Adobe und die Software AG treiben die Zukunft des Customer Experience Managements gemeinsam voran
Für Marketingverantwortliche ist das Verfolgen der kompletten Customer Journey inzwischen ein wenig so, wie die sprichwörtliche Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Schließlich springen die Konsumenten in der durch und durch fragmentierten Medienlandschaft von heute zwischen den Kanälen nur so umher, bevor sie mit einer Marke interagieren und sich bestenfalls zu einem Kauf entschließen.
Das Zusammenfügen dieser Reise kann ziemlich komplex sein. Der Digital Trends Report 2019 von Adobe ergab, dass knapp zwei Drittel der Unternehmen mit fragmentierten Marketing- und Customer Experience-Technologien kämpfen. Moderne Konsumenten erwarten jedoch zu Recht, dass Marken mit ihnen in personalisierter Form und in Echtzeit kommunizieren. So schwierig es auch sein mag: Marketer müssen einen Weg finden, die richtigen Profile zu erstellen, wenn sie ihren Kunden die Erlebnisse bieten wollen, die sie verlangen.
Die Nadel im Heuhaufen finden
Auf dem Adobe Summit haben wir bekannt gegeben, dass Adobe und die Software AG gemeinsam eine integrierte Lösung entwickelt haben, die den Prozess für Marken vereinfacht. Sie unterstützt die Unternehmen bei der Transformation ihres Customer Experience Managements (CXM), indem sie die effiziente Erstellung von Echtzeit- und einheitlichen Kundenprofilen ermöglicht.
Die Integration verbindet die kombinierten Funktionen der Adobe Experience Platform und der webMethods Integration sowie der API-Management-Services der Software AG. Durch die Zusammenführung dieser beiden Systeme können die Marken über ein zentrales und direkt verwertbares Echtzeit-Kundenprofil auf Kundendaten aus einer Vielzahl von Unternehmenssystemen zugreifen.
Kunden besser kennenlernen
Die Adobe Experience Platform hilft bereits dabei, ein besseres Verständnis für den Kunden und seinen gesamten Einkaufsprozess zu entwickeln. Adobe Sensei, das Framework für KI und maschinelles Lernen von Adobe, analysiert das Nutzerverhalten und bereichert die Sicht auf den Kunden um genaue Vorhersagen und Zukunftsprojektionen, die die Marketingaktivitäten einer Marke beeinflussen können. Mit dieser jüngsten Erweiterung erhalten Marketingspezialisten noch mehr Einblicke und Möglichkeiten, die unternehmensweite Verknüpfung zwischen CRMs und Anwendungen sowie mehreren Backend-Systemen voranzutreiben.
Das kombinierte Angebot ermöglicht es Marken, die wichtigsten Unternehmensdaten eines Kunden über die Integrationsplattform der Software AG in die Adobe Experience Platform zu übertragen. Auf diese Weise erhalten Marken eine deutlich bessere Übersicht über die gesamte Customer Journey, was dem Marketer wiederum eine solide Grundlage für die Personalisierung seiner Kundenkommunikation bietet. Die neue Partnerschaft nutzt die Stärke der Software AG bei der Entwicklung integrierter SAP‑Lösungen und führt außerdem einen neuen Datenkonnektor zwischen Marketo Engage und SAP‑Lösungen ein, der das Verhalten der Kundenbewertung (z. B. wichtige besuchte Webseiten, geöffnete E‑Mails, Teilnahme an einer Veranstaltung) und andere Marketingdaten nahtlos mit Vertriebsaktivitäten und Pipeline-Daten nahtlos synchronisiert.
Eine vernetzte Zukunft für das CXM
Konsumentern erwarten heute, dass Marken sie als Individuen sehen und entsprechend mit ihnen interagieren. Erfolgreiche Marken haben das längst erkannt und wollen ihre Kunden auf dieser Basis wirklich kennenlernen. Dies erfordert jedoch einen ganz neuen Ansatz für die Erstellung von Zielgruppenprofilen – einen Ansatz, der auf nutzerzentrierten Erkenntnissen basiert. Unser Ziel ist es daher, Marken dabei zu unterstützen, ihre Zielgruppen mit überzeugenden Erlebnissen auf Grundlage umfassender Einblicke zu begeistern. Die Partnerschaft mit der Software AG ist vor diesem Hintergrund ein weiterer Schritt in eine besser informierte CXM-Zukunft.