Allianz MAKEathon: Chance für angehende Kundenerlebnis-Experten
Der Versicherungskonzern Allianz hat ein ehrgeiziges Ziel: Innerhalb der nächsten 15 Monate will das in über 70 Ländern aktive Assekuranzunternehmen mit 85 Millionen Kunden seine komplexe Online-Welt auf Adobe Experience Manager migrieren und weitere Lösungen der Marketing Cloud implementieren.
Dies bedeutet die Umstellung von weltweit 15 Kundenportalen mit über 50 Antragsstrecken und über 20 Anwendungen. Außerdem von 10.000 Webseiten für Vertreter, Vermittler und Makler sowie 5.000 Webseiten für Verbraucher und Arbeitgeber. Inbegriffen ist hierbei auch eine Vielzahl an Content-Seiten für mehr als eine Million Nutzer im Monat, die sich über 500.000 Versicherungsangebote berechnen lassen und anschließend – so die Hoffnung – zu Kunden werden.
Zwei spannende Tage im Zeichen des Superbowls
Mit dem Allianz MAKEathon, einer großen Recruiting-Challenge am 22. und 23. Juni 2018 im Agile Training Center Stuttgart der Allianz AG (Silberburgstraße 122, 70176 Stuttgart) sollen für diese Mammutaufgabe weitere personelle Grundlagen geschaffen werden. Gefragt sind Absolventinnen und Absolventen mit sehr guten Leistungen aus dem Bereich (Wirtschafts-)Informatik sowie (Young-) Professionals, die aktiv die Customer Experience mitgestalten wollen.
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sollten bis zum 31. Mai 2018 online abgegeben werden.
Ob Entwickler, Architekten, Designer, Product Owner oder Business Analysten mit viel oder wenig Adobe Marketing Cloud-Know-how – alle sind bei der Recruiting-Challenge willkommen. Auf sie warten zwei spannende Tage, die ganz im Zeichen des Superbowls stehen. Mit spannenden Aufgaben, leckeren Burgern, Candy-Bars und allem, was das American Football-Herz begehrt.
Außerdem erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen besseren Einblick in die Welt der Allianz und haben die Möglichkeit, direkt an ersten Vorstellungsgesprächen und Interviews teilzunehmen. Kombiniert mit Teamaufgaben können sie ihr individuelles Talent unter Beweis stellen und im großen Touchdown vor Führungskräften ihre Ideen pitchen.