Mit KI & Voice neue Markenerlebnisse schaffen
Die Zeiten des Gießkannen-Marketings sind 2019 endgültig vorbei. Gefragt ist heute eine datengetriebene und personalisierte Kundenfokussierung, die einen individuellen 1‑zu-1-Dialog ermöglicht. Zwei Trends werden deshalb das Marketing 2019 prägen: Künstliche Intelligenz (KI) und Voice. Beide stehen für eine erlebbare Personalisierung auf einem bisher nicht dagewesenen Level.
Was diese Entwicklungen auslöst
Warum ist eine personalisierte Kundenansprache so wichtig? Für die Verbraucher wird es immer einfacher und alltäglicher, die eigenen Wünsche und Bedürfnisse passgenau und auf Abruf zu erfüllen. Ein Beispiel: Es werden immer mehr Waren digital gekauft. Musikstreaming macht inzwischen mehr Umsatz als der Verkauf von CDs. DVDs werden ersetzt durch Netflix, Amazon Video und andere. Diese digitalen Angebote überzeugen nicht nur damit, wie bequem sie zu nutzen sind. Sie bieten darüber hinaus eine vorher ungeahnte Vielfalt und nicht zuletzt ein auf jeden Nutzer angepasstes, sofort verfügbares Produkt.
Personalisierte digitale Erlebnisse zu liefern ist deshalb für Marken keine Option mehr, sondern Pflicht. Dies zeigen auch die Ergebnisse der Adobe-Studie “Kontext ist alles” sehr deutlich: 89 Prozent der befragten Marken sagen, dass Personalisierung für ihren Erfolg essentiell ist. Zugleich geben nur 42 Prozent an, hier bereits genug zu bieten.
Die Gründe für diesen Mangel an Personalisierung sind ebenfalls eindeutig: 56 Prozent geben zu, dass sie die notwendigen Daten zwar haben, aber nicht schnell genug verarbeiten können. 60 Prozent erklären, dass sie „zu viele Informationen aus zu vielen Quellen“ sammeln.
Trend 1: KI
Der Ausweg aus diesem Dilemma heißt KI. Erst mit ihrer Hilfe sind Unternehmen in der Lage, große Datenmengen schnell zu analysieren und daraus umsetzbare Erkenntnisse für hochpersonalisierte Kommunikation und Kundenerlebnisse abzuleiten. KI ist damit der Schlüssel für das Marketing von heute!
Das sehen auch die Befragten aus unserer Studie so: 87 Prozent testen oder verwenden KI-basierte Personalisierung, um digitale Erlebnisse zu verbessern.
Weitere Fortschritte in Sachen KI sind dieses Jahr zu erwarten. So sieht Berater David Berkowitz gegenüber CMO.com sowohl konkretere als auch spezialisierte Anwendungen kommen. Ein Beispiel ist der Einsatz von KI, um Probleme im Kundenservice schneller zu entdecken und zu beheben oder auch neue Potenziale und Leads zu ermitteln.
Das alles betrifft nebenbei bemerkt nicht nur Onlinehändler und andere digitale Unternehmen. Gerade auch der stationäre Handel kann diese neuen Möglichkeiten nutzen. Dazu gehört ebenfalls an erster Stelle die Personalisierung des Einkaufserlebnisses.
Trend 2: Voice
Im direkten Kontakt mit dem Kunden zählt darüber hinaus Voice zu den zentralen Trends 2019. Mit Sprachassistenten erhalten Marketer einen Kanal, der größer ist als alles, was ihnen bisher zur Verfügung stand. Sie erreichen damit Konsumenten in Autos, via Lautsprecher, über TV und in zahlreichen weiteren Anwendungen. Die Nutzungszahlen steigen und Alexa, Siri & Co. sind auf dem Weg zum alltäglichen Begleiter.
In diesem Jahr wird es in erster Linie darum gehen, die neuen Möglichkeiten der sprachgesteuerten Konsumentenansprache nahtlos ins Kundenerlebnis zu integrieren, um weiterhin wettbewerbsfähig und relevant zu bleiben. Zwei wesentliche Themen dabei sind:
- Voice-SEO ist gerade für lokale Anbieter aber auch für viele andere Unternehmen wichtig: Wie sorgen sie dafür, dass Sprachassistenten ihre Leistungen und Angebote kennen und empfehlen, wenn sie danach gefragt werden?
- “Skills” oder “Actions” sind Apps für Sprachassistenten. Damit können Unternehmen eigene Funktionalitäten via Alexa oder Google bereitstellen. Was können sie auf Zuruf anbieten? Was erwarten ihre Kunden? Das sind Fragen, mit denen Unternehmen sich jetzt beschäftigen sollten.
Neue Chancen nutzen
Wer irrelevante Botschaften verbreitet, wird ausgeblendet. Wer nicht verfügbar ist, wo die Konsumenten ihn erwarten, ist unsichtbar. Das mag hart klingen, aber die Entwicklungen in diesem Bereich sind eindeutig.
Gleichzeitig wird Kommunikation mit Interessenten und Kunden vielfältiger und persönlicher. Neue Kanäle wie Sprachassistenten bergen große Chancen für eine personalisierte Kundenansprache. KI und Voice sind die beiden entscheidenden Trends im Marketing in diesem Jahr. Richtig eingesetzt erreichen Unternehmen damit ihre Kunden in einem neuen Maß an individueller und persönlicher Ansprache.