Das Dezember-Update für Adobe XD ist da
Es ist Dezember! Pünktlich zu den bevorstehenden Feiertagen, liefert das XD-Team ein letztes Update für 2017. Mit dabei: neue Features, die ihr euch gewünscht habt. Dazu zählen auch einige Verbesserungen, wie die Möglichkeit, Texte zu unterstreichen oder Grafiken in Photoshop aus dem Creative Cloud Bibliotheken-Fenster heraus zu bearbeiten.
Design-Erweiterungen
**Texte unterstreichen
**
Sehr viele von euch haben sich diese Funktion gewünscht und wir haben hart daran gearbeitet, sie euch noch 2017 bereitzustellen. Obwohl es so aussieht, als ob es eine kleine Aufgabe wäre, haben wir einige Hürden nehmen müssen, sind aber nun glücklich darüber, euch ein qualitativ hochwertiges Ergebnis liefern zu können. Während andere Tools einfach nur eine Linie unter den Text ziehen, lässt die Textunterstreichungsfunktion von Adobe XD Platz für Unterlängen (zum Beispiel in den Buchstaben g, j, p, q und so weiter). Dadurch entsteht sowohl bei Skript- als auch nicht Nicht-Skript-Schriften ein schöneres Ergebnis.
Unterstreicht Textelemente, indem ihr entweder die Schaltfläche im Textfeld des Eigenschafteninspektors nutzt oder den Shortcut CMD+U beziehungsweise STRG+U bedient.
https://blog.adobe.com/media_13245f240514de407c7ecf9be64c61b9aa95deec.gif
**Verbesserte Konturausrichtung
**
Dieses Update bietet euch die Möglichkeit, die Position eines Rahmens bei beliebigen Objekten festzulegen, wodurch ihr mehr Kontrolle darüber habt, wie Rahmen auf Formen und geschlossenen Pfaden erscheinen. Vor dieser Version hatten Standard-Objekte wie Rechtecke und Ellipsen eine innere Konturausrichtung und andere Objekte wie Pfade, Linien und Boolesche Gruppen eine zentrierte Konturausrichtung. Ab sofort könnt ihr ein geschlossenes Objekt auswählen und die Konturausrichtung anpassen – ähnlich der Eigenschaft “Ausrichten der Kontur” bei Adobe Illustrator CC.
Zu diesen Optionen gehören: Konturen innen, mittig oder außen ausrichten.
Sowohl das Unterstreichen als auch die Konturausrichtung werden beim Importieren von Vektor-Assets (z.B. SVG) oder beim direkten Kopieren und Einfügen aus Illustrator automatisch vorgenommen.
https://blog.adobe.com/media_c0f46ab71f6d29c7c3c5e5e8221614a57d9edb41.gif
Das XD-Team arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung der Arbeitsabläufe zwischen XD und anderen Adobe Tools und Services. Beispielsweise wurde im Kontextmenü eine Option “Bearbeiten …” hinzugefügt, mit der Bitmap-Assets in Photoshop CC geöffnet werden können. Alle gespeicherten Änderungen, die ihr am Bild mit Photoshop vornehmt, werden auch in eurem XD-Dokument aktualisiert. Das heißt, Bitmap-Bilder, die ihr bei Adobe XD verwendet, könnt ihr mit Hilfe der Creative Cloud-Bibliothek bei Photoshop bearbeiten.
https://blog.adobe.com/media_ae9fb4e94402ee74f754ef7599cb4d795083a205.gif
Auch die Verwendung von Adobe Stock-Inhalten wird jetzt noch einfacher! Wenn ihr nicht-lizenzierte Adobe Stock-Inhalte mit XD verwendet, könnt ihr sie mit einem einfachen Rechtsklick im Creative Cloud Bibliotheken-Fenster jetzt schneller auf der Adobe Stock-Website lizenzieren. Sobald geschehen, werden alle Elemente des Assets sofort upgedatet.
https://blog.adobe.com/media_f020eae16ff371e2c48ab78731ec5192bbbf8a4d.gif
**Verbesserte Veröffentlichungsmöglichkeiten
**
Sobald ihr bereit seid, euch Feedback für euer Design einzuholen, könnt ihr beim Veröffentlichen eines Prototyps einige neue Optionen ausprobieren. Diese Optionen habt ihr euch des Öfteren gewünscht, um euch das Testen und Präsentieren zu erleichtern. Hier sind sie:
Ihr könnt nun ganz einfach Hotspot-Hinweise abschalten. Hotspot-Hinweise sind die blauen Highlights, die über Objekten blinken, um Interaktionen auslösen. Diese Hinweise würden blinken, wenn ein Benutzer auf einen Bereich klickt, dem keine Interaktion zugeordnet ist. Obwohl dies in einigen Fällen nützlich sein kann, waren die Hinweise für Personen, die Benutzertests durchführen, problematisch. Wenn ihr nun einen Prototyp veröffentlicht, könnt ihr die Option “Hotspot-Hinweise anzeigen” deaktivieren.
Die andere neue Option nennt sich “Open in Full Screen“. Sie erstellt einen Link, der einen Prototypen direkt im Vollbildmodus öffnet – die präferierte Darstellungsmöglichkeit für viele Nutzer. Beim Betrachten des Links hat der Tester aber auch weiterhin die Möglichkeit den Vollbildmodus durch das Drücken der ESC-Taste zu verlassen.
https://blog.adobe.com/media_2aa18b07066f0ab66063692f9653fe0e09eb16a1.gif
**Verbessertes Design Specs – jetzt auch auf Deutsch
**
Seit unserer ersten Veröffentlichung von Design Specs (Beta) im letzten Monat, sind wir damit beschäftigt, das Onboarding-Erlebnis zu verbessern. Wir möchten sicherstellen, dass eure Entwickler wissen, wie man navigiert und, wie man Informationen aus diesen Daten erhält. Wenn ein Entwickler zum Beispiel zum ersten Mal alle Zeichenflächen betrachtet, erhält er einen Tipp, wie er sich in eurem Design zurechtfindet.
Darüber hinaus ist Design Specs (Beta) jetzt in allen von XD unterstützten Sprachen verfügbar, so also auch in Deutsch. Designer, die lokale Versionen von XD in Französisch, Deutsch, Koreanisch und Japanisch verwenden, können nun ihre Sprache in den Weblinks zu den Design Specs finden. Entwickler erhalten die Daten dann in der Sprache, die für ihren Browser voreingestellt ist.
Wir arbeiten auch weiter daran, Design Specs (Beta) zu verbessern und neue Funktionen hinzuzufügen. Haltet also weiter Ausschau nach zukünftigen Updates und teilt uns euer Feedback mit.
Zusätzliche kundenorientierte Erweiterungen
Denn auch weiterhin freut sich unser Team auf euer Feedback, egal ob in persönlichen Meetings, via UserVoice, Twitter oder Adobe-Foren. Neben einer Vielzahl von Fehlerbehebungen, haben wir so auch einige eurer kleineren Anfragen behandelt. Ihr könnt jetzt:
-
- Das Zoom-Tool im Prototyp-Modus verwenden
- Mit der Tastenkombination “Shift+Enter” könnt ihr euren Kommentaren zu Web-Prototypen neue Zeilen hinzufügen. Mit”Enter” wird weiterhin ein Kommentar abgeschickt
- Keyboard-Shortlinks nutzen und Schriftgrößen in 1er-Schritten verändern. Um sie zu vergrößern nutzt “CMD+SHIFT+>” oder “Strg+Umschalt+>”, zum Verkleinern “CMD+Umschalt+<” oder “Strg+Umschalt+<“
- JPG-Bilder detailierter importieren, da die EXIF-Rotationsdaten von Bildern nun berücksichtigt werden
Holt euch das neueste Adobe XD Update
Wenn ihr nun Lust habt, die neuen Updates selber auszuprobieren, dann ladet euch jetzt das neue Dezember-Update hier herunter oder aktualisiert einfach Adobe XD in eurer Creative Cloud Desktop-App. Falls ihr das neueste Update nicht in eurer Desktop-App finden könnt, schaut bei unserem Help-Guide vorbei.
Viel Spaß mit den Neuerungen, seid weiterhin so kreativ und teilt eure Erfahrungen mit Adobe XD!
UX Community
Wir würden den Dialog mit euch gerne fortsetzen! Deshalb folgt @AdobeXD auf Twitter für weitere Updates oder tretet über den Hashtag #AdobeXD mit uns in Kontakt. Natürlich könnt ihr das auch über Facebook tun., dort findet ihr zusätzliche Tipps, Videos und Live-Sessions, in denen wir eure Fragen beantworten.
#MadeWithAdobeXD
Und zu guter Letzt: Vergesst nicht, eure Prototypen mit #MadeWithAdobeXD zu vertaggen, wenn ihr sie auf Behance freigebt und wählt Adobe XD unter „Verwendete Werkzeuge“ aus. Mit etwas Glück werdet ihr in unserem Adobe XD Newsletter vorgestellt.