Connected Cars: So wird Autofahren zum einzigartigen Erlebnis
Autonomes Fahren ist neben Elektronmobilität der Trend auf der diesjährigen Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt gewesen, wie dieser Bericht zeigt. Doch ist der Weg auf deutsche Straßen für die selbstfahrenden Autos noch ein weiter: So existiert der notwendige rechtliche Rahmen schlichtweg noch nicht und die technische Umsetzung erfolgt in sehr kleinen Schritten.
Und trotzdem: Das Internet of Things (IoT) hat im Rahmen der zunehmenden Vernetzung unserer Gesellschaft längst Einzug in das Automobil gehalten. Die neuen Leistungen im vernetzten Fahrzeug ermöglichen die Nutzung zahlreicher neuer Dienste und Funktionen und versprechen einen höheren Komfort und mehr Sicherheit. Dabei dienen Connected Cars auch dem Customer-Relationship-Management, sprich: der besseren Kundenbindung.
Werkzeug zur besseren Kundenbindung
Angesichts der rasant zunehmenden Bandbreite an Internetdiensten – von Voice Control bis zu Infotainment-Systemen – sowie den immer noch wachsenden Nutzungszeiten hinter dem Lenkrad, bietet das vernetzte Auto von morgen geradezu ideale Kundenbindungspotenziale. Um diese neuen Möglichkeiten für sich nutzen zu können, müssen Autohersteller mit ihren Marken-Apps konsistente und personalisierte digitale Erlebnisse für Fahrer und Mitreisende bereitstellen. Das alles natürlich, ohne den Sicherheitsaspekt aus den Augen zu verlieren.
Bei Connected Cars verlassen viele Daten das Fahrzeug und wandern in die Cloud. Viele Autofahrer sehen vor diesem Hintergrund nicht nur die Kosten-Nutzen-Rechnung, sondern stellen sich auch die Frage nach dem eigenen Datenschutz. Bei entsprechenden Gegenleistungen – in Form von Rabatten etwa– sind immerhin 64 % der Generation Y bereit, personenbezogene Daten weiterzugeben.
Und auch die generelle Akzeptanz des vernetzen Fahrzeugs nimmt zu, wobei viele Fahrer bisher nicht einmal genau wissen, dass sie bereits auf entsprechende Services zurückgreifen. Mit neuen Funktionen in der Adobe Experience Cloud zur fahrzeugbezogenen Analyse, Personalisierung und Werbung versetzen wir Autohersteller nun in die Lage, ihren Kunden auch während der Fahrt eine begeisternde Customer Experience bereitzustellen.
Kick-Start in ein neues Connected Car-Erlebnis
Dank der neuen Funktionen können Autobauer und Fahrzeugsoftware-Entwickler Kundendaten von mehreren Touchpoints nutzen, um Fahrern und Fahrgästen Inhalte unterschiedlichster Art bereitzustellen.Etwa individuelle Wiedergabelisten, diverse Empfehlungen unterwegs oder auch akustische Werbeanzeigen.
Die zehn größten Autohersteller der Welt nutzen bereits die Adobe Experience Cloud, um ihren Kunden ein immer angenehmeres Fahrerlebnis zu bereiten. Wir arbeiten mit diesen Unternehmen sowie mit bedeutenden Akteuren wie dem Projekt Automotive Grade Linux an immer neuen digitalen Funktionen für das Connected Car zusammen.
Denn es damit zu rechnen, dass digitale Erlebnisse im Auto schon bald einen größeren Stellenwert besitzen werden als das Fahrzeug selbst. Dadurch werden sich komplett neue Einnahmequellen auftun und sich die Hersteller zu wahren „Erlebnisanbietern“ entwickeln. In Zeiten rasant steigender Kundenerwartungen ist es auch für die Automobilbranche unverzichtbar, Inhalte mit datenbasierten Erkenntnissen zu verbinden, um den individuellen Wünschen der Kunden optimal zu entsprechen.
Zu den neuen Funktionen der Adobe Experience Cloud für vernetzte Autos zählen:
- Das Kundenverhalten im Auto besser verstehen: Wir bauen die Messfunktionalität in Adobe Analytics Cloud weiter aus und können nun auch Verhaltenssignale wie sprachliche Interaktionen erfassen. In Kombination mit den Kundendaten aus anderen Kanälen ermöglichen diese Erkenntnisse die Schaffung hochpersonalisierter Erlebnisse.
Praxisbeispiel: So könnte ein Empfehlungsdienst auf Grundlage des aktuellen Standorts sowie persönlicher Präferenzen ein nahe gelegenes Restaurant empfehlen. Dank Künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen in Adobe Sensei können Unternehmen das Kundenverhalten noch genauer nachvollziehen, ihr Verhalten automatisch analysieren und Empfehlungen geben. - Personalisierten Content im Auto ausspielen: Erkenntnisse aus Kundendaten lassen sich mit der Adobe Marketing Cloud weiter optimieren und verwerten. Mit Adobe Experience Manager können Firmen kontextbasierte, überzeugende Erlebnisse kreieren, steuern und ausliefern, z. B. in Form von Musik oder Nachrichten auf Bildschirmen im Fahrzeug. Adobe Target ermöglicht hierbei unterschiedlichste Inhaltsvariationen im Auto, während mit Adobe Campaign Nachrichten in jedem beliebigen Format übertragen werden können, sodass eine direkte, personalisierte Interaktion mit Fahrern und Fahrgästen möglich ist.
Praxisbeispiel: So könnte der Autobauer per Sprachausgabe eine maßgeschneiderte Nachricht zu neuen, individuellen Leasing-Angeboten aussenden. - Gezielt Audio Werbung ausliefern: Das Fahrerlebnis wird schon heute von immer mehr digitalen Radio- und Musik-Streaming-Apps bestimmt. Vor diesem Hintergrund bietet die Adobe Advertising Cloud im Rahmen ihres kanalübergreifenden Spektrums zielgenaue Audio-Werbung an. Werbetreibende können ihre Audio-Werbung im Auto mithilfe von Kundendaten aus erster Hand sowie auf Basis der Daten zu Lieblingskünstlern und Musikgenres noch weiter personalisieren.
Praxisbeispiel: Sowie ein Fahrer eine Anzeige hört, kann der Werbetreibende sein Publikum auch über andere Kanäle adressieren – Video, Display, soziale Netzwerke, Suchen usw. – um die Rückmeldung auf seine Werbung sowie die Konversionsrate zusätzlich anzukurbeln.
Diese neuen Funktionen müssen jedoch nicht zwangsläufig auf das „Auto von morgen“ warten, um das Autofahren zum echten Kundenerlebnis zu gestalten. Man kann sie bereits heute einsetzen. Vernetzte Autos rücken zusehends in den öffentlichen Fokus – Adobe bietet Unternehmen ab sofort das nötige Handwerkszeug für außergewöhnliche Erlebnisse. Spätestens auf der nächsten IAA werden wir an den Ständen verschiedener Hersteller bereits die ersten praktischen Umsetzungen dieser vielfältigen neuen Möglichkeiten sehen.