Das nächste Kapitel: Virtual Analyst, powered by Adobe Sensei
Auf dem Adobe Summit in Las Vegas haben wir vor Kurzem die Adobe Analytics Cloud angekündigt – das Triebwerk für mehr „Customer Intelligence“. Indem wir in einer einzigartigen Weise Audience-Daten in alle Adobe-Clouds integrieren, können Marken aus diesen Erkenntnissen direkt Handlungsanweisungen ableiten.
Da diese Analysemöglichkeiten auf der Adobe Cloud-Plattform und einem Standard-Datenmodell basieren und mit einem Framework mit künstlicher Intelligenz von Adobe Sensei ausgestattet sind, können Unternehmen auch große Mengen von unterschiedlichsten Daten besser erfassen, aggregieren, rationalisieren und verstehen sowie sie für ein einzigartiges Kundenprofil nutzbar machen.
Ein Daten-Experte, der niemals müde wird
Und nun – auf dem heutigen beginnenden Adobe Summit EMEA in London – startet mit „Virtual Analyst, powered by Adobe Sensei“ das nächste Kapitel. In Form eines Experten, der niemals müde wird oder das Büro verlässt. Der „Virtual Analyst“ durchforstet rund um die Uhr die Kundendaten und benutzt Prognose-Algorithmen sowie maschinelles Lernen, um personalisierte Hinweise zu geben. Etwa Warnungen bei plötzlichen Abweichungen im Kundenverhalten im Zusammenhang mit bestimmten Inhalten, die auf Websites oder sozialen Netzwerken erscheinen.
Dabei werden alle Fakten zu den Fragen „Wer, was, wo, wann, warum und wie“ bzgl. des Einflusses auf das Unternehmen beantwortet. Diese Kombination von Anomalie-Erkennung und Content-Analyse macht es Anwendern der Adobe-Clouds künftig möglich, die bisher sehr aufwändigen und kostenintensiven Data Science-Workflows zu automatisieren. So lässt sich einfacher feststellen, was denn zu ungewöhnlichen Abweichungen in den Daten geführt hat. Und diese intelligenten, proaktiven Warnungen werden zu einem Schlüssel für schnelles Handeln, um Chancen zu nutzen und Schaden zu begrenzen.
Wir haben in der Beta-Phase gesehen, wie unsere Kunden den „Virtual Analyst“ in einer äußerst nützlichen Art und Weise genutzt haben, die den Umsatz steigerte, zu hohen Kosteneinsparungen führte und Risiken minimierte. So wurde damit bei einem E‑Commerce-Anbieter ein Fehler erkannt, der automatisch bestimmte Produkte aus dem Warenkorb entfernte — woraufhin die Absprungrate im Check-Out um 73 % nach oben schnellte. Einem anderen Anwender konnten wir dabei helfen, eine aus dem Ruder gelaufene Kampagne frühzeitig zu beenden. Andernfalls hätte dies die Marke 1,7 Millionen US-Dollar pro Tag gekostet.
Menschen und Maschinen zusammenbringen
Auch bei unserer Partnerschaft mit „Microsoft Power BI“, die Adobe Analytics mit zusätzlichen Datenquellen verbindet, machen wir heute einen weiteren Schritt mit der Vorstellung der neuen Content Packs für „Microsoft Power BI“. Diese beinhaltet die Funktion „Traffic Analysis“ zum schnellen Analysieren von digitalen Traffic-Trends. Außerdem gibt es nun die „Mobile App Analysis“, um das Benutzerverhalten mit mobilen Apps und die App-Performance genauer zu ergründen.
Jetzt ist es an der Zeit für Marken, das Verhalten ihrer Kunden besser zu verstehen, indem sie einfach zu erreichende und riesige Mengen an Daten genauer unter die Lupe nehmen. Der „Virtual Analyst, powered by Adobe Sensei“ leitet eine neue Ära ein. Diese bringt Menschen und Maschinen zusammen, um all jene Geheimnisse aufzudecken, die tief in den Kundendaten versteckt sind.