Eine Sprache der Ruhe: Die Fotografie von Michael Schauer

Nicht viele würden sich dafür entscheiden, ihre Zeit in den rauen nördlichen Klimazonen der Welt zu verbringen. Aber für den Fotografen Michael Schauer haben diese Regionen einen besonderen Reiz.


https://adobe.ly/2EtjAks

Adobe Stock / Michael Schauer

„Sie vermitteln mir irgendwie ein Gefühl vom echten Leben ohne Einschränkungen”, sagt er. „Im Norden spürt man die wahre Kraft der Natur, die beängstigend, aber auch sehr schön sein kann. Gletscher, Eisberge und Schneefelder haben eine gewisse Ruhe, und genau diese Ruhe suche und finde ich, wenn ich in diesen Regionen bin. Das ist es auch, was ich mit meinen Fotos vermitteln möchte.”


https://adobe.ly/2GWVXzc

Adobe Stock / Michael Schauer

Eine zufällige Entdeckung

Schauer beschreibt sich selbst als einen “learning by doing”-Typ.

„Alles, was ich über Fotografie und Kameras weiß, habe ich durch das Lesen unzähliger Bücher und Webseiten sowie durch hunderte von Stunden Dreharbeiten und Schnittarbeiten gelernt”, sagt er.


https://adobe.ly/2shPLyv

Adobe Stock / Michael Schauer

Die Entdeckung seines Interesses und seines Talents für die Fotografie war ein reiner Glücksfall: Er suchte nach der Auflösung seiner Band nach einem neuen kreativen Ventil.

„Ich bin im Grunde genommen in die Fotografie gestolpert, als ich eines Tages unterwegs war und super viel Spaß dran hatte, Fotos mit meinem Handy zu machen”, sagt er. „Ich wurde neugierig, was ich sonst noch alles erreichen könnte. Nun, jetzt fange ich an, es zu erfahren.”

Wie man Eindruck macht


https://adobe.ly/2GXdiIp

Adobe Stock / Michael Schauer

Mit einer beinahe überwältigenden Flut an Landschafts- und Reisefotografie, die heutzutage online gestellt wird, fällt es schwer, sich von der Masse abzuheben.

„Einzigartige Fotos zu machen, ist heutzutage eine Herausforderung. Während es wunderbar ist, dass reisen relativ erschwinglich ist, wird das Web mit Bildern von denselben Orten in allen Perspektiven überschwemmt”, sagt Schauer. „Also versuche ich, neue Blickwinkel zu finden – zum Beispiel mit Teleobjektiven, indem ich abseits der ausgetretenen Pfade gehe, um meine Motive zu finden, oder indem ich einfach etwas ganz anderes fotografiere.“

„Der Fotograf sollte den Betrachter durch die Fotografien führen – etwa durch Linien, das Gewicht der Komposition oder unterschiedliche Helligkeitsstufen”, erklärt er.


https://adobe.ly/2FYx0Cc

Adobe Stock / Michael Schauer

Portraits und Landschaften eine gemeinsame Sprache

Schauer liebt auch die Portraitfotografie.

„Während ich es liebe, Landschaften zu fotografieren und irgendwo in der Ferne zu sein, ist die Arbeit mit dem Fokus auf das menschliche Element etwas ganz anderes – und es ist erfrischend und inspirierend zugleich”, sagt er. „Es macht Spaß, etwas auszuprobieren, was ich in einem Bereich gelernt habe, und umgekehrt, wie z.B. verschiedene Kompositionstechniken, oder einfach nur mit Licht zu spielen, um interessante Formen zu schaffen, oder ein Prisma zu benutzen, um einen Teil des Fotos zu reflektieren.“

Michael Schauer – neuere Bearbeitung

Obwohl die beiden Felder recht unterschiedlich sind, erzählt Schauer, dass seine Porträts und Landschaften eine gemeinsame, ruhige Sprache sprechen.

In den letzten Jahren hat sich sein Werk weiterentwickelt. „Ich bin in meinen Bearbeitungen deutlich natürlicher geworden. Vor drei Jahren habe ich die Farben sehr stark bearbeitet und auch eine Menge Fade hinzugefügt, was ich mittlerweile nicht mehr machen würde”, sagt er. “Das war sicher auch, um die Tatsache zu vertuschen, dass ich noch etwas über die Kamera lernte.”

Die Fokussierung auf seine Motive hat sich ebenso weiterentwickelt, von (größtenteils) Weitwinkelaufnahmen epischer Landschaften hin zu einer stärkeren Fokussierung auf Details. „Heutzutage halte ich auch die Farben ziemlich natürlich und versuche, das, was schon da ist, durch leichtes Ausweichen und Brennen zu verbessern, da sich meine Fähigkeiten mit und hinter der Kamera verbessert haben. Außerdem gibt es kein Ausbleichen mehr und viel mehr Schärfe”, sagt er.

Michael Schauer – ältere Bearbeitung

Seitdem er eine Drohne gekauft hat, hat er sich außerdem in die Luftbild- und Videofotografie verliebt – was sich in vielen seiner Adobe Stock-Bilder zeigt.

Ein Adobe Stock Contributor

Schauer ist seit etwa einem Jahr bei Adobe Stock als Anbieter tätig.

„Die meisten meiner Stock-Fotos sind Reise- und des Abenteuerfotos”, sagt er. “Es gibt zwar viele reine Landschaftsfotos in meinem Portfolio, aber ich habe auch viele Lifestyle-Bilder mit Menschen im Bild, um der Szene einen Sinn für Größe zu geben und ein menschliches Element einzubringen.”


https://adobe.ly/2H2s4h4

Adobe Stock / Michael Schauer

Durch seine Beiträge zu Adobe Stock verspürt Schauer noch größere Motivation, sich stärker auf visuelle Trends zu konzentrieren und sich für kommerziellere Formen der Fotografie zu öffnen. Das Geld, das er verdient, fließt direkt in sein Geschäft zurück, so dass er sich mehr Reisen, Projekte und Ausrüstung leisten kann.

Ein gutes Stockfoto, so Schauer, hat mindestens eine und idealerweise alle diese Eigenschaften: Es vermittelt dem Betrachter eine klare Botschaft. Sie bleibt etwas offen für Interpretationen, so dass ihr Kontext der Fotografie einen Mehrwert verleiht (Dies gestattet verschiedene Verwendungen und steigert somit das Verkaufspotenzial). Es muss technisch gut sein (alles im Fokus, was scharf sein sollte, alle Linien gerade, richtig belichtet). Und die Bearbeitung sollte ziemlich natürlich sein, so dass der Käufer das Foto noch weiter bearbeiten kann, wenn er es wünscht.


https://adobe.ly/2H2zr8g

Adobe Stock / Michael Schauer

Darüber hinaus rät er zu interessanten Perspektiven und dem, was er gerne als “die subtile Schönheit des Alltagslebens” bezeichnet. Das kann ein ruhiger Moment zu Hause sein, ein interessanter Schatten, oder der alte Mann mit dem tollen Anzug und Hut, der an Ihnen vorbei läuft.

„Findet eure eigene technisch perfekte und einzigartige fotografische Stimme”, fasst Schauer zusammen.

Die Fotoausrüstung

Schauer schätzt seine Fotoausrüstung sehr.

„Für mich sind meine Kameras nicht nur Maschinen”, sagt er. “In gewisser Weise sind sie ein Katalysator für das, was ich meine Seele nenne, die in jedes Foto, das ich mache, eindringt – also entschied ich, dass sie Namen haben sollten.”

Michael Schauer

Seine Nikon D800 ist Rosalind, seine Drohne Fridolin, und eine weitere Drohne, Roderich, wird bald in die Familie aufgenommen.

Für die Postproduktion ist Adobe Lightroom CC der Favorit von Schauer. „Obwohl ich immer mehr in Adobe Photoshop einsteige, um verfeinerte Workflows, Überblendungen und fortschrittliches Ausweichen und Brennen zu ermöglichen. Doch besonders nach dem letzten Update ist Lightroom einfach ein Traum zum Arbeiten.“

Mehr von dem, was er liebt

Für 2018 plant Schauer “mehr Reisen, mehr Arbeit und mehr von dem, was ich tue und liebe”. Dazu gehört ein ernsthaftes Upgrade der Drohnenausrüstung und die Antwort auf den Ruf des kalten Nordens.

„Ich möchte einige Projektideen nördlich des Polarkreises umsetzen”, sagt er.


https://adobe.ly/2H2sUKK

Adobe Stock / Michael Schauer

Erfahre mehr über Michael Schauer auf seiner Website und schau nach, welche beeindruckenden Arbeiten er auf Adobe Stock zur Verfügung gestellt hat.

Ein Artikel von Jenny Carless