Experience Festival: Eine virtuelle Konferenz für digitale Inspirationen
Die Gestaltung herausragender Kundenerlebnisse gehört zu den wichtigsten Herausforderungen, Aufgaben und Chancen für Unternehmen – das gilt für alle Berührungspunkte und damit auch für Konferenzen. Wir haben uns darüber viele Gedanken gemacht und uns gefragt, wie ein zeitgemäßes Konferenzformat aussehen könnte. Herausgekommen ist das neue Adobe Experience Festival, das den Teilnehmern nicht nur spannende, nützliche und inspirierende Einblicke zum Thema Customer Experiences geben soll, sondern das selbst zu einem digitalen Erlebnis wird.
Warum wir eine virtuelle Konferenz brauchen
Die steigende Zahl der Konferenzen, Messen und Summits zeigt uns sehr deutlich, dass es im Marketingbereich einen großen Bedarf an Wissen, Vernetzung und Inspiration gibt. Das ist auch kein Wunder, denn das Digitale Marketing ist in den letzten Jahren förmlich explodiert. Damit einhergehend stiegen auch die Anforderungen an Marketing-Technologien: So zeigte die Grafik „Marketing Technology Landscape“ 2011 noch 150 Tools, 2018 waren es bereits 7.000.
Dieser anhaltende Trend schreit förmlich nach einem passenden digitalen Event-Format: Wo ließe sich besser über digitale Themen informieren und diskutieren als auf einer virtuellen Konferenz?
Am 3. und 4. April 2019 feiert deshalb nun das Adobe Experience Festival Premiere. Das #ExpFestival ist ein virtueller Treffpunkt für die gesamte Customer-Experience-Community. Es findet nicht nur an einem einzigen Ort statt, sondern weltweit, geräteübergreifend, kostenlos und auf Deutsch, Englisch und Französisch. Über zwei Tage berichten zahlreiche Branchenexperten von Erfolgsgeschichten unterschiedlicher Best Practices und Unternehmen im Customer Experience Management und geben den Teilnehmern wertvolle Tipps und Anregungen für ihren eigenen digitalen Erfolg.
Am ersten Tag, dem 3. April dreht sich alles um das Thema „Digital Trends 2019“, bevor es dann am 4. April um die Potenziale und konkreten Anwendungsbeispiele von Künstlicher Intelligenz im Marketing geht. Die vollständige Themenübersicht finden Sie hier: Experience Festival – Agenda.
Die Vorteile des virtuellen Experience Festivals
„Was wollen meine Kunden wirklich?“ Um die Beantwortung dieser Frage kommt heute kein Marketingverantwortlicher mehr herum. Das gilt natürlich auch für Marketing-Events, denn auch deren Anzahl ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Was können wir als Veranstalter also anbieten, damit die Bedürfnisse und Erwartungen der Teilnehmer mehr als erfüllt werden?
Weniger Zeitaufwand: Bei virtuellen Events sparen die Teilnehmer die Zeit für An- und Abreise. Stattdessen können sie sich „just in time“ einfach von da aus einklinken, wo sie sich gerade befinden.
Keine Reisekosten: Bei den gefragtesten Messen und Konferenzen sind die Ausgaben für An- und Abreise, aber vor allem auch für eventuelle Übernachtungen mittlerweile ein veritabler Kostenfaktor, der bei Online-Events komplett entfällt. Ebenso natürlich wie die Reisekostenabrechnung.
Hohe zeitliche Flexibilität: Sie haben an einem der Event-Tage noch einen wichtigen Termin? Auf das Experience Festival müssen Sie dennoch nicht verzichten: Planen Sie Ihre Teilnahme einfach flexibel um Ihren Termin herum.
Hohe personelle Flexibilität: Die Teilnahme eines ganzen Teams wäre oft zwar wünschenswert, aber sie scheitert im Alltag schnell an verschiedenen Faktoren: Das Büro muss besetzt sein, die Kosten sind zu hoch und einige Kollegen haben zwischendurch Termine. Beim Experience Festival können Sie die Event-Erfahrung dagegen ganz einfach gemeinsam machen, indem Sie den Live-Stream ganz einfach in einem Meeting-Raum für interessierte Kolleg/-innen übertragen.
Wissen für alle: Vielleicht diskutieren Sie im Team ja sogar die Vorträge gleich im Anschluss und schaffen sich so Ihren ganz eigenen Event-Charakter. So kommen Sie dann viel leichter von der Theorie in die Praxis und sind zudem noch im Team auf dem gleichen Wissensstand.
Vernetzung mit internationaler Community: Darüber hinaus können Sie sich in der Chat Lounge mit Kollegen aus unterschiedlichsten Ländern und Industrien austauschen und treten mit Branchenexperten in Diskussion. Die Anzahl an Personen, die hier zusammenkommen, sind bei physikalischen Events aufgrund von Ortsgebundenheit und Reiseabhängigkeit meist begrenzt, in der Chat Lounge hingegen nicht.
Die besten Erlebnisse entstehen im Experiment
Wir reden sehr oft darüber, dass wir Arbeit heute anders denken müssen – Stichwort: New Work. Doch reden heißt noch nicht machen. Versuchen Sie doch mal etwas und nutzen Sie das Experience Festival als eine Art Kreativ-Workshop. Insights, Informationen und Inspiration bekommen Sie jedenfalls reichlich, so viel sei an dieser Stelle versprochen. Lassen Sie daraus Ihre ganz individuellen Erfahrungen entstehen und nutzen Sie sie anschließend für die Customer Experience Ihrer eigenen Kunden.