Schockierend gut: Food-Fotografie mit Corinna Gissemann – das Halloween-Special
Corinna Gissemann ist euch sicherlich keine Unbekannte mehr. Noch vor wenigen Jahren war sie Arzthelferin, bevor sie sich entschloss, Food-Fotografin und Adobe Stock-Anbieterin zu werden – und das mit Erfolg. Im Interview hat uns die Bestseller-Autorin bereits einige nützliche Tipps zum Thema Food-Fotografie verraten. Und auf der großen #AdobeNacht haben tausende Zuschauer ihr live beim Zimtschnecken-Styling und -Shooting zugeschaut. Über die Jahre hat Corinna ihren ganz eigenen Stil entwickelt, welcher inzwischen viele Fans und Nachahmer gefunden hat: Meist fotografiert sie Süßes, wie Muffins oder Eis, wobei besonders ihr dunkler, atmosphärischer Vintage-Look ins Auge sticht.
Und weil unser Lunch und unsere Kuchen-Versuche Dank Corinnas Tipps inzwischen eine richtig gute Figur auf Social Media machen, haben wir die bevorstehenden Halloween-Feierlichkeiten zum Anlass genommen, ihr noch ein paar weitere Foto-Hacks zu entlocken. Da aber die typischen „Wurst-Finger mit Mandelsplittern und Ketchup-Blut“ mittlerweile niemanden mehr schocken, gibt’s on top auch noch drei gruselig-gute Rezepte im Halloween-Special zum einfachen Nachmachen. Und pssst: Alle diese Bilder und mehr findet ihr zum Download in ihrem Adobe Stock-Portfolio.
Schwarze Magie
https://adobe.ly/2ShK50o
ID: 229157349
Foto-Tipps:
- Zum Fotografieren von Getränken eignen sich künstliche Eiswürfel besonders gut – die nehmen euch den Zeitdruck, drohen nicht wegzuschmelzen. Gibt es in verschiedenen Größen und Formen, eine lohnende Investition!
- Tricky: Selbst die kleinsten Spuren von Staub oder Flecken sind auf Gläsern sofort sichtbar. Nutzt deshalb zum Ausrichten am Set am besten Stoffhandschuhe, um Fingerabdrücke zu vermeiden.
- Spiegelt das Glas? Hier schafft ein Polfilter Abhilfe. Falls ihr keinen habt, könnt ihr die Spiegelung auch mit schwarzer Pappe minimieren.
Rezept:
125 ml Orangensaft, drei Eiswürfel und 15 ml Triple Sec in einen Cocktailshaker geben und kräftig schütteln. Dann in ein Glas gießen. Nun vorsichtig 45 ml schwarzen Wodka über einen Löffel ins Glas laufen lassen. Nach Belieben mit einer halben Orangenscheibe garnieren. Prost!
KürBiss-Suppe
https://adobe.ly/2O7XlkW
ID: 229157562
Foto-Tipps:
- Wenn man die Schnittflächen eines geschnitzten Kürbisses mit Vaseline einreibt, bleiben diese länger ansehnlich und trocknen nicht aus.
- Wenn ihr auf der Suppe Dinge wie Croutons drapieren möchtet und nicht wollt, dass diese nach einer Weile absinken, dann füllt eine Gelatineschicht in den Teller oder in die Schale. Gießt anschließend obenauf nur eine dünne Schicht kalter Suppe.
- Suppen können schnell langweilig wirken. Frische Kräuter bringen Farbe und Textur ins Bild.
Rezept:
- 500g geschälte Möhren, eine geschälte Zwiebel und einen geputzten, entkernten Hokkaidokürbis grob würfeln und in einem mittelgroßen Topf mit 2 EL Butter langsam andünsten. Anschließend mit 750 ml Gemüsebrühe aufgießen und das ganze 20-30 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Mit dem Stabmixer alles fein pürieren, dann 450 ml Kokosmilch einrühren. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken und mit Zitronenthymian garnieren.
Ghostbusties
https://adobe.ly/2z0wQZh
ID: 229157525
Foto-Tipps:
- Wenn ihr Glasur mit Milch statt Wasser anrührt, bleibt sie schön weiß und wird – paradoxerweise – nicht milchig.
- Setzt immer eine ungerade Zahl an Food-Models (in diesem Fall die Muffins) in Szene. Dann wirkt das Bild viel spannender.
- Dekoriert die dem Betrachter zugewandte Seite ruhig mit viel Liebe zum Detail. Die hintere Seite könnt ihr komplett vernachlässigen, die sieht die Kamera ja nicht. Das spart jede Menge Zeit.
Rezept (ergibt 24 Stück):
- Den Ofen auf 200 Grad (180 Grad Umluft) vorheizen. Einen halben Butternusskürbis (** 300g**) entkernen und ihn mit der Schnittfläche nach oben auf ein Backblech legen. Auf mittlerer Schiene circa 45 Minuten backen. Anschließend abkühlen lassen. Die angetrocknete Oberfläche entfernen, den Rest von der Schale kratzen und fein pürieren. Langsam 100 ml Buttermilch unterrühren.
- Den Ofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) runterdrehen. Ein Mini-Muffin Blech einfetten. 150g Mehl und ein Päckchen Backpulver mischen. 50g weiche Butter und 50g Zucker mit einer Prise Salz schaumig schlagen. 2 Eier unterrühren. Dann die Mehlmischung und anschließend die Kürbismasse dazugeben.
- Teig in die Muffin-Formen füllen und 15 bis 20 Minuten backen. Muffins vollständig abkühlen lassen und anschließend auf ein Kuchengitter stürzen.
- Eine Glasur aus **150g **Puderzucker und etwas Milch anrühren. 24 Marshmallows in die Glasur dippen und diese auf die Muffins setzen. Den Rest der Glasur dann mit einem Löffel vorsichtig von oben über die Marshmallows geben. Gut trocknen lassen und dann mit schwarzer Zuckerschrift Augen und Münder auf die Marshmallows malen.
Appetit auf Corinnas Bilder bekommen? In ihrem Portfolio findet ihr all ihre Halloween-Fotos und noch viele weitere Motive einfach zum Downloaden. Und das Beste: Für Neunanmeldungen hält Adobe Stock 10 Downloads zum Testen bereit!
Uuund wir sind jetzt auf Instagram! Folgt @adobecreativecloud_de und zeigt uns unter dem Hashtag #AdobeCreativeCrowd, was ihr drauf habt.