#AdobeStockWedding: Hochzeitsfotografie abseits von Kitsch und Klischees
„Ja, ich will!“ Der Mai steht bei Adobe Stock ganz im Zeichen der Liebe! Von schlichten über modernen bis hin zu romantischen Hochzeitskartensets: Mit dem Start der neuen Blogserie #AdobeStockWedding bieten wir euch stilvolle Vorlagen für Hochzeitspapeterie zum kostenlosen Download an.
Hier geht’s zum Download der Vorlagensets:
Tipps zum Gestalten und Versenden der Karten sowie Antworten auf Fragen rund um den schönsten Tag des Lebens geben auserwählte Expertinnen. Jeden Mittwoch stellt eine Influencerin ihre persönlichen fünf Tipps zu einem Hochzeitsthema vor. Dieses Mal entführt euch Alina Schessler in die hohe Kunst der Hochzeitsfotografie und zeigt dabei, was ihr als Auftraggeber tun könnt, um den passenden Fotografen für Bilder fern ab von Standartposen zu finden. Die Arbeit der passionierten Fotografin könnt ihr auf ihrer Adobe Stock Seite bewundern.
Mehr als nur Bilder knipsen – der passende Fotograf für eure Hochzeit
Hi, ich bin Alina, 23, aus Dortmund und ich mache Fotos. Von und mit Menschen. Vor drei Jahren bin ich der Hochzeitsfotografie verfallen – und das, obwohl ich mich selbst nicht als super romantisch bezeichnen würde. Aber Hochzeit ist nicht gleich Hochzeit. Die Individualität dieses besonderen Tages wird schließlich von unterschiedlichsten Faktoren beeinflusst, z. B. von den Personen, die ihn erleben, aber auch von Trends.
Viele von uns kennen sicher die gestellten Hochzeitsbilder unserer Eltern in typischer Pose. Heutzutage wird bei Hochzeiten hingegen viel selbst gemacht, Liebe steckt im kleinsten Detail. Doch das wenigste davon behält man am Ende, alles was bleibt sind Fotos – und gerade deshalb sollen sie perfekt sein. Dieser enorme Wert von Hochzeitsfotos ist mein größter Antrieb. In diesem Bereich wird man am Ende mit viel Dankbarkeit und Freude belohnt, das ist einfach schön. Trotzdem benötigt es natürlich Erfahrung, um fotografisch das Beste aus dem Tag rausholen zu können.
https://blog.adobe.com/media_1f6d91a5332f46c1fc5d62da456bc6b7f06ea0d8.gif
ID: 164046416
Hier kommen fünf Tipps, die ihr bei der Suche nach einem Fotografen beachten solltet:
1. Fotografen nach Stil auswählen
Jeder Fotograf hat seinen eigenen Stil. Schaut euch verschiedenste Hochzeitsfotos an und überlegt was euch gefällt. Schreibt nur die Fotografen an, mit deren Stil ihr euch identifizieren könnt. Es gibt für uns nichts Schlimmeres als ein: „Wir mögen deine Fotos total, ABER könntest du sie heller/dunkler/farbiger… bearbeiten?“ Außerdem finde ich enorm wichtig, dass man auch menschlich auf einer Wellenlänge ist. Wenn diese Punkte passen sind am Ende beide Parteien happy.
2. Professionalität vom Fotografen erkennen
Welchen Anspruch stellt ihr an eure Hochzeitsfotos? Bei geringem Budget, ist es keine Schande sich an Anfänger oder Hobbyfotografen zu wenden. Natürlich müsst ihr euch hier jedoch im Klaren sein, dass ihr nicht dieselben Anforderungen stellen könnt und ihr nicht die Sicherheit habt, dass alles zu 100 Prozent glatt läuft. Was den professionellen Fotografen nämlich von der Hobbyfotografie-Cousine unterscheidet: Natürlich haben wir in der Tasche für den Fall der Fälle noch eine Back Up-Kamera und weiteres Equipment wie Akkus, Speicherkarten usw. Wir besitzen teure Kameras, die auch mit extrem schlechten Lichtverhältnissen klar kommen und zwei gleichzeitig bespielbare Speicherkartenslots besitzen – safety first. Fragt nach diesen Dingen beim Kennlerngespräch. So werdet ihr schnell erkennen, wie jemand arbeitet.
3. Versteckte Kosten
Ja, eine gute Hochzeitsreportage hat ihren Preis. Ich finde es aber enorm wichtig, von Anfang an offen zu legen, was genau das Ganze kosten wird. Wundert euch also nicht, wenn der Gesamtpreis etwas höher liegt, dafür sind dann aber oftmals schon Fahrtkosten, Nachbearbeitung & Co. einkalkuliert. Scheut euch nicht, beim Fotografen nachzufragen, welche Leistungen im Preis enthalten sind, schließlich sollt ihr genau wissen, was auf euch zukommt und gut planen können.
https://blog.adobe.com/media_973612705db988658fdd20cf7982ace08b46a855.gif
ID: 140189098
4. Erklärt uns eure Familie
Natürlich wünscht man sich als Paar auch Fotos von den Gästen. Am Anfang der Hochzeit versuche ich mir die Gesichter der nahen Verwandtschaft, Eltern, Geschwister und Großeltern genau zu merken, aber natürlich habe ich kompletten Überblick, zu wem ihr sonst noch einen besonders engen Draht habt. Einmal erzählte mir ein Paar im Vorfeld, dass ihr geliebter Hund krank ist und nicht mehr so lang zu leben hat. Mit diesem Wissen habe ich natürlich besonders darauf geachtet, hier schöne Erinnerungen zu schaffen. Solche Informationen sind wichtig für mich und am Ende auch für euch. Natürlich solltet ihr uns aber kein fünf Seiten langes Briefing geben, sodass wir Fotografen am Ende total durcheinander kommen und gar keinen Freiraum mehr haben. Also beschränkt euch hier auf Wesentliche.
Jetzt zum letzten und meiner Meinung nach wichtigsten Punkt:
5. Let me be part of the wedding!
Eine Geschichte lässt sich am besten erzählen wenn man Teil dieser ist. Ich finde es unglaublich wichtig, sich in die Hochzeitsgesellschaft zu integrieren. Auch wenn es keine Voraussetzung ist, freue ich mich immer, wenn ich am Tisch mit den Gästen sitzen darf. Fast auf jeder Hochzeit kommt irgendwann von Gästen erstaunt der Spruch: „Ach so, du bist eigentlich nur wegen den Fotos da? Ich dachte ihr seid befreundet“ – das ist für mich das größte Kompliment, denn ein freundschaftlicher Umgang mit meinen Kunden ist mir super wichtig und auch für die Spontanität der Fotos von großer Bedeutung. Gleichzeitig kenne ich aber auch Fotografen, die zwischendurch etwas Ruhe abseits vom Trubel genießen. Wenn ihr also vorhabt den Fotografen in die Sitzplanung mit einzubeziehen, fragt doch einfach kurz nach, wie er es sonst handhabt.
Das wichtigste bei der Wahl des Fotografen: Hört auf euer Bauchgefühl. Es muss menschlich einfach stimmen. Paare können vor der Kamera nur locker sein, wenn sie sich wohl fühlen und vertrauen. Und glaubt mir, je cooler man mit den Leuten ist, desto lustiger werden am Ende auch die Partyfotos. Nicht selten kommt es vor, dass ich nach Feierabend die Kamera einpacke und privat noch mitfeiere.
Ich freue mich auch diese Saison wieder darauf, so viele verschiedene Menschen bei ihrem wichtigsten Tag zu begleiten. Let‘s celebrate love!
https://blog.adobe.com/media_49f2b124b32a6ebf5c078713496430a8e4d3fd85.gif
ID: 156655856
Und jetzt seid ihr dran: Ihr könnt gewinnen!
In der nächsten Ausgabe von #AdobeStockWedding verrät euch die Hamburger Bloggerin Juliane Büttel von CraftRoomStories, wie ihr mit wenig Geld, eure DIY-Hochzeit plant, finanziert und durchführt. Ihr dürft also gespannt sein! Bis dahin könnt ihr euch in unserer Adobe Stock Wedding Galerie visuelle Inspiration holen und euch die vorangegangenen Posts von Susanne Rademacher (lieschen-heiratet.de) zu Hochzeitstrends und Janiniditahiti mit Tipps zum Save The Date anschauen. Und es gibt auch noch etwas zu gewinnen! Unter allen Usern, die uns auf Instagram folgen und unter die zugehörigen Posts einen Kommentar schicken, verlosen wir fünf Jahresabos für Adobe Stock sowie fünf 100-Euro-Gutscheine für den Druck ihrer Adobe Stock Wedding Papeterie. Der erste Gewinner erhält zusätzlich die Hochzeitsbuch-Kollektion von Gastautorin Susanne Rademacher alias Lieschen-Heiratet.de.
Viel Glück!
Wir sind jetzt auf Instagram! Folgt @adobecreativecloud_de und zeigt uns unter dem Hashtag #AdobeCreativeCrowd, was ihr draufhabt!