Finanzwesen unter Druck: Die Digitale Transformation wird schneller
Bryan Van Dyke ist Geschäftsführer und Head of Digital bei Morgan Stanley, einem globalen Giganten des Finanz- und Versicherungswesens. Nach vielen anderen Unternehmen hat er auch Morgan Stanley auf die digitale Spur gebracht. Das größte Problem der Digitalen Transformation dieser traditionsreichen Branche bringt er treffend auf den Punkt:
„Es gab immer diese Vorstellung, dass man als Finanzdienstleister nicht besonders gut im digitalen Umfeld sein muss. Man wollte lieber schnell erfolgreiche Dinge kopieren und bloß nicht als erster etwas falsch machen. Den Kunden ist es aber egal, ob sie bei einer bekannten Bank sind oder bei einem jungen Start-Up – sie wollen einfach nur ein angenehmes Online-Erlebnis.“
Der Erfolg gibt ihm Recht: Aus Morganstanley.com ist heute eine schnelle, ansprechende und responsive Webseite geworden. Ständig hochwertigen Content zu wichtigen Finanzthemen liefern zudem Journalisten und Wissenschaftler. Das Resultat: 60 Prozent mehr Suchmaschinen-Verweise, eine 38-prozentige Zunahme der auf der Seite verbrachten Zeit, ein Rang unter den Top-10-Marken auf LinkedIn und nicht zuletzt der „People’s Choice Award“ für die beste Finanzdienstleister-Webseite bei den Webbys.
Eine Branche im Umbruch
Und nicht nur bei Morgan Stanley läuft es heute anders. Loyalis etwa punktet mit modernem Kundenservice und die Investitionsbank Berlin digitalisiert ihre Kundenprozesse. Denn zu schnell dreht sich heute die Welt, zu vielfältig sind die Alternativen für den Verbraucher, zu gering ist die Markentreue und zu leicht der Wechsel zu einer „besseren“ Bank oder Versicherung.
Die Erwartungen der Kunden sind gestiegen, die digitalen Technologien werden immer ausgereifter und auch die Politik mischt mit. Die jüngsten Digital-Trends der Finanzbranche haben wir kürzlich in einer Studie vorgestellt, ebenso wie drei kritische Erfolgsfaktoren für die Bank der Zukunft.
Adobe Customer Experience Forum – Financial Services
Auf unserem „Adobe Customer Experience Forum – Financial Services“ am Donnerstag, den 29. Juni 2017 am Westhafen Pier 1 in Frankfurt am Main (Rotfeder-Ring 1) werden wir uns damit näher beschäftigen. Nach der inspirierenden Keynote des Neurowissenschaftlers Dr. Henning Beck stellen wir anschauliche Praxisbeispiele führender Finanzdienstleister wie Investitionsbank Berlin, den Sparkassen in Deutschland und der Deutschen Bank vor.
Zu den diskutierten Themen zählen intelligente Formulare mit elektronischer Unterschrift, mehr Kundenorientierung durch personalisiertes Marketing mit dem Fokus auf digitale Kanäle oder der klassische Vertrieb in Zeiten der Digitalen Transformation. Auch die Vorteile der Partnerschaft von Adobe mit Microsoft aus der Perspektive der Finanzwirtschaft werden beleuchtet.
Vier Aspekte, die Finanzdienstleister beachten sollten
Eine Herausforderung, die in Frankfurt diskutiert wird, sind vier Aspekte, die Banken und Versicherungen kaum bis gar nicht beeinflussen können:
- Veränderte Kundenwünsche
- Demographische Veränderungen
- Neue Konkurrenten (von FinTechs bis zu Amazon)
- Technologische Disruptionen
Diese Herausforderungen spiegeln sich auch in unserer Studie wider, in der wir die Entscheider nach den „Hauptsorgenkindern“ befragt haben:
https://blog.adobe.com/media_a78eb04897addcd3300b35babbd2e5d7142f7521.gifWas das nun für die Finanzbranche bedeutet, zeigen wir im zweiten Teil unserer Serie.
Ihren Platz bei unserem „Adobe Customer Experience-Forum – Financial Services“ sichern Sie sich am besten noch heute: Zur Anmeldung