Die Zukunft gehört DIR: Lerne von inspirierenden jungen Unternehmern und Kreativen – und aus ihren Erfolgen
Wir haben uns mit innovativen jungen Unternehmern und Kreativen zusammengetan, um einen Blick auf ihre Erfolgsgeheimnisse zu werfen.
Obwohl unsere Koryphäen mit Misserfolgen, Zweiflern und Schwierigkeiten kämpfen mussten, ist ihr Elan geblieben. Ihnen war klar, dass nur sie allein ihre Vision verwirklichen konnten. Ihr wollt mehr über unsere Protagonisten erfahren? Alle Erfolgsgeschichten findest du hier. Unsere Top 5 haben wir hier für euch zusammengestellt.
Mit harter Arbeit, Leidenschaft und Beharrlichkeit kann die Zukunft dir gehören. Gestalte sie.
Steven Bartlett
„Die Zukunft gehört den Neugierigen, den Rebellen und den Mutigen.“
Steven Bartlett ist Gründer der globalen Social Media Agentur Social Chain. Als einer der ersten Influencer und Marketing-Spezialisten im Bereich soziale Medien steckt er hinter einigen der bekanntesten Social Media Accounts und repräsentiert große internationale Marken wie Asos, Spotify und Coca-Cola. Sein Mantra ist simpel: Der einzige Weg zum Erfolg sind der Glaube an dich selbst und harte Arbeit. Träume sollten gar nicht realistisch sein. Stecke dir hohe Ziele und bleibe deiner Vision treu. Bewundere andere Visionäre, doch imitiere sie nicht – deine Helden haben niemanden nachgeahmt. Und auch du solltest das nicht.
Mark van der Heijden
„Ob es funktionieren würde? Ich hatte keine Ahnung. Aber ich beschloss, es zu versuchen.“
Mark wurde als The Backpacker Intern berühmt. Er kündigte seinen Job in der Werbebranche, um seinen Traum zu verwirklichen, die Welt zu bereisen. Das einzige Problem: Er hatte kein Geld. Dennoch gab er nicht auf – und fand einen Weg. Mark beschloss, seine Fähigkeiten im Austausch gegen Unterkunft und Verpflegung anzubieten. Das Projekt zog weltweit die Aufmerksamkeit der Medien auf sich, und innerhalb einer Woche erhielt Mark 750 Jobangebote. Nach seiner Rückkehr gründete er sein eigenes Unternehmen Wanderbrief, das Reisende dabei unterstützt, auf der ganzen Welt Arbeit zu finden. Sein Motto ist: Weniger denken, mehr handeln.
Deine Zukunft gestaltest du am besten, indem du selbst etwas verwirklichst, bei dem dir niemand vorschreibt, was du tun oder lassen sollst.
Wiebe Wakker
„Stelle Fragen. Fordere deine Lehrer heraus.“
Wiebe ist derzeit auf Weltreise – im Elektroauto fährt er von den Niederlanden nach Australien, um für eine nachhaltige Lebensweise zu werben. Sein Navi ließ er zuhause. Stattdessen lässt er das Internet über die Strecke entscheiden. Die Besucher seiner Website können ihm eine Mahlzeit, einen Schlafplatz oder eine Stromquelle für sein Auto anbieten und darauf hoffen, dass er sie besucht. Bisher kam er in St. Petersburg unter, teilte sein Auto in den Vereinigten Arabischen Emiraten mit Scheichs, und in Bangladesch wurde es sogar vom Zoll beschlagnahmt. Das Projekt zeigt, wie man mit Ungewissheit umgehen sollte.
Beschränke dich nicht darauf, nur das zu tun, was Andere für möglich halten.
Christian Fenner
„Höhen und Tiefen, Energie, Ausdauer und Creative Cloud“
NUCAO produziert nahrhafte und nachhaltige Schokoladenriegel. Die Marke wurde von Christian Fenner gegründet und ist das Ergebnis von Ausdauer, Zusammenarbeit und Creative Cloud. Die Form des Riegels wurde mit Illustrator gestaltet, die Verpackung mit InDesign. Über gemeinsam genutzte Bibliotheken konnte Christian nahtlos mit Designern auf der ganzen Welt an Dokumenten arbeiten. Die Entwicklung eines Produkts, das gesund ist und dennoch nach Schokolade schmeckt, erfolgte nicht von heute auf morgen. Je länger er und sein Team an dem Schokoriegel arbeiteten, desto besessener suchten sie nach der perfekten Rezeptur. Sein Streben nach Perfektion hat ihn zu einer unserer Koryphäen gemacht.
Marjolaine Grondin
„Nimm es selbst in die Hand.“
Marjolaine ist CEO (Chief Emoji Officer) von Jam – einem Social Media Chatbot für Studierende, der ihnen etwa dabei hilft zu entscheiden, was sie zu Abend essen oder wie viele Liegestütze sie machen sollten. Das Unternehmen ist exponentiell gewachsen. Von 0 Nutzern am ersten Tag auf 800 nach zwei Wochen – mittlerweile sind es 250.000. Ihr Motto: Wenn du eine Idee hast, liegt es an dir, sie zu verwirklichen. Auch sie musste in der Vergangenheit mit Misserfolgen umgehen. Aber wenn eine ihrer Ideen nicht klappte, ließ sie sich davon nicht entmutigen. Sie lernte daraus und machte weiter.
Nur du selbst kannst deine Ziele verwirklichen!
Wir hoffen, dass dich die persönlichen Geschichten unserer Gesprächspartner inspiriert haben. Die restlichen kannst du hier nachlesen. Jede einzelne Geschichte zeigt dir, wie du deinen Traumberuf realisieren kannst. Die Zukunft gehört dir. Worauf wartest du also noch?