Juni-Update von Adobe XD

Das Header-Bild enthält mit Adobe XD erstellte Arbeiten Norah Park.

Der Sommer ist da und das schöne Wetter lädt zu einer Pause ein – andererseits wissen wir natürlich, dass gutes Design keine Auszeit kennt. Und darum möchten wir euch heute ein paar neue Möglichkeiten vorstellen, euren Design-Workflow mit MacOS und Windows 10 schneller zu machen.

Neu auf Mac und Windows

Symbole überschreiben und aktualisieren

Als UX-Designer erstellt ihr Buttons, Navigationsleisten, Slider und viele andere Komponenten, die euch bei eurer Arbeit immer wieder auftauchen. Entwürfe unterscheiden sich oft nur in winzigen Details. Symbole helfen euch dabei, Zeit zu sparen und schnell weiterzukommen. Mit dem Juni-Update von Adobe XD könnt ihr Text und Bitmaps für individuelle Symbole anpassen und bekommt so größere Flexibilität bei eurer Arbeit. Wenn eine individuelle Veränderung überall auf das betreffende Symbol angewandt werden soll, könnte ihr einfach “Alle Symbole aktualisieren” aus dem Kontextmenü auswählen. Um einen Überblick darüber zu erhalten, wie ein Symbol überschreiben werden kann, könnt ihr euch unsere Tutorials anschauen. Dazu geht ihr einfach im Mac-Tutorial auf 01:49 und im Windows-Tutorial auf 09:37.

Neu bei Windows

Symbole (einschließlich Überschreibung und Aktualisierung)

Wir freuen uns, Symbole jetzt auf Windows 10 einführen zu können. Ihr könnt auf den Symbol-Panel zugreifen, indem ihr auf das Icon in der linken unteren Ecke des Anwendungsfensters klickt oder den Tastatur-Shortcut Shift+Ctrl+Y nutzt. Damit ihr ein Symbol erstellen könnt, wählt ihr ein Objekt auf der Arbeitsfläche aus und klickt im Panel auf “+”, drückt dann Ctrl+K oder wählt “Symbol erstellen” aus dem Kontextmenü aus. Die blaue Markierung des Objekts schaltet auf Grün und das Objekt kann auf der Arbeitsfläche dupliziert oder vom Panel gezogen werden, um verknüpfte Instanzen davon zu erstellen. Wenn ihr die Form, die Position, den Stil oder die Eigenschaften eines dieser Objekte verändert, werden diese Änderungen sofort auch bei allen anderen wirksam. Wenn ihr weitere Informationen über die Funktionsweise von Symbolen haben wollt, dann schaut im Windows-Tutorial auf 09:37.

Lineare Farbverläufe

Mit der vorliegenden Version könnt ihr auch lineare Farbverläufe in Vektor-Objekten in Adobe XD erstellen und bearbeiten. Und nicht nur das: Ihr könnt bestehende Farbverläufe von Illustrator durch einfache Copy-Paste-Befehle und außerdem auch Color Stops und alle anderen Objekte importieren. Um einen linearen Farbverlauf zu erstellen, wählt ihr das Objekt aus, auf den ihr ihn anwenden wollen, öffnet den Color Picker und wählt “Farbverlauf” als Fülltyp. Ein Farbverlauf erscheint, der auf der aktuellen Farbe des Objekts basiert. Ihr könnt Color Stops auf der Leiste oben im Popup-Fenster hinzufügen, auswählen, verschieben und löschen, um euren Farbverlauf anzupassen. Mit dem bekannten Color Picker und den Appearance Controls könnt ihr jede Stop Color und die Transparenz verändern.

Ihr könnt aber auch direkt auf der Arbeitsfläche mit Farbverläufen arbeiten. Wenn ihr einen Farbverlauf erstellt, indem ihr die Füllung eines Vektorobjekts von „solid“ zu „gradient“ ändert, erscheint in der Form selbst eine Kontrolllinie (auf der Arbeitsfläche). Mit dieser Kontrolllinie könnt ihr die Endpunkte und den Winkel des Gradienten bestimmen. Ihr könnt außerdem neue Color Stops hinzufügen und bestehende umpositionieren, indem ihr sie entlang der Kontrolllinie verschiebt.

Viel Spaß beim Erstellen schöner Gradienten! Und teilt eure Arbeit doch mit uns, indem ihr den Hashtag #MadeWithAdobeXD nutzt!

Drag & Drop von Layers

Im letzten Monat haben wir auf Windows die Layers eingeführt. Jetzt kommt eine weitere Verbesserung, die das Layers-Panel noch nützlicher macht: Drag & Drop. Ihr könnt jetzt auf einem Artboard im Layers-Panel die Z-Reihenfolge der Objekte ändern. Zieht die Layers einfach per Drag & Drop in das Panel und sie ordnen sich direkt auf der Arbeitsfläche um. Die Drag-&-Drop-Funktion eignet sich auch hervorragend dafür, neue Elemente in eine bestehende Gruppe einzufügen (Informationen dazu findet ihr im Windows-Tutorial auf 04:42). Teilt uns über UserVoice mit, was ihr von den Layers haltet und was wir tun können, damit sie noch praktischer werden!

Styling von Textbereichen

Mit der Juni-Version könnt ihr jetzt verschiedene Textstile innerhalb von Bereichs- und Punkttexten erstellen. Wählt einfach den Textteil aus, den ihr anders gestalten wollt und verwendet den Property Inspector, um Schriftart, Schriftgröße, Schriftweite und Farbe des ausgewählten Textes zu verändern.

Bitmaps in die Zwischenablage kopieren

Copy-Paste funktioniert jetzt von XD zu anderen Anwendungen. Wählt ein Artboard, ein Element oder eine Gruppe aus und XD speichert es in der Zwischenablage des Systems als Bitmap, damit andere Anwendungen es ebenfalls nutzen können.

Bei Adobe XD gibt es jeden Monat etwas Neues und weitere tolle Features sind auf dem Weg. Bleibt am Ball und entwickelt XD zusammen mit uns weiter, indem ihr uns euer Feedback auf UserVoice, Facebook oder Twitter geben!

Social Media

Bleiben wir im Kontakt! Ihr könnt uns auf Twitter unter @AdobeXD folgen, um Updates zu bekommen, oder ihr kontaktiert uns dort direkt über #AdobeXD. Außerdem könnt ihr uns über Facebook kontaktieren. Dort teilen wir auch Videos und Updates und beantworten in Live-Sessions eure Fragen.

#MadeWithAdobeXD

Teilt eure Prototypen auf Behance und vergesst nicht, sie mit dem Hashtag #MadeWithAdobeXD zu taggen und Adobe Experience Design unter “Tools Used” auszuwählen, damit ihr im Newsletter von Adobe XD genannt werdet!