Das flüssige Selbst von Ussi’n Yala
Die Vorstellung einer festgelegten Identität ist heute nicht mehr zeitgemäß. Wir haben heute ein breiteres Verständnis von Identität und Gender und davon, wie sich beides im Laufe unseres Lebens selbst entfaltet und natürlich entwickelt. Da die Akzeptanz in der Gesellschaft immer größer wird, wächst auch die kommerzielle Nachfrage nach bildlichen Darstellungen, die Diversität und Inklusion zum Ausdruck bringen.
Als Stock-Marktplatz ist es unsere Pflicht und Aufgabe, die bedeutendsten, zeitgenössischsten und hochwertigsten Bilder für Kreative weltweit bereitzustellen. Nach den wunderschönen und authentischen Porträts aus der Transgender-Gemeinschaft der britischen Fotografin Bex Day sind wir stolz darauf, exklusiv bei Adobe Stock die emotionalen Porträts von Ussi’n Yala zu zeigen, in denen er sich mit Gender und Vorurteilen auseinandersetzt.
ID: 199042294
Ussi’n ist ein junger Fotograf, der ursprünglich aus Gabun stammt und, obwohl er noch relativ neu in der Stock-Branche ist, einen starken Standpunkt und einen scharfen Blick für Stil hat. Erst vor wenigen Jahren nahm er zum ersten Mal eine Kamera in die Hand, um sich etwas Taschengeld dazuzuverdienen. Schnell freundete er sich mit dem Medium an und fotografierte die Menschen und Ereignisse rund um Libreville.
Ussi’n möchte mit seinen Bildern den Begriff der Schönheit hinterfragen und Stereotypen aufbrechen: „Ich möchte die Menschen von der Ungerechtigkeit und den sozialen Barrieren der heutigen Gesellschaft befreien. Meine Arbeit soll einen Einfluss auf die Funktionsweise unserer Gesellschaft und unseren Blick auf die Welt haben.“ Im Oktober 2016 stellte er die Fotoserie „Pink Albino“ auf der African Art Fair in Paris aus. Die Porträts beschäftigen sich mit Vorurteilen gegen Albinos in Afrika und sollen zu deren Abbau beitragen.
Linkes Bild ID: 199041833 | Rechtes Bild ID: 199042030
Für sein Shooting zu “Das flüssige Selbst” arbeitete Ussi’n mit zwei engen Freunden zusammen – den Designern Clément Réthoré und Sandra Boutz. Alle drei leben in Frankreich, doch jeder von ihnen ist aufgrund seiner Identität und Sexualität mit ganz eigenen Herausforderungen im Hinblick auf Identität und Akzeptanz konfrontiert: Ussi’n ist dunkelhäutig, Clément ist homosexuell und Sandra ist Jüdin. „Jeder von uns lebt in einem permanenten Zustand des Unbehagens in der Gesellschaft, der sich zum Teil in dem widerspiegelt, was wir sind“, erklärt Ussi’n. „In diesem Projekt wollten wir all unsere Besonderheiten zusammenbringen und gleichzeitig die Liebesgeschichte zweier Männer erzählen.“
ID: 199041770
Das Ergebnis ist eine ehrliche und emotionale Erzählung, die sowohl Verletzlichkeit und Angst als auch Akzeptanz zum Ausdruck bringt: „Er ist dunkelhäutig, und Homosexualität ist in seiner Kultur noch immer negativ behaftet, daher lebt er in einem Zustand des permanenten Unbehagens, bis er eines Tages einen Mann trifft, der sein Leben für immer verändern wird und ihn von seinen Ketten befreit.“
ID: 199042381
Indem er die Bilder auf Adobe Stock teilt, möchte Ussi’n die Botschaft der Akzeptanz verbreiten und einen Bewusstseinswandel anstoßen. Außerdem trägt er zu mehr Bewusstsein und Wertschätzung für die afrikanische Kunst und Fotografie in der westlichen Welt bei. Das Internet und die sozialen Medien sind bemerkenswerte Instrumente für Kreative aus Afrika, um ihre Arbeiten einem Publikum zu zeigen und Ussi’n hofft, dass dieser Trend anhalten wird: „Es gibt immer mehr afrikanische Werke in der Stock-Branche und ich bin sehr positiv gestimmt, was die Zukunft Afrikas betrifft.“
Mehr Bilder zu unserem Visual Trend “Das flüssige Selbst” von Ussi’n Yala findet ihr auf Adobe Stock.
Wir sind jetzt auf Instagram! Folgt @adobecreativecloud_de und zeigt uns unter dem Hashtag #AdobeCreativeCrowd, was ihr draufhabt!