Vom Kontext bis zur Zielgruppe: Adobe Analytics mit neuen Features
Online-Marketing wird immer komplexer. Wer seine Kunden im heutigen Dschungel digitaler Kanäle auf verschiedenen Endgeräten besser verstehen will, muss alle Kontaktpunkte optimal miteinander verknüpfen. Und über die Webanalyse Kern-Erkenntnisse ableiten und so die bestmöglichen Aktionen für ein begeisterndes Kundenerlebnis anstoßen. Deshalb haben wir Adobe Analytics mit zusätzlichen Features ausgestattet.
Unternehmensweite Daten-Silos weiter zusammenführen
Sie sorgen für zusätzliche und genauere Einblicke in die individuellen Bedürfnisse der Kunden und ermöglichen kontinuierliche Verbesserungen in der Zielgruppenqualität und die Zusammenführung unternehmensweiter Daten-Silos. Zu den neuen Funktionen gehören u. a. kontextbasierte Sessions, Audience Analytics, Erweiterungen im Analyse-Workspace – unserem benutzerfreundlichen Datenerfassungs- und Analysetool – sowie Aktualisierungen bei den virtuellen Reports für mobile Teams.
Die neuen Features ermöglichen eine bessere Zusammenarbeit, schnellere Analysen und eine verbesserte Kundenintelligenz, die auf dem Weg zur erfolgreichen Customer Experience noch schneller und präziser zu aussagekräftigen Erkenntnissen führen. Die detailliertere Verhaltensanalyse und eine leistungsfähigere Segmentierung stellt ab sofort sicher, dass die Analyse einen noch größeren Kontext bietet, um so den Geschäftserfolg zu steigern. Knapp zwei Drittel der Fortune 100-Unternehmen nutzen heute bereits die Adobe Analytics Cloud, um aktuelle digitale Herausforderungen zu meistern. Die Anzahl der Kunden hat sich zwischen 2014 und 2017 mehr als verdoppelt.
30 Prozent Effizienzsteigerung bei Direkt-Response‑Käufen
Zu den Pionieren beim Einsatz von Audience Analytics gehört der Kreuzfahrtanbieter Holland America. In nur wenigen Wochen konnte dadurch die Effizienz der Direkt-Response‑Käufe um 30 Prozent gesteigert werden. Gleichzeitig wurde die Gesamt-Performance durch die gezielte Analyse weiter optimiert. So kann nun in Echtzeit ermittelt werden, welche Gäste am besten auf die Marketingaktivitäten in den verschiedenen Kanälen reagieren. Jeder Reisende wird heute als Individuum behandelt und nicht nur als Kundenprofil.
Zu den neuen Funktionen von Adobe Analytics gehören:
Cross-Channel Journey Analytics on-the-fly: Durch kontextbasierte Sessions im Analyse-Workspace können Marketer flexibel definieren, was eine „Session“ ausmachen soll, um dynamisch eine genauere Analyse von Multi-Channel-Customer Journeys zu ermöglichen.
Zum Beispiel kann eine Automobilmarke mehrere Kontaktpunkte mit den Verbrauchern über eine mobile App haben: Eine davon könnte eine sehr kurze Interaktion sein, etwa ein Remote-Start des Autos; eine andere könnte es sein, dass der Benutzer einen Ölwechsel bei einem Händler plant. Beide Aktionen unterscheiden sich in der Zeit, die ein Konsument mit der Marke verbringt. Die neuen kontextbasierten Sessions bieten App-Entwicklerteams nun die Möglichkeit, detaillierter zu definieren, wie lange eine Benutzerinteraktion mit einer App dauert, um einen aussagekräftigeren Kontext für die Analyse zu schaffen. Diese Parameter können on-the-fly neu definiert und rückwirkend angewendet werden und versetzt Marken damit in die Lage, frühzeitig bessere Einblicke und Erkenntnisse zu erhalten.
Fortlaufende Optimierung der Zielgruppen: Audience Analytics ist ab sofort sowohl in Adobe Analytics als auch im Adobe Audience Manager verfügbar. Marketer erhalten damit die Möglichkeit, die Zielgruppenmetriken konsistent zu verfolgen und wertvolle Kundenerlebnisse schnell und gezielt zu optimieren. Dies geschieht vor allem durch eine neue bidirektionale Integration der Produkte.
Durch die tiefere Integration kann beispielsweise ein Personalisierungsteam eines Verlagshauses Zielgruppensegmente mit dem höchsten Engagement in Adobe Analytics identifizieren und diese dann an den Adobe Audience Manager zum Einsatz in einer Anzeigenkampagne weiterleiten. Nach Abschluss der Kampagne können diese Zielgruppen mit ihren Kampagnen-Performance-Daten wieder in Adobe Analytics integriert werden, um weitere Analysen durchzuführen und die Zielgruppe für die nächste Kampagne weiter zu verfeinern.
Neuer Standortkontext direkt sichtbar: Neue Kartenvisualisierungen in Adobe Analytics ermöglichen es dem Marketer, seine Kundeninteraktionen im Kontext des Standorts eines mobilen App-Nutzers oder Besuchers eines digitalen Channels auf einfache Weise anzuzeigen.
Zum Beispiel kann ein Einzelhändler sehen, dass eine Werbeaktion innerhalb seiner mobilen App deutlich mehr In-Store-Traffic auf der Düsseldorfer Prachtstraße Kö als im Stadtteil Derendorf erreicht hat. So ist es den Marken möglich, ihre Werbestrategien gezielt zu optimieren, um die gewünschte Performance zu steuern.
Mehr über diese und viele weitere neue Funktionen in Adobe Analytics gibt es in diesem Video: