Adobe Summit EMEA 2019: Einblicke in die Zukunft des Customer Experience Managements

Über 6.000 Adobe Kun­den und Part­ner sind heute auf dem Adobe Sum­mit EMEA 2019 in Lon­don zusam­mengekom­men, um über die Zukun­ft des Cus­tomer Expe­ri­ence Man­age­ments (CXM) und den fun­da­men­tal­en Ein­fluss der dig­i­tal­en Trans­for­ma­tion auf Unternehmen in aller Welt zu disku­tieren. Dabei wurde eines sehr schnell klar: Ins­beson­dere die EMEA-Region ste­ht derzeit ein­er wahren Con­tent-Explo­sion sowie ein­er höchst frag­men­tierten Wer­be­land­schaft gegenüber. Für Marken ist es daher ger­ade jet­zt wichtiger denn je, überzeu­gende dig­i­tale Inhalte und Kun­den­er­leb­nisse bere­itzustellen. Ein kon­se­quenter Fokus auf die dig­i­tale Trans­for­ma­tion und das Kun­den­er­leb­nis wird in Zukun­ft entschei­dend sein, um in einem zunehmend wet­tbe­werb­sin­ten­siv­en Umfeld wie dem dig­i­tal­en Mar­ket­ing erfol­gre­ich zu bleiben.

Auf dem Adobe Sum­mit EMEA wollen wir unsere Kun­den auf ihrem Weg best­möglich unter­stützen, indem wir exk­lu­sive Insights von Unternehmen präsen­tieren, die ihr Busi­ness bere­its mit einem klaren Fokus auf das Kun­den­er­leb­nis weit­er­en­twick­elt haben. Führende Marken wie Illy­caf­fè, Unilever, BT und Hun­derte weit­ere wer­den in den näch­sten zwei Tagen in zahlre­ichen Break­out Ses­sions ihre inno­v­a­tiv­en Ansätze für außergewöhn­liche Kun­den­er­leb­nisse vorstellen.

Einen weit­eren Schw­er­punkt wer­den in Lon­don die neuesten Entwick­lun­gen unser­er Tech­nolo­gie-Inno­va­tio­nen bilden. So haben wir beispiel­sweise eine neue strate­gis­che Part­ner­schaft mit der Soft­ware AG angekündigt, die Marken bei der Trans­for­ma­tion ihres Cus­tomer Expe­ri­ence Man­age­ments (CXM) unter­stützen wird, indem Kun­den­dat­en aus ver­schiede­nen Unternehmenssys­te­men zu einem zen­tralen und ver­w­ert­baren Echtzeit-Kun­den­pro­fil zusam­menge­führt werden.

Zugang zu einer stabilen Customer Engagement Platform

Durch die Zusam­men­führung von Kun­den­dat­en aus ver­schiede­nen Unternehmenssys­te­men, darunter die web­Meth­ods Inte­gra­tion der Soft­ware AG, haben Marken nun Zugriff auf zen­tral­isierte und direkt ver­w­ert­bare Echtzeit-Kun­den­pro­file. Mit dieser Zusam­me­nar­beit bauen wir unser wach­sendes Part­ner-Net­zw­erk in Europa weit­er aus, das bere­its über 12.800 Agentur‑, Lösungs- und Tech­nolo­giepart­ner umfasst.

Neue Integrationen für den Handel

Speziell für den Han­del haben wir in dieser Woche die Inte­gra­tio­nen des Ama­zon Sales Chan­nel und des Google Shop­ping Ads Chan­nel in die Magen­to Com­merce Cloud real­isiert. Bei­de Inte­gra­tio­nen wer­den es Marken kün­ftig ermöglichen, kon­sis­tente Einkauf­ser­leb­nisse plat­tform- und kanalüber­greifend bere­itzustellen. Darunter zwei der weltweit größten Einkauf­s­plat­tfor­men. Darüber hin­aus unter­stützen wir Marken mit der Ein­führung ein­er Ana­lyt­ics-Erweiterung über die Expe­ri­ence-Plat­tform, das Kun­den­ver­hal­ten inner­halb weniger Minuten bess­er zu verstehen.

Experience Index: Erwartungen und Erlebnisse stimmen nicht überein

Anfang dieses Jahres hat der Dig­i­tal Trends Report von Adobe fest­gestellt, dass CXM für 2019 eine der wichtig­sten Pri­or­itäten sein wird. Der auf dem Sum­mit EMEA veröf­fentlichte „Adobe Expe­ri­ence Index“ hat das Aus­maß dieses Wan­dels weit­er unter­strichen: Seine Ergeb­nisse zeigen deut­lich, dass Marken derzeit nicht das Kun­den­er­leb­nis bieten, das die Kon­sumenten erwarten. Europäis­che Ver­brauch­er bew­erten ihr Kun­den­er­leb­nis dem­nach durch­schnit­tlich mit 50% in Frankre­ich und Deutsch­land und mit 54% in Großbri­tan­nien. Und das, obwohl mehr als zwei Drit­tel der Kon­sumenten per­son­al­isierte Erleb­nisse als absolutes Min­i­mum erwarten. Diese Ergeb­nisse basieren auf Unter­suchun­gen in Großbri­tan­nien, Deutsch­land und Frankreich.

Von B2B und B2C zu „Business to Everyone“

In ein­er weit­eren Adobe Studie, dem „Cre­at­ing Epic Cus­tomer Experiences“-Report, wird deut­lich, dass sich das Ver­hal­ten von B2B‑Käufern zunehmend dem von B2C‑Käufern angle­icht. Einkauf­sentschei­der in den Unternehmen ver­lan­gen immer mehr nach Erleb­nis­merk­malen wie Trans­parenz, Brand Pur­pose und Per­son­al­isierung, die typ­is­cher­weise von Kon­sumenten geschätzt wer­den. Die Studie prog­nos­tiziert die Notwendigkeit eines „Busi­ness to Everyone“-Ansatzes, bei dem Mar­ket­ingspezial­is­ten ver­suchen, mit dem Pub­likum auf indi­vidu­eller Ebene und nicht über das klas­sis­che B2B/B2C-Konzept in Kon­takt zu treten. Klar wird in der Studie auch, dass Tech­nolo­gie eine Schlüs­sel­rolle spie­len wird, Erleb­nisse kon­sis­tent und in großem Stil zu personalisieren.

Inspirierende Adobe Experience Maker

Kein Sum­mit-Tag ohne Inspi­ra­tion: Auf der Bühne wer­den zahlre­iche Speak­er und Experten ste­hen, die ihre Erfahrun­gen und ihr exk­lu­sives Know-how aus erster Hand mit den Sum­mit-Teil­nehmern teilen. Darunter u. a. die welt­bekan­nte Anwältin für inter­na­tionales Recht und Men­schen­rechte Amal Clooney und der Schaus­piel­er Eddie Red­mayne. Unsere berühmten Sum­mit Sneaks geben zudem einen ersten exk­lu­siv­en Ein­blick in Tech­nolo­gien, die in den R&D‑Labors der Adobe Sneaks zum Ein­satz kom­men. Die diesjähri­gen Sneaks blick­en in die Zukun­ft der dig­i­tal­en Kun­den­er­leb­nisse und der Kun­den­in­ter­ak­tion in Bere­ichen wie KI, Mixed Real­i­ty und Voice. Mod­eriert wer­den die Adobe Sneaks vom englis­chen Schaus­piel­er und Komik­er Jack Whitehall.

Alle aktuellen Adobe Sum­mit EMEA 2019-News find­en Sie unter dem Hash­tag #Adobe­Sum­mit