Wie KI das Dokumenten-Handling smarter macht
Egal, ob im Finanzwesen oder im öffentlichen Sektor: Trotz ungebremster Digitalisierung stürzt in vielen Branchen und Bereichen noch immer eine Flut an unstrukturierten Dokumenten auf Organisationen ein. Das Problem bei der Sache: Wenn eingehende Dokumente wie Verträge, Rechnungen, Kündigungen oder Lieferscheine nicht formgerecht angeliefert werden, lässt sich ihre Verarbeitung nur schwer automatisieren. Und die manuelle Verwaltung von verschiedenen analogen und digitalen Datensätzen ist mühsam und kostet viel Zeit.
Nehmen wir zum Beispiel ein Versicherungsunternehmen, bei dem jeden Tag unzählige Schadensmeldungen eingehen: Die meisten dieser Schadensmeldungen kommen wohl inzwischen über ein Online-Formular herein und lassen sich automatisch und ohne menschlichen Input verarbeiten. Viele Schadensmeldungen werden jedoch bis heute auf dem klassischen Papier-Formular festgehalten und vom Kunden analog per Post verschickt. Aber auch digital machen frei formulierte E‑Mails den Versicherungen im Schadensfall zu schaffen, da jede einzelne von ihnen zunächst von einem Mitarbeiter gelesen und händisch ins Dokumentenmanagement (DMS) übertragen werden muss. Und genau an dieser Stelle kommt Künstliche Intelligenz (KI) ins Spiel.
KI sei Dank: Dokumente automatisch erkennen, konvertieren und verarbeiten
Moderne KI‑Lösungen digitalisieren die eingehenden Dokumente, lesen auch unstrukturierte Informationen aus, ordnen und strukturieren sie und speisen sie dann automatisch in die richtigen Geschäftsprozesse ein. Selbst unstrukturierte Daten aus frei formatierten Briefen oder E‑Mails können in Zukunft mit Hilfe der KI automatisiert verarbeitet werden. Die Systeme erkennen die Absender-Intention, lesen Daten aus und können diese für die weitere Sachbearbeitung zur Verfügung stellen.
Ein Großteil der manuellen Tätigkeiten wird so künftig vollständig durch eine intelligente Automatisierung übernommen. Das spart den Unternehmen Geld und schafft gewaltige freie Ressourcen, die für die komplexere Sachbearbeitung eingesetzt werden können. Und auch der Kunde profitiert: Für ihn bedeutet das Dokumentenmanagement auf KI-Basis eine schnellere und fehlerfreie Bearbeitung seiner Dokumente – die wichtigste Grundlage für eine hohe Kundenzufriedenheit.
Kompaktes Praxiswissen in der Adobe Masterclass-Serie
Wie Sie die großen Potenziale von KI schon heute für ein smartes Dokumenten-Handling nutzen und zentrale KI‑Lösungen direkt im Dokumentenmanagement zum Einsatz bringen, erfahren Sie in der ersten Masterclass unserer sechsteiligen Masterclass-Reihe „AI in Action“. In ihrer 30-minütigen Streaming-Session erklären Ihnen die Adobe Experten Ulrich Isermeyer (Sr. Business Development Manager, Adobe) und Konrad Moser (Principal Solution Consultant, Adobe), anhand welcher Vorgaben KI-Tools Dokumente automatisch erkennen, konvertieren und verarbeiten können.
Ein Schwerpunkt wird dabei nicht zuletzt auf der KI-gestützten automatisierten Umwandlung von analogen Dokumenten in responsive Mobilformate liegen. Sie eröffnet Unternehmen komplett neue Möglichkeiten für ein effizientes Dokumentenmanagement auf dem Smartphone, das sowohl für zahlreiche interne Workflows als auch im Endkundengeschäft immer wichtiger wird. Aber sehen Sie am besten selbst!
Sie wollen mehr über künstliche Intelligenz in der Praxis erfahren? Alle Themen der Masterclass-Serie „AI in Action“ auf einen Blick:
- Masterclass 1: Smartes Dokumenten-Handling
- Masterclass 2: Cross-Channel Campaigning
- Masterclass 3: Effektive Kreation
- Masterclass 4: Mit Film und Animation begeistern
- Masterclass 5: Ad Spend-Optimierung
- Masterclass 6: Automatisierte Personalisierung
Setzen Sie mit KI neue Maßstäbe in der Personalisierung
Kontext ist entscheidend und KI bringt Kontext in Ihre Daten, so dass Sie jederzeit ansprechende und personalisierte digitale Erlebnisse bieten können. KI hilft Marketern und IT-Teams, bessere Entscheidungen schneller zu treffen und Erlebnisse zu schaffen, die nicht nur zielgerichtet, sondern auch auf jeden Kunden zugeschnitten sind. Erfahren Sie mehr und besuchen Sie unseren KI-Hub!