Erstmal richtig ankommen: Adobe unterstützt Hilfsinitiativen für Geflüchtete
Wer auf der Suche nach einer neuen, sicheren Heimat nach Deutschland kommt, hat viele Fragen und oft niemanden, denen er diese stellen könnte. Ehrenamtliche Helfer wie die der gemeinnützigen Organisation ArrivalAid und ein Info-Portal wie HandbookGermany.de erleichtern den Weg in den neuen Alltag. Adobe unterstützt diese Initiativen mit Technologie und helfenden Händen.
ArrivalAid hilft bei Behördengängen, Alltagsfragen und mit einer Zeitung für NeubürgerInnen
Sich zurechtzufinden ist eine wichtige Voraussetzung, sich zu integrieren. Deshalb hilft die gemeinnützige Organisation ArrivalAid Geflüchteten nach ihrer Ankunft, sich durch den Verwaltungsdschungel zu navigieren. Die ehrenamtlichen Helfer bereiten die Neuankömmlinge auf die Behördengänge vor und begleiten sie auch zu den Terminen. Außerdem unterstützt ArrivalAid die NeubürgerInnen bei der Suche nach einer Wohnung und einem Arbeitsplatz. Mit der Zeitung ArrivalNews bietet sie darüber hinaus wertvolle Landestipps und Sprachübungen.
https://blogsimages.adobe.com/digitaleurope/files/2018/03/ArrivalAid-x-Adobe_zwbild.jpg
Diese Art von Starthilfe gibt ArrivalAid unter anderem auch in München, dem Hauptsitz von Adobe in Deutschland. Daher übernehmen auch viele Adobe-Beschäftigte Verantwortung und helfen ihren neuen MitbürgerInnen beim Einleben in Deutschland. „Wir bei Adobe sind überzeugt, dass jeder Mensch die gleichen Startchancen verdient. Daher unterstützen wir Kollegen und Kolleginnen, die die Wertekultur von Adobe auch nach außen tragen und sich durch ehrenamtliche Hilfe für ein gesellschaftliches Miteinander einsetzen“, erklärt Katrin Baumann, Marketing Director, Central Europe, Adobe Systems GmbH.
Adobes Strategie in Sachen Diversität beinhaltet den respektvollen und gleichbehandelnden Umgang miteinander. Und zwar unabhängig von Geschlecht, Abstammung, Zugehörigkeit, Alter, etwaiger körperlicher Einschränkungen, sexueller Vorlieben oder religiöser Überzeugungen. Aus diesem Grund unterstützt Adobe Menschen, die etwas für die Gesellschaft bewirken wollen und investiert in die besten Ideen, die soziale Probleme lösen und zu positiven Veränderungen beitragen.
Maßgeschneiderte Willkommensinfos auf HandbookGermany.de
Über das Leben in Deutschland informiert Neuankömmlinge das preisgekrönte und von der Bundesregierung geförderte Info-Portal HandbookGermany.de. Adobe steuert die Content- und Analytics-Plattform bei, mit der die Redaktion die Beiträge veröffentlicht. Dank der Adobe Experience Cloud kann die Redaktion den LeserInnen personalisierte Inhalte bieten.
Auf diese Weise können sie sich mit den kleinen und großen Herausforderungen des Alltags in Deutschland vertraut machen. Über Wirtschaft, Recht und Politik stellt HandbookGermany.de ebenso Wissenswertes zusammen wie über Mülltrennung, beglaubigte Kopien und die Schufa-Auskunft. Die Adobe Experience Cloud erleichtert die Ausspielung der Inhalte passend zum Wohnort und in verschiedenen Sprachen.
„Individuelle Hilfestellung zu bekommen ist ein wichtiger Faktor, um sich in einem neuen Land einzuleben. Wir bei Adobe freuen uns sehr, mit moderner Content-Technologie dazu beitragen zu können, Menschen bei ihrem Neustart in Deutschland zu unterstützen“, betont Katrin Baumann von Adobe.