Mit Urlaubsfotos Geld verdienen – Kzenon verrät euch wie ihr’s macht

Die Ferienzeit ist voll im Gang. In dieser Zeit entstehen jedes Jahr unzählige Fotos – die Besten schlummern danach aber oft nur auf der Festplatte oder auf dem Smartphone. Eigentlich verschenktes Potenzial, denn gute Fotos lassen sich verkaufen und können so die Urlaubskasse wieder etwas aufbessern. Kzenon ist mit über einer halben Million verkaufter Lizenzen einer der Top-Verkäufer bei Adobe Stock und verrät Euch seine Tipps für gute Fotos und den Erfolg beim Anbieten von Bildmaterial.

1) Mit den Mitreisenden fotografieren

Wer reist schon gerne allein? Fotografieren und gleichzeitig mit den Mitreisenden etwas zu unternehmen ist oft ein schwieriger Kompromiss. Auch wenn ihr einen sehr geduldigen Partner oder Familie haben, ist es oft nicht leicht, zum Fotografieren guter Bilder zu kommen – außer, ihr knipst schnell zwischendurch, während eure Reisebegleitung ein Eis für die Kleinen kauft. Hier habe ich folgenden Tipp für euch: Bittet euren Partner oder die Familie um einen Tag speziell für die Fotografie. Mit etwas Planung sind alle glücklich. Die Familie relaxt am Pool und es gibt genug Ruhe für gute Bilder. Oder macht es wie ich: Bezieht Euren Partner mit ein. Meine Frau ist mein Model, wenn ich im Urlaub fotografiere.


https://adobe.ly/2x5HXOS%20

KZENON / ADOBE STOCK

2) Es gibt kein falsches Licht

In der Fotografie gibt es viele Weisheiten. Eine, die ihr bestimmt schon mal gehört habt lautet, dass ihr um die Mittagszeit nicht fotografieren solltet: Die Sonne steht dann hoch am Himmel, liefert hartes Licht, blasse Farben und unerwünschte Schatten in den Gesichtern. „Von elf bis drei hat der Fotograf frei“, heißt es. Mein Tipp: Weisheiten sind gut, aber lasst euch nicht davon einschränken. Es gibt nämlich gerade im Urlaub reichlich Situationen, in denen auch das „falsche Licht“ prima funktioniert: bei Unterwasser-Fotos zum Beispiel. Oder bei Bildern aus ungewöhnlichen Perspektiven – alle, die keinen 90-Grad-Winkel zur Sonne haben. Brecht also ruhig mal die Regeln, denn so verpasst ihr keine spannenden Motive und entwickeln sogar neue Ideen.


https://adobe.ly/2uXTK4k

KZENON / ADOBE STOCK

3) Neues wagen

Urlaubsfotos sehen oft so aus, als hätte man sie schon mal irgendwo gesehen. Versucht mal etwas Neues, dann entstehen oft die spannendsten Bilder. Moderne Kameras sind heute oft mit klappbaren Displays ausgestattet. Versucht doch mal Bilder über dem Kopf oder aus der Froschperspektive zu fotografieren. Macht Supernahaufnahmen. Versucht mit Absicht Über- oder Unterbelichtungen. Urlaub ist auch die beste Gelegenheit, mal HDR oder eine Zeitraffer-Aufnahme auszuprobieren. Oder wagt etwas mehr und nehmt die Kamera zum Schnorcheln mit. Wenn ihr diese Tipps befolgt, werdet ihr ganz sicher ein paar außergewöhnliche Aufnahmen haben. Macht euch um die Ausschussbilder keine Gedanken. Wählt lieber zwei außergewöhnliche aus, als 100 mittelmäßige Bilder zu haben – besonders beim Verkauf von Bildern.


https://adobe.ly/2uXMAwN%20

KZENON / ADOBE STOCK

4) Authentisch sein

Für den Verkauf von Stockfotos ist es gut und wichtig, aktuelle Foto-Trends zu kennen und zu wissen, was sich gut verkauft. Die Stockfotografie hat sich über die Zeit sehr stark verändert. Heute ist sie wesentlich authentischer und gleichzeitig sehr gut fotografiert und nachbearbeitet. Ich achte bei meinen Fotos auf echte Locations und echte Modelle, die wissen was sie tun. Wenn ich das Thema „Handwerk“ fotografieren möchte, dann ist ein echter Schmied in seiner Schmiede, der weiß wie man das Eisen bearbeitet, das beste Motiv.


https://adobe.ly/2uZcQqH%20%20

KZENON / ADOBE STOCK

5) Erfolgreich anbieten

Wichtig für den Erfolg beim Verkauf von Bildern ist es, auf den richtigen Marktplatz zu setzen. Es gibt viele Möglichkeiten, Stockbilder zu verkaufen, aber aus meiner Sicht nur einen Marktplatz wie Adobe Stock. Hier findet man eine große Community aus Kreativen, die – und das ist einmalig – oft gleichzeitig selbst Bilder produzieren und kaufen, also praktisch „Sender und Empfänger“ sind. Kreative haben natürlich ständig Bedarf an gutem Bildmaterial, das erhöht die Chancen, viel zu verkaufen. Adobe Stock bietet da nicht nur die richtige Bandbreite an Bildmaterial, sondern ist auch direkt in Adobe Creative Cloud, also in Programme wie Photoshop CC und InDesign CC, integriert.

Aus Verkäufersicht ist der Marktplatz wirklich einfach zu handhaben. Unter contribute.stock.adobe.com ist es möglich, Fotos in nur wenigen Minuten für den Verkauf zu optimieren. Die Fotos werden analysiert und automatisch verschlagwortet. Adobe Stock erkennt dabei nicht nur Objekte und Gebäude im Bild, sondern auch Informationen wie Schärfe, Farbigkeit und Transparenz. Da Kreative oft in kürzester Zeit passende Bilder finden müssen, gibt es zur gängigen Textsuche eine komfortable visuelle Suche inklusive weiterer ästhetischer Filtermöglichkeiten zu den Farbeinstellungen und der Tiefenschärfe. Für Verkäufer erhöhen sich dadurch die Chancen, dass Bilder einfacher gefunden und öfter verkauft werden. Probiert es doch einfach mal aus und ladet einfach eure Urlaubsbilder hoch.


https://adobe.ly/2vShN3f%20

SUCHFUNKTION IN ADOBE STOCK

Lernt Kzenon näher kennen und informiert euch in diesem Artikel über die wichtigsten Kriterien zur Erstellung sommerlicher Stockfotos. Wer sich mehr seiner Bilder ansehen möchte, findet sein gesamtes Portfolio auf Adobe Stock.