Verbraucher glaubt, dass die Werbetreibenden ihre Fähigkeit, überzeugende Anzeigen zu liefern, in den letzten beiden Jahren verbessert haben. Dem gegenüber steht ein großer Wunsch der Adressaten nach personalisierter Werbung. So sehnt sich mehr als die Hälfte der Generation Y nach Inhalten, die mehr auf ihre individuellen Interessen zugeschnitten sind. Personalisierung ist und bleibt eine große Chance für europäische Marken, die Markentreue bzw. Kundenloyalität zu steigern.
Unterhaltsame Einblicke in die Zukunft
Natürlich wäre unser Summit kein Echter Gipfel, wenn wir nicht auch die neuesten technologischen Entwicklungen zeigen würden. Bei der beliebten „Summit Sneaks“-Session am Donnerstag werden wir deshalb als erstes unserem europäischen Publikum eine Reihe technologischer Neuigkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI), Virtuellen Realität (VR) und dem Internet der Dinge (IoT) vorstellen. Unsere „Sneaks“ bieten den Teilnehmern einen beispiellosen, unterhaltsamen Blick in die Zukunft. Und sie zeigen Marken und Unternehmen, wie sie ihre aktuellen Kundenerfahrungen und Geschäftsprozesse neugestalten können. Wer es diesmal nicht nach London schafft, kann das Ganze natürlich auch im Livestream verfolgen: https://summit.adobe.com/emea/
Das nächste Jahrzehnt wird uns noch mehr disruptive Veränderungen bringen, vor allem in der Art und Weise, wie Marken mitreißende Kundenerlebnisse erstellen und die Kunden in diese eintauchen. In Zukunft müssen sich die Brands an eine Ära der wahren „Erlebnismobilität“ anpassen. Eine Ära, in der eine hoch personalisierte Customer Experience mit logischem Sinnzusammenhang und in Echtzeit geliefert wird — völlig unabhängig von Gerät, Zeit oder Ort. Aus technologischer Sicht bereiten wir uns auf diese Zukunft schon lange vor, wie wir diese Woche auf dem Adobe Summit EMEA unter Beweis stellen.
Und eins ist sicher: Wir fangen damit gerade erst richtig an!