#AdobeStockWedding: Wenn das Geld knapp ist – DIY-Ideen für die Hochzeit zum Selbermachen
„Ja, ich will!“ Der Mai steht bei Adobe Stock ganz im Zeichen der Liebe! Von schlichten über modernen bis hin zu romantischen Hochzeitskartensets: Mit dem Start der neuen Blogserie #AdobeStockWedding bieten wir euch stilvolle Vorlagen für Hochzeitspapeterie zum kostenlosen Download an.
Hier geht’s zum Download der Vorlagensets:
Tipps zum Gestalten und Versenden der Karten sowie Antworten auf Fragen rund um den schönsten Tag des Lebens geben auserwählte Expertinnen. Jeden Mittwoch stellt eine Influencerin ihre persönlichen fünf Tipps zu einem Hochzeitsthema vor. In der vierten Ausgabe erfahrt ihr von der Hamburger DIY-Bloggerin Juliane Büttel, wie ihr mit wenig Geld eine wunderschöne Hochzeit auf die Beine stellt.
„Das Geld ist knapp, es soll aber trotzdem schön werden – dann mach es selbst!“
Mein Name ist Jule und ich schreibe auf meinem Blog CraftRoomStories über DIY und Selbermachen. Neben meiner eigenen Hochzeit habe ich schon vielen Freunden und Familienmitgliedern bei der Planung und Gestaltung ihrer Hochzeit geholfen. Sicher ist die Vorfreude auf das kommende Hochzeitsfest groß, doch es soll nicht die Welt kosten. Auch mit einem kleinen Budget kann man ein unvergessliches Fest feiern. Deshalb möchte ich euch meine fünf liebsten Selbermach-Tipps verraten, die euer Budget schonen und eure Hochzeit zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen.
https://blog.adobe.com/media_57629c30a3d5cbf796cd0a097c46925662a1caae.gif
ID: 1947697
Fünf DIY-Tipps für eure Hochzeit
1. Die Location
Wer preisgünstig feiern möchte, sollte schon frühzeitig nach einer geeigneten Räumlichkeit suchen. Für ein Sommerfest eignen sich Gartenhäuser oder auch große Obstwiesen. Fragt in eurer Gemeinde nach Räumen oder beim Bauern im nächsten Ort. Es gibt oft sehr charmante Locations, auf die man im ersten Augenblick gar nicht kommt. Vielleicht haben die Feuerwehr, die Kirche oder der Gartenverein Räumlichkeiten, die man für die Hochzeit mieten kann. Auch wenn der Raum nicht von vornherein festlich erscheint, lässt sich mit wenigen Mitteln eine tolle Atmosphäre dekorieren. Achtet nur immer auch auf Selbstverständlichkeiten wie Parkplätze, Toiletten und feste Partnerschaften der Locations mit verschiedenen Dienstleistern (z. B. mit einem konkreten Caterer), die eure Flexibilität einschränken können.
2. Tischdekoration und Blumen
Wenn ihr ein Sommerfest plant, kann man günstig Blumen auf dem Großmarkt kaufen. Oder ihr habt einen Gärtner, der euch Blumen aus seinem eigenen Garten zur Verfügung stellt. Auch gibt es in vielen Orten Blumenfelder zum Selberpflücken. Statt teurer Vasen kann man viele verschiedene Gläser und Flaschen sammeln und diese mit Sprühfarbe farblich verschönern. Dort hinein kommen dann bunte Blumensträuße, vielleicht sogar selbstgepflückte Wildblumen. Für die Blumenkinder kann man aus ein paar Blüten auch wunderschöne Haarkränze binden. Besonders zart sieht dafür Schleierkraut aus. Als Dekoration für das Buffet oder die Tische der Gäste eignen sich auch wunderbar essbare Kräuter, die ihr in kleine Töpfe pflanzt und mit Bast oder Schleifenband verziert. Diese Töpfchen können die Gäste dann nach der Feier, als Gastgeschenk, mit nach Hause nehmen.
Plant ihr eine Sitzordnung, dann könnt ihr die Namenschilder der Gäste selber machen. Gesammelte und getrocknete Blätter lassen sich mit Handlettering verzieren, oder ihr schreibt die Namen auf kleine Kärtchen und steckt diese in einen eingeschnittenen Korken. Statt großer Kerzenständer lassen sich individuelle Kerzenhalter aus Gips gießen. Dafür sammelt ihr leere Joghurtbecher und befüllt diese zu 2/3 mit Gips. Bevor der Gips trocknet, stellt man ein Teelicht hinein. So hat man individuelle Tischlichter, die sich leicht auffüllen lassen. Außerdem sind Teelichter günstiger als Kerzen. Diese Kerzenhalter könnt ihr ansprühen und mit Schleifen oder Masking Tape verzieren. Ihr müsst auch nicht alles alleine machen. Wie wäre ein Bastelabend, gemeinsam mit den besten Freunden?
3. Das Catering
Ein Hochzeitsfest ist natürlich immer mit Essen verbunden. Auch hier habe ich einige Tipps, wie ihr gekonnt große Geldausgaben umgehen könnt. Wenn ihr ein Abendessen im Buffetstil plant, ist es günstiger als ein gesetztes Essen und beim Anstehen können eure Gäste ins Gespräch kommen. Vielleicht könnt ihr auch alle Gäste bitten, etwas zum Buffet beizusteuern? Auch Butterbrote können eine tolle Vorspeise sein. Und für eine Feier im Freien, kann man einen Grill mieten. Gewiss übernimmt einer eurer Freunde den Grillmeister. Bestellt ihr das Essen über einen Caterer, kann man vorher besprechen, ob beispielsweise die Torte oder die Zutaten für Longdrinks selbst mitgebracht werden dürfen.
4. Gastgeschenke
Jeder Gast freut sich über eine kleine Erinnerung euren großen Tag. Auch hier kann man schöne Dinge selber machen. Wer gerne kocht, kann seine Lieblingsmarmelade, ein Pesto oder ein Kuchen im Glas vorbereiten. Aber auch kleine Seifen oder Pralinen mit eurem Bild sind eine schöne Erinnerung.
5. Die Feier
Damit ihr euch an eurem schönsten Tag so richtig wohl fühlt, dürfen euch eure Freunde bei der Umsetzung eurer Feier unterstützen. Bestimmt gibt es jemanden, der ausgezeichnet backen kann und die Hochzeitstorte übernimmt. Auch bei der Musik könnt ihr kreativ sparen. Legt euch eine lange Spotify Liste mit guter Musik an, das ersetzt den DJ. Vielleicht gibt es auch einen Musikexperten, der euch hier unterstützt. Natürlich dürfen schöne Erinnerungsbilder nicht fehlen. Verteilt Einwegkameras auf den Tischen oder baut euch einen Fotobooth mit eigener Kamera und Fernauslöser für schöne und witzige Erinnerungsbilder. Eine Candybar ist eine schöne Alternative zu einem aufwändigen Dessertbuffet, dafür eignen sich alte Gläser und Glasschalen, die ihr mit bunten Naschereien füllt.
Auf ein unvergessliches Hochzeitsfest!
https://blog.adobe.com/media_bf26fa5e28070873c7f545a44267df02f489dbcb.gif
ID: 141354005
Und jetzt seid ihr dran: Ihr könnt gewinnen!
Visuelle Inspiration für eure Trauung und die eurer Liebsten könnt ihr euch in unserer Adobe Stock Wedding Galerie holen. Außerdem hat in den vergangenen Wochen Susanne Rademacher (lieschen-heiratet.de) über Hochzeitstrends berichtet, Janiniditahiti gab Tipps zum Save The Date und Alina Schessler zeigte, wie ihr den passenden Hochzeitsfotografen findet. Und es gibt auch noch etwas zu gewinnen! Unter allen Usern, die uns auf Instagram folgen und unter die zugehörigen Posts einen Kommentar schicken, verlosen wir fünf Jahresabos für Adobe Stock sowie fünf 100-Euro-Gutscheine für den Druck ihrer Adobe Stock Wedding Papeterie. Der erste Gewinner/in erhält zusätzlich die Hochzeitsbuch-Kollektion von Gastautorin Susanne Rademacher alias Lieschen-Heiratet.de.
Viel Glück!
Wir sind jetzt auf Instagram! Folgt @adobecreativecloud_de und zeigt uns unter dem Hashtag #AdobeCreativeCrowd, was ihr draufhabt!