Neue Adobe Kampagne zeigt: Das Erlebnis macht den Unterschied
Egal, ob für große oder kleine Unternehmen: Mit der Digitalisierung verändert sich der Anspruch den Konsumenten an Marken haben und der weit über das Produkt hinausgeht. Was sie erwarten, ist ein konsistentes, im besten Fall begeisterndes Erlebnis, das auf ihre Wünsche und Bedürfnisse zugeschnitten ist. Genauso ein Kundenerlebnis zu bieten, ist für Unternehmen damit zum zentralen Wettbewerbsvorteil und entscheidenden Erfolgsfaktor geworden. Nicht umsonst hat sich die „Customer Experience“ zu einem der wichtigsten Buzzwords der vergangenen Jahre entwickelt. Wie es gelingt das Geschäftsmodell auf das Erlebnis auszurichten, zeigen wir in unserer neuen Experience Business Kampagne.
„Das ist kein Schuh. Das ist ein Erlebnis!“
Durch eine Reihe provokativer Design- und Medienformate wollen wir die Aufmerksamkeit darauf lenken, dass Marken heute an viel mehr als an das Produkt denken müssen. Ein Format zeigt z. B. das Bild eines Laufschuhs mit dem Claim „Das ist kein Schuh. Das ist ein Erlebnis“. Denn genau um diesen scheinbaren Gegensatz geht es im Experience Business, das Produkt ist nur noch Fixpunkt für die Erlebniswelt, die es umgibt. Wir sind stolz, dass wir mit Kunden wie Coca-Cola und Sydney Opera House auch Partner für unsere Kampagne gefunden haben, die ihre Interpretation dieser Idee zeigen.
Viele unserer Kunden setzen heute schon darauf das Erlebnis zu ihrem Geschäft zu machen und erklären als „Experience Makers“ auf Adobe.com, was genau das für sie bedeutet. Und genau das macht diese Kampagne so einzigartig: Sie ist für Kunden, über Kunden, mit Kunden. Diese Unternehmen kommen aus den unterschiedlichsten Branchen und geben Einblicke in ihre Strategien, Herausforderungen und Erfahrungen auf dem Weg ins Experience Business. Mit dabei sind große Marken wie Coca-Cola, Franke (Küchen) Group, Hostelworld, Mastercard, Pandora, Princess Cruises, St. Jude Children’s Research Hospital, T‑Mobile, UBS und Virgin Atlantic haben sich an dieser Kampagne beteiligt.
Hier geht es zum Video von Coca-Cola:
https://www.adobe.com/de/enterprise/experience-makers.html#coca-cola
Hier geht es zum Video von Franke:
https://www.adobe.com/de/enterprise/experience-makers.html#franke
Was hat Programmatic damit zu tun?
Die Umsetzung der Kampagne ist branchenweit einzigartig: Den gesamten US-amerikanischen Cross-Media-Einkauf (einschließlich Video, TV, Digital Out of Home und sogar Audio) werden wir über die Adobe Advertising Cloud – unserer automatisierten Lösung für die Planung, den Kauf und die Optimierung von Medien über Bildschirme hinweg – abwickeln. Sowohl in den USA als auch in Deutschland zahlt die Kampagne dabei auf Adobes umfassende Programmatic-Expertise ein. Neben wertvollen Erkenntnissen der „Experience Makers“ bietet die Kampagne somit auch jede Menge Einblicke in die umfangreichen Potenziale unserer Cross-Channel Advertising Management Plattform, um erfolgreiches Experience Business zu betreiben.
Die programmatische Umsetzung der Kampagne ist ein gutes Beispiel dafür, wie an jedem Berührungspunkt an das richtige Erlebnis gedacht werden muss. Programmatic Media hilft uns nicht nur, die richtigen Personen mit der richtigen Botschaft zur richtigen Zeit zu erreichen. Auch die Kontakthäufigkeit und das Targeting lassen sich darüber optimieren. Wenn programmatische Werbung richtiggemacht wird, verbessert sie das Gesamterlebnis des Kunden mit der Marke.
Während der Kampagne werden wir unsere Erfahrungen des Programmatic Media Buying teilen. Die Kampagne wird so zum Teil eines größeren Projekts – gemeinsam herauszufinden, wie das Experience Business der Zukunft aussehen könnte!