Das Januar-Update für Adobe XD ist da

Das Jahr 2018 fängt gut an! Wir freuen uns, euch in diesem Jahr zahlreiche der von euch gewünschten Funktionen liefern zu können, etwa die Möglichkeit, Adobe XD mit anderen Prototypisierungs- und Übergabe-Tools zu verwenden, zwischen Farbmodellen zu wechseln, radiale Farbverläufe anzuwenden oder auch Objekte gebündelt zu exportieren.

Schaut bei AdobeLive vom 23. bis 25. Januar zwischen 9:00 und 17:00 Uhr rein; dort könnt ihr die besten UX-Designer sehen, die die neuesten Funktionen in Adobe XD bereits fleißig nutzen.

Die neuen Funktionen im Überblick

Einbindung von Drittanbietern für mehr Workflow

Die Möglichkeit, eigene XD-Designs in beliebte Tools zur Prototypisierung und Übergabe zu integrieren, war eine der begehrtesten Neuerungswünsche. Wir haben auf euch gehört und teilen euch heute voll Freude mit, dass XD jetzt auch mit Zeplin, Avocode, Sympli, ProtoPie und Kite Compositor kombinierbar ist. Startet eure Entwürfe in XD und bringt sie nun direkt in euer Lieblingstool ein. So könnt ihr die Übergabe an Entwickler beschleunigen und ausgefeilte Animationen erstellen. Noch sind diese Integrationen allerdings nur für Mac verfügbar. Ihr nutzt Windows? Dann verratet uns doch bitte, welche Tools Ihr gerne in XD integriert sehen würdet!

https://blog.adobe.com/media_a57f1216e238d0063b6824d05f7f640df732d04c.gif

Starke Leistung für große Dateien

Eines der wichtigsten Prinzipien in XD besagt: Qualität geht vor Shortcuts. In diesem Sinne arbeiten wir kontinuierlich daran, XD so leicht und flink wie möglich zu halten – denn wir können noch so viele neue Funktionen hinzufügen, am Ende nützt alles nichts, wenn ihr damit nicht genauso schnell arbeiten könnt, wie eure Gedanken strömen. In dieser neuen Version freuen wir uns, euch mitteilen zu können, dass wir die Zoom-Leistung so weit verbessert haben, dass ihr jetzt mit Tausenden von Zeichenflächen blitzschnell und ohne Verzögerung in die Leinwand hinein- und wieder herauszoomen könnt. Schaut euch das Video an, um mehr darüber zu erfahren:

Dropbox-Vorschau für XD-Dateien

Ab sofort bekommt ihr eine Vorschau zu in eurer Dropbox gespeicherten XD-Dateien. Ganz ohne Download, könnt ihr die jeweils erste Zeichenfläche als Vorschau sehen.

https://blog.adobe.com/media_95763ba2af1d4c5c43d892a5238b2e1000220ec3.gif

Zwischen Farbmodellen wechseln (HEX, RGB, HSB)

Mit der neuen Version könnt ihr über das Dropdown-Menü bei der Farbauswahl zwischen drei gängigen Farbmodellen (HEX, RGB und HSB) hin und her wechseln. Bislang konnte man bei der Farbauswahl nur mit dem HEX-Code oder dem HSB-Wert arbeiten. Mit diesem Zusatz könnt ihr eure Farben Entwicklern und Designteams wirkungsvoll vermitteln. Somit könnt ihr XD jetzt nahtlos mit anderen Design-Tools der Creative Cloud nutzen, die HEX, RGB und HSB unterstützen, zum Beispiel mit Photoshop, Illustrator oder InDesign.https://blog.adobe.com/media_a49b82381b2cd6b05faed4cb0891782bdb58a5f9.gif

Radiale Farbverläufe

In Sachen Design kann die Farbe über Erfolg oder Misserfolg eines Produkts entscheiden. Wir haben festgestellt, dass Mehrtoneffekte heute eine ganz große Rolle im Bereich Design spielen. In dieser Version führen wir daher radiale Farbverläufe ein, mit denen ihr ohne Weiteres einzigartige Farbeffekte erzeugen könnt, indem ihr Lichtquellen simuliert oder kreisförmige Muster verwendet. Ihr könnt Farbstopps mit der gleichen intuitiven Benutzeroberfläche hinzufügen, entfernen und bearbeiten wie lineare Farbverläufe.

https://blog.adobe.com/media_fd76a59d2f5b0a4c703a3d28ccaaba72ec331165.gif

Optimierung von Design Specs (Beta)

Wir möchten euch heute auch einige Verbesserungen an Design Specs (Beta) vorstellen – für eine effizientere Navigation und Nutzung. Zunächst einmal haben wir das Ablesen der Maße vereinfacht, indem wir diese beim Betrachten von Entwürfen anders angebracht haben. Darüber hinaus haben wir die Tastaturfunktion erweitert, sodass ihr nun bestimmte Tasten nutzen könnt, zum Beispiel “Tab” zum Navigieren oder “+/-” zum Zoomen im Browser.

Wir arbeiten natürlich auch weiterhin daran, die Funktionalität von Design Specs (Beta) zu verbessern und erweitern – also haltet die Augen offen für Updates.

Zeichenflächen auf 100 Prozent im Vollbildmodus

Bei der Freigabe eurer Prototypen werden die Entwürfe jetzt im Vollbildmodus in Originalgröße angezeigt und nicht mehr auf dem Bildschirm skaliert. Das ist besonders sinnvoll im Bereich Webdesign, da man nie wissen kann, wie groß das Ansichtsfenster des jeweiligen Nutzers ist. Bei tatsächlicher Größe scrollt der Prototyp automatisch, wenn der Entwurf nur teilweise zu sehen ist.

Während sich die Skalierung von Zeichenflächen im Vollbildmodus geändert hat, werden Zeichenflächen in der Standardansicht weiterhin skaliert. In Zukunft wollen wir euch die Möglichkeiten der Skalierung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bereitstellen.

Gebündelter Export

Ab sofort könnt ihr ganze Batches exportieren. Bislang musste man die Objekte jedes Mal von Hand auswählen, um sie zu exportieren. Der Batch-Export vereinfacht das Bestimmen und Exportieren von Assets. Das ist besonders nützlich, wenn ihr Assets in Tools von Drittanbietern exportieren oder mit Entwicklern teilen wollt. Markiert dazu einfach die Objekte, indem ihr mit der rechten Maustaste auf das Markierungssymbol im Ebenenbereich klickt oder unter Datei > Exportieren die Option “Batch” wählt.

https://blog.adobe.com/media_dee706b813bd0cff3aecf0a7a78e9df8c3b84b6f.gif

Holt euch das neueste Adobe XD Update

Um die neueste Version von Adobe XD zu erhalten, könnt ihr unser Januar-Update entweder hier oder über eure Creative-Cloud-App auf dem Rechner herunterladen.

Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der verbesserten Version – und kreiert auch weiterhin faszinierende Erlebnisse mit Adobe XD!

UX-Community

Lasst uns im Gespräch bleiben! Folgt uns unter @AdobeXD für Neuigkeiten oder kontaktiert unser Team auf Twitter mit dem Hashtag #AdobeXD. Ihr könnt mit uns auch gern auf Facebook chatten, wo wir Videos und Neuigkeiten mit euch teilen und eure Fragen live beantworten.

Für Einblicke in UX direkt über euer Postfach bestellt einfach den Experience-Design-Newsletter von Adobe.

#MadeWithAdobeXD

Wenn ihr eure Prototypen auf Behance freigebt, denkt bitte daran, sie mit <u>#MadeWithAdobeXD</u> zu taggen, und wählt Adobe Experience Design unter „Verwendete Tools“ – so erhaltet ihr die Chance auf eine Erwähnung in unserem Adobe-XD-Newsletter.

Sichert euch außerdem 5 kostenlose UI-Kits für Adobe XD, die wir mit der Hilfe von professionellen UX-Designern zusammengetragen haben, um euch zu helfen, euer nächstes Projekt zu starten:

Wir können es kaum erwarten, zu sehen, was ihr mit #MadeWithAdobeXD erstellt!