Das Adobe Symposium in Zürich zeigte: Customer Experience wird immer wichtiger
Mit fast 300 Besuchern werten wir das Adobe Symposium in Zürich als vollen Erfolg, der unsere Erwartungen mehr als übertroffen hat. Zum ersten Schweizer Symposium durften wir unsere Kunden, Partner sowie Interessenten von Marketing- und Experience-Trends begrüßen. Es ist uns gelungen, den Einfluss des Marketings im Bereich Experience mit anschaulichen Beispielen aus der Praxis aufzeigen. Den Besuchern wurden konkrete Tipps an die Hand gegeben, wie sie die Customer Experience über mehrere Kanäle hinweg optimieren können und die Kundenloyalität dadurch gesteigert wird.
Unsere Speaker – wie zum Beispiel Swisscom, Ringier, Raiffeisen Schweiz, Spar Business Services, Veeam und Lufthansa – leisten bereits Pionierarbeit im Bereich Customer Experience und konnten deshalb überzeugend vermitteln, wie sie die neuen digitalen Möglichkeiten bereits für sich und ihre Kunden einsetzen und wie das zu ihrem Erfolg beiträgt. Unsere Speaker konnten den Besuchern wertvolle Insights dazu liefen, wie sie Experience in ihrem Business bereits einsetzen und mit welchen weiteren Entwicklungen wir in der näheren Zukunft noch rechnen dürfen. So betonte auch Vijayanta Gupta, Head of Product & Industry Marketing and Industry Strategy EMEA bei Adobe, in seiner Präsentation: “experience is the new loyalty”.
https://blogsimages.adobe.com/digitaleurope/files/2017/11/034.jpg
Angelo Buscemi, Country Manager Adobe Schweiz und Österreich, eröffnete das Event zusammen mit David Burnand, Director, Enterprise Marketing EMEA bei Adobe. Michael Gubelmann von Microsoft präsentierte, wie sich die Partnerschaft zwischen Adobe und Microsoft bemerkbar machen wird und wie Sales und Marketing bestmöglich verknüpft werden können. Wie Unternehmen es schaffen können, getreu dem Motto des Anlasses, Experience zu ihrem Geschäftsmodell zu machen, zeigte Marc Eaman, Director, Experience Cloud, Technical Marketing Adobe.
Die anschließenden Breakout Sessions waren thematisch in „Creative“, „Marketing“ und „Advertising“ eingeteilt. In einer Creative-Session erklärte zum Beispiel Sebastian Pfotenhauer von der Ringier AG, warum Virtual Reality in der heutigen Zeit einen Game Changer darstellt und wie VR in eine Multiplattform-Strategie am besten integriert werden kann. Aus dem Bereich Marketing präsentierte Nicolas Mériel von der Swisscom, wie die Swisscom Künstliche Intelligenz bereits heute einsetzt und welche neuen Möglichkeiten sie damit erschliessen.
Am Nachmittag stellten Felix Wenger, Head Distribution & Channels bei Raiffeisen Schweiz, und Karsten Krämer, Senior Manager Digital Portals Deutsche Lufthansa AG, spannende Use-Cases aus ihren Unternehmen vor. Das Publikum ganz zum Schluss nochmals zu fesseln, vermochte Marco Tempest, seines Zeichens Cyber Illusionist, der bei seiner Performance Technologie mit Story Telling zu einem magischen Erlebnis verband.
Inventing the impossible — @virtualmagician takes us on a magic journey #AdobeSymp pic.twitter.com/MVQgXtt4bR
— Experience Cloud DE (@AdobeExpCloudDE) November 16, 2017
Insgesamt konnten wir unseren zahlreichen Teilnehmern das Thema Customer Experience anschaulich und praxisbezogen näherbringen und sie gleichzeitig auch live an der Adobe Experience teilhaben lassen. Am meisten freuen wir uns jedoch darüber, dass wir von unseren Kunden, Partnern, Speakern und Gästen schon sehr viel positives Feedback zum ersten Schweizer Adobe Symposium erhalten haben.
Mehr Infos zum Adobe Symposium Zürich findet ihr hier: https://symposium-emea.adobe.com/ch/