Adobe startet neue Funktionen für die Audioanalyse in Adobe Analytics
Ob Musik, Podcasts oder Hörbücher: Menschen konsumieren immer mehr Audioinhalte über das Internet. Besonders auffällig dabei: Im Gegensatz zu vielen anderen Services sind die Audio-Konsumgewohnheiten sehr dynamisch. Nehmen wir zum Beispiel einen beliebten Musik-Streaming-Dienst wie Spotify: Ein typischer Nutzer dieses Services hört seine Musik zu Hause über einen smarten Lautsprecher, im Auto auf der morgendlichen Fahrt zur Arbeit, auf dem Smartphone oder dem Desktop-PC im Büro und so weiter. Angesichts dieser Touchpoint-Odyssee und der rasant wachsenden Nutzerzahlen haben Marken derzeit große Schwierigkeiten, den Einsatz dieser Dienste auf den verschiedenen Geräten wirklich zu verstehen. Trotzdem sollen Marketingentscheider auch im Audio-Bereich richtig investieren – und das, obwohl ihnen keinerlei Erkenntnisse darüber vorliegen, wie Kontaktpunkte wie Social Media oder E‑Mail-Marketing in den täglichen Audio-Mix passen.
Abhilfe schafft Adobe ab sofort mit seinen neuen Funktionen für die Audioanalyse in Adobe Analytics. Mit ihnen können Marken endlich valide Daten nutzen, um ihr Marketing im Audio-Bereich gezielt zu steuern. Von der Monetarisierungsstrategie bis zur Personalisierung. Als Datenpartner der zehn größten Medienunternehmen wie CBS Interactive, Pandora, Spotify, Time Warner und Viacom in Bereichen wie Mobile und Desktop Web verstehen wir die Nuancen, wie diese Unternehmen funktionieren. Mit unserer Audioanalytik versetzen wir die Marken in die Lage, wertvolle Einblicke in diesen wachsenden Kanal zu gewinnen und ihn mit individuellen Kundenprofilen zu verknüpfen.
Die neuen Funktionen werden sowohl für das Online- als auch für das Offline-Tracking verfügbar sein und auf allen wichtigen Geräteplattformen einschließlich vernetzter Fahrzeuge („Connected Cars“) unterstützt. Zu den zentralen Merkmalen gehören:
- Über 70 Kennzahlen verfügbar: Adobe Analytics bietet Anwendern mehr als nur Allerweltsmetriken und einfache KPIs, die keinen aussagekräftigen Einblick in die Kundenzufriedenheit bieten. Von Drop-off-Metriken bis hin zur Werbewirksamkeit ermöglicht die Audioanalyse ein intuitives Verständnis von End-to-End-Konsum, Engagement und der gesamten Serviceauslieferung.
- Erweiterte Analyse und KI: Die zentralen Funktionen von Adobe Analytics sind konsequent erweitert worden, um die Nutzung von Audiodaten zu verbessern. Dazu gehört Attribution IQ, bei dem Marken die Wirkung des Audiokanals bei laufenden Prozessen wie einem Kauf oder einer Conversion erfassen können. Darüber hinaus können Marken auf Adobe Sensei-basierte Funktionen zugreifen – zum Beispiel auf die Leistungsanalyse, die maschinelles Lernen nutzt, um die entscheidenden Faktoren hinter Anomalien zu identifizieren.
- Ganzheitliche Analysen: Marken haben nun die Möglichkeit, Erkenntnisse über ihre verschiedenen Kanäle zu sammeln. Durch die Verknüpfung dieser Daten mit den Konsumgewohnheiten der Nutzer gewinnen Marken eine ganzheitlichere Sicht auf die Konsumenten, um ihre Kommunikation erfolgreich voranzutreiben – von der Programmstrategie bis hin zu bezahlter Werbung.
- Integration in Adobe Marketing Cloud und Adobe Ad Cloud: Das umfassende Lösungsangebot der Adobe Experience Cloud ist von großem Nutzen – insbesondere vor dem Hintergrund, da in der Adobe Ad Cloud jetzt Audio-Insights genutzt werden können, um die Werbung und Monetarisierung besser zu steuern. Darüber hinaus kündigen wir heute die Integration in der Marketing Cloud an. So können Marken ihre intuitive Personalisierung schon bald mit Adobe Target vorantreiben und E‑Mail-Marketingstrategien mit Adobe Campaign realisieren.
Das rasante Wachstum im Bereich Audio-Streaming birgt für Marken sowohl große Potenziale als auch Herausforderungen. Die Nutzung digitaler Audio-Inhalte hat sich viel schneller durchgesetzt als andere Trends wie z. B. Mobile. Jeder, vom Marketer bis zum Datenanalysten, versucht derzeit herauszufinden, wie er am besten darauf reagieren kann. Die Audioanalyse in Adobe Analytics gibt Marken die dafür benötigten Grundlagen. Durch umfassende Kundenkenntnissen können sie ihre Kundenkommunikation an all ihren Kontaktpunkten effizient vorantreiben.