Adobe Digital Insights: Europas Reise-Trends 2017
Die Sonne scheint in Deutschland und die Vorfreude auf den Sommerurlaub wächst. Spanien, Marokko oder doch lieber auf große Kreuzfahrt: Wohin soll die Reise 2017 gehen? Wir wollten es wieder einmal ganz genau wissen und haben uns die Online-Urlaubsplanungen der Europäer etwas genauer angeschaut.
Das Ergebnis: Jede Menge spannende Reise-Trends und hilfreiche Insights für den perfekten Sommerurlaub. Nachzulesen in den aktuellen „Adobe Digital Insights: Europe Travel Trends 2017“.
Sommerferien: Europas Bürger investieren 19,3 Milliarden Euro in Urlaub
Insgesamt machen die Adobe Digital Insights vor allem eines deutlich: Die Urlaubslust der Europäer wächst ungebremst. Rund 19,3 Milliarden Euro geben sie online allein für Flüge und Hotels aus – das sind 5,3 Prozent mehr als im vergangenen Sommer.
Im gesamten Jahr 2017 investieren sie voraussichtlich 69,89 Milliarden Euro in ihre Reisen. Damit es trotz des großen Fernwehs nicht in der Geldbörse zwickt, buchen viele Urlauber möglichst frühzeitig: Die günstigsten Flüge – so die Statistik – werden dabei rund 36 Tage vor dem Abflugtermin ergattert. Die Hotel-Preise sind dagegen 29 Tage vor dem Urlaubsantritt besonders attraktiv.
Urlaubziele der Deutschen: Ab in den Süden und hinaus auf das Meer
Auf der Suche nach Sonnengarantie zieht es die Deutschen in diesem Jahr vor allem in den Süden: Innerhalb Europas führt Spanien Deutschlands Rangliste der beliebtesten Reiseziele an – gefolgt von London und Lissabon als bevorzugte Städtetrips. Außerhalb Europas liegen bei deutschen Urlaubern Marokko, die USA und die Vereinigten Arabischen Emirate hoch im Kurs.
Neben diesen Urlaubsdestinationen auf dem Festland entwickeln sich Kreuzfahrten in diesem Jahr zum Mega-Trend – und das nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa. Das Interesse an komfortablen Schiffsreisen ist riesig: Im Vergleich zum Vorjahr wuchs die Anzahl der Visits auf den Kreuzfahrt-Websites um satte 32 Prozent. Weniger gefragt sind dagegen Mietwagen: Europaweit müssen die Autoverleiher in diesem Sommer laut der ADI-Prognose Einbußen um 14 Prozent hinnehmen.
Technologietrends: Virtual Reality und Wearables
Die virtuellen Welten von Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Wearables sind in der Reisebranche endgültig angekommen: Mit ihrer Hilfe sollen Kunden einen Vorgeschmack auf Hotels, Strände oder Sehenswürdigkeiten bekommen und voller Vorfreude ihre Reisen dorthin buchen.
Acht führende Hotelketten haben in den vergangenen sechs Monaten bereits mit VR-Technologien experimentiert. Die Kunden freut es: Die Anzahl der Social Mentions rund um VR- und AR-Erlebnisse in der Reiseplanung stieg in diesem Jahr um 13 Prozent. Bei den Wearables verzeichnet die Reisebranche sogar ein Plus von 44 Prozent.
//www.slideshare.net/slideshow/embed_code/key/v13uOHzjiVvORQ
ADI Europe Travel Trends Report 2017 from Adobe
Für die Studie wurden von Januar 2016 bis März 2017 Verbraucher-Aktivitäten auf Basis von über 16 Milliarden Visits auf Websites führender Airlines, Hotel- und Reiseportalen sowie mehr als 321 Millionen Engagements auf den folgenden Plattformen untersucht: Blogs, Facebook, G+, Reddit, Twitter, Dailymotion, Flickr, Instagram, Tumblr, VK, Disqus, Foursquare, Metacafe, WordPress und YouTube.
Weitere Informationen zu den „Adobe Digital Insights: Europe Travel Trends 2017“ mit vielen Grafiken liefert CMO.com (jetzt auch in deutscher Sprache!)