adidas: Mit Personalisierung die Umsätze rasant steigern
Der Sportartikelhersteller adidas will seinen E‑Commerce-Umsatz bis 2020 auf vier Milliarden Euro steigern. Über seine eigenen Webseiten setzte das Unternehmen bereits 2016 mehr als eine Milliarde Euro um. Mit einem digitalen Wachstum von derzeit 60 Prozent pro Jahr scheint das ehrgeizige Ziel also erreichbar. Obendrein wächst Adidas auch mit den digitalen Umsätzen klassischer Handelspartner und von Online-Shops, die noch on top dazukommen.
Mobile App mit maßgeschneidertem Kundenerlebnis
Entscheidender Hebel für die digitale Verkaufsoffensive ist die mobile App „Adidas Sports & Style“, die seit diesem Frühjahr auch in Deutschland verfügbar ist. Bereits im vergangenen Herbst ging der Sneakers-Hersteller damit in den USA und Großbritannien auf den Markt. Weit mehr als eine Million Kunden nutzen dort die App schon. Auch in Frankreich, Spanien und Kanada ist sie mittlerweile im Einsatz.
Das Besondere: Die neue App, der Tester trotz einiger Detailmängel eine ziemlich einfache Bedienung bescheinigen, bietet ein auf die jeweiligen Vorlieben und Verhaltensweisen des Verbrauchers zugeschnittenes Kundenerlebnis und ermöglicht einen leichten Zugang zum Online-Produktangebot. Personalisierte Produktempfehlungen sowie Inspiration anhand von individuellen Artikeln, Blog-Posts oder Videos sollen ebenso den Verkauf ankurbeln wie Echtzeit-Meldungen über die Sportarten, Athleten, Events und Produkte, die dem Verbraucher am Herzen liegen.
Über alle digitalen Berührungspunkte hinweg
Einkäufe lassen sich direkt über die App abwickeln und mit Apple Pay und Android Pay bezahlen. Die Besteller können ihren Auftrag verfolgen und mit dem Consumer-Service des Herstellers Kontakt aufnehmen. „Die App berücksichtigt bevorzugte Größen und Farben und Lieferbarkeit im jeweiligen Land, versteht die Sport- und Style-Vorlieben des Kunden und zieht aus dessen Verhalten und Interaktion mit adidas Schlüsse über alle digitalen Berührungspunkte hinweg“, sagt Joseph Godsey, Head of Digital Brand Commerce bei adidas.
Ziel sei es, über die App mit den Verbrauchern in Kontakt zu treten und eine direkte Beziehung zu ihnen aufzubauen, Inspiration für ihren persönlichen Weg mit Sport und Style zu liefern und gleichzeitig die Produkte und Services bereitzustellen, die sie tatsächlich brauchen, und das wann und wo immer sie wollen. Als integrierter Teil des digitalen Ökosystems von adidas befähige die App das Unternehmen dazu, sein Geschäft weiterzuentwickeln und sicherzustellen, dass eCommerce auch weiterhin der am schnellsten wachsende Vertriebskanal bleibe.