Studie: Bei der E‑Mail zählt das Kundenerlebnis
Auch wenn sie von Marketing-Experten schon lange totgesagt worden ist: Die E‑Mail erfreut sich bei den deutschen Verbrauchern immer noch großer Beliebtheit. Für knapp zwei Drittel (64 Prozent) ist sie nach nach wie vor der bevorzugte Weg, um von einer Marke kontaktiert zu werden. Und das heute vor allem mobil. Denn 70 Prozent der Deutschen checken ihre E‑Mails regelmäßig auf dem Smartphone.
Vor allem relevante Informationen sind gefragt
Damit die elektronische Post einer Marke jedoch wirklich geöffnet und gelesen wird, muss sie den Anforderungen der Verbraucher besser gerecht werden und ein überzeugendes Kundenerlebnis bieten. Statt unpersönlicher Werbemails wünschen sich die Empfänger in Deutschland vor allem relevante Informationen (60 Prozent). Auf Platz 2 folgt bereits der Wunsch nach personalisierten und bedarfsgerechten Inhalten (14 Prozent). Ebenfalls gefragt sind User-generated Content (11 Prozent) sowie ansprechende Formate wie eingebundene Videos und Bilder (7 Prozent).
Dies ist das Ergebnis der aktuellen Adobe Studie „E‑Mail Use 2017“, für die europaweit mehr als 3.000 Konsumenten befragt wurden – davon über 1.000 in Deutschland. Ermittelt wurden darin auch, was Kunden in diesem Zusammenhang ärgerlich finden. So ist laut der jährlich erstellten Studie knapp jeder zweite Deutsche (41 Prozent) genervt, wenn zu häufig E‑Mails von ein- und derselben Marke verschickt werden. Zu lange und schlecht geschriebene Mailings sind für 33 Prozent der Grund, die digitale Post umgehend im Papierkorb zu versenken.
Auf dem Smartphone will niemand lange scrollen
Ähnlich sieht es bei den E‑Mails aus, die auf dem Smartphone empfangen werden: Für knapp jeden vierten Deutschen (22 Prozent) ist es ein absolutes „No-Go“, wenn er zu lange scrollen muss, um die Werbenachricht lesen zu können. Aber auch ein sperriges, nicht mobil-optimiertes Layout (18 Prozent), zu kleine Schrift (17 Prozent) und lange Ladezeiten (13 Prozent) tragen dazu bei, dass deutsche Verbraucher negativ aufs E‑Mail-Marketing reagieren. Für die Unternehmen erhöht sich damit weiter der Druck, ihre Marketing-E-Mails stärker zu personalisieren, schnell auf Leseranalysen zu reagieren und ihre Nachrichten optimal für das Smartphone vorzubereiten.
Für erfolgreiches E‑Mail-Marketing, das den Anforderungen der Kunden besser gerecht wird, bieten wir mit Adobe Campaign eine umfassende Lösung mit einigen neue Funktionen. Sie ermöglicht Werbetreibenden den Versand hochpersonalisierter und aktivierender E‑Mails, die auf individuellen Kundeninformationen und ‑interaktionen basieren. Für valide Vorhersagen nutzt diese Lösung die künstliche Intelligenz und das Machine Learning von Adobe Sensei.
Künstliche Intelligenz hilft bei Verbesserung der Konversionsrate
So können damit automatisch die am besten geeigneten Bilder ausgewählt werden, um die Konversionsrate zu erhöhen. Hierzu wird auf Basis von Branchendaten und Kundenreaktion auf vergleichbare Bilder aus drei Millionen Assets ein Score errechnet, der die Wahrscheinlichkeit anzeigt, ob der Empfänger mit der E‑Mail interagieren wird. Diese Funktion baut auf der prädikativen Betreffzeile in Adobe Campaign auf.
Adobe Sensei versetzt Unternehmen aber auch in die Lage, Veränderungen in der E‑Mail-Nutzung und dem Kunden-Engagement permanent zu analysieren – z. B. zum Erkennen eines drastischen Rückgangs in der Menge versandter E‑Mails oder von Veränderungen bei der Häufigkeit eingesetzter Features und Vertragsbedingungen. Mit diesen wertvollen Insights können valide Vorhersagen getroffen werden, bei welchen Kunden eine künftige Abwanderung wahrscheinlich ist und entsprechende Maßnahmen eingeleitet werden, um dies zu verhindern.
Dynamisches Reporting auf Basis von Echtzeit-Daten
Vielen Unternehmen fehlt beim E‑Mail-Marketing eine integrierte Analyse der Kampagnen-Wirksamkeit, sodass die nicht funktionierenden Teile schwer zu korrigieren sind. Abhilfe schafft Adobe Campaign mit einem dynamischen Reporting auf Basis von Echtzeit-Daten. Das dynamische Reporting ist ab sofort verfügbar und erweitert die funktionalen Fähigkeiten des Analysis Workspace von Adobe Analytics Cloud direkt in Adobe Campaign.
Die Gestaltung von E‑Mails wird durch 18 neue, sofort einsetzbare Templates erleichtert. Dabei handelt es sich um für Mobilgeräte optimierte, ansprechend gestaltete Layouts, die ganz einfach individuell mit Markeninhalten angepasst werden können und so den Prozess der E‑Mail-Gestaltung erheblich vereinfachen. Unter anderem gehören neue Begrüßungs-E-Mails und solche zur Reaktivierung von Kundenbeziehungen zu diesen Templates.
Mit diesen und anderen Innovationen unterstützen wir Unternehmen bei der Gestaltung erfolgreicher E‑Mails, mit denen nicht nur die Kundenbeziehungen und Markenbekanntheit, sondern letztlich auch den Absatz ausgebaut werden kann. Im Magic Quadrant für Multichannel Management des Beratungsunternehmens Gartner wurden wir deshalb erst kürzlich für unsere Fähigkeiten im E‑Mail- und Kampagnen-Management als „Leader“ positioniert.
Weltweit setzen über 850 führende Marken Adobe Campaign für ihre Engagement-Strategien ein, darunter solche Unternehmen wie AccorHotels, BP Global, Christian Dior, HD Supply, Heathrow Airport Limited, L‘Occitane, Renault, Scandinavian Airlines, Sephora, True Value oder UBS.
Download der kostenlosen Studie „E‑Mail Use 2017“
http://www.adobe-newsroom.de/wp-content/uploads/2017/08/20170831_Email2017_DE_Report.pdf
Download der kostenlosen Studie „E‑Mail Use 2017“