Finanzwirtschaft: Die Zukunft der Erlebnisse intelligent gestalten
Von Risikoanalysen über automatische Live-Übersetzungen bis hin zu den Chatbots für die Kundenkommunikation – Künstliche Intelligenz (KI) liegt auch in der Finanzwirtschaft voll im Trend. Junge FinTechs sind angetreten, mit ihrer Hilfe das Kundenerlebnis neu zu definieren.
Es gibt aber durchaus Faktoren wie etwa die hohen Anforderungen in der Branche hinsichtlich der Privatsphäre und des Datenschutzes oder auch bei der Datenintegration, bei der die „Old Banking Economy“ immer noch punkten kann. Das bestätigt auch unsere aktuelle Studie Digitale Trends 2017 für Finanzdienstleister, die hier zahlreiche Zahlen und Fakten liefert.
Also, was ist denn nun wirklich dran an dieser Zukunftsmusik rund um KI/Machine Learning? Was wird tatsächlich umgesetzt? Welche Verbesserungen für die Kunden sind damit bei Banken und Versicherungen heute schon möglich, ohne sich gleich auf jede Hype-Technologie stürzen zu müssen?
Adobe Customer Experience Forum – Financial Services
Auf unserem „Adobe Customer Experience Forum – Financial Services“ am Donnerstag, den 29. Juni 2017 am Westhafen Pier 1 in Frankfurt am Main (Rotfeder-Ring 1) starten wir zunächst visionär mit einer inspirierenden Keynote des Neurowissenschaftlers Dr. Henning Beck. Er erläutert, warum das menschliche Gehirn zwar der Großmeister der Informationsverarbeitung ist, doch mit seiner Art Wissen zu erzeugen und neue Ideen zu entwickeln, sich deutlich von der digitalen Welt unterscheidet.
Denn im Vergleich zu Künstlicher Intelligenz sind Menschen deutlich langsamer, ineffizienter und fehlerhafter. Der Impulsvortrag zeigt, weshalb das gut so ist, wo KI uns unterstützen kann, warum die biologische Intelligenz dennoch unerreicht bleibt und wo die guten Ideen in Zukunft herkommen.
Von der Zukunftsvision auf den Boden der Tatsachen
Dann wechseln wir aber schnell auf den Boden der Tatsachen mit anschaulichen Praxisbeispielen führender Unternehmen und neuen Perspektiven für das Kundenerlebnis. Etwa von der Investitionsbank Berlin, den Sparkassen in Deutschland (vorgestellt von der Finanz Informatik) und der Deutschen Bank.
Zu den diskutierten Themen zählen intelligente Formulare mit elektronischer Unterschrift, mehr Kundenorientierung durch personalisiertes Marketing mit dem Fokus auf digitale Kanäle oder der klassische Vertrieb in Zeiten der digitalen Transformation. Auch die Vorteile der Partnerschaft von Adobe mit Microsoft aus der Perspektive der Finanzwirtschaft werden beleuchtet.