Shoot the Stock out of it! Tipps für ein erfolgreiches Fotoshooting
Wenn ihr euch entscheidet, Zeit und Geld in ein Fotoshooting zu investieren, dann solltet ihr auch das Maximum aus der Gelegenheit holen. Natürlich ergibt es Sinn, wenn ihr euch bei euren Inhalten mit besonders relevanten Themen wie Lifestyle, Fitness oder Technologie befasst.
Aber was ist zum Beispiel mit den aktuellen Visual Trends von Adobe Stock, die inhaltlich über die gewohnten Lifestyle-Bilder hinausgehen? Mat Hayward, Adobe Stock Evangelist und selbst ein begeisterter Contributor, zeigt, wie man aus seiner Komfortzone herauskommt und so einzigartigen Content schafft. Wir haben ihn bei einem Shooting rund um das Adobe Seattle Office begleitet, wo er die Visual Trends Disruptive Expression und Creative Democracy auf seine Art verarbeitet hat.
__https://www.youtube.com/embed/liKqY1tg_vY
Wenn auch ihr einzigartigen Content produzieren wollt, dann haben wir hier unsere wichtigsten Tipps für euch zusammengefasst.
1. Diversity!
Ganz gleich, ob ihr mit professionellen Models oder Familie und Freunde arbeitet – denkt immer dran, dass Käufer nach Bildern suchen, die sich authentisch anfühlen. Zielt deshalb bei der Produktion unbedingt darauf ab, echte Menschen mit echten Emotionen und Interaktionen festzuhalten. Legt euch zuerst auf Themen und die Anzahl benötigter Models fest. Denkt dabei daran, die Vielfalt dieser Welt zu zeigen – sei es in Bezug auf Alter, Geschlechtsidentität, Körpertypen und -formen, Ethnien, religiöse Überzeugungen oder körperliche Voraussetzungen. Eure Models sollten natürlich entsprechend gebrieft werden zu den benötigten Outfits und den Themen des Shootings.
https://adobe.ly/2VFaIwA
ID: 239058939
2. Location Scouting!
Bietet eure Arbeit vielleicht die Möglichkeit für ein Wochenendshooting? Kennt ihr jemanden, der Zugang zu einem kleinen Café hat? Besitzt ein Freund oder eine Freundin vielleicht ein interessantes Haus mit viel Licht? Nutzt eure Netzwerke und Verbindungen, haltet Ausschau nach Möglichkeiten in eurer Umgebung und seid kreativ. Öffentliche Orte wie Parks und Bauernmärkte bieten zusätzliche Optionen, um euren Bildern das gewisse Etwas zu verpassen.
ID:256269421
3. Shot-List
Lasst euch von den Themen, Farben und Kompositionen in den kuratierten Galerien der Visual Trends inspirieren und entwickelt Ideen rund um Content, der diesen Trends entspricht. Entwickelt eine Shot-List mit Beschreibungen der Fotos, die ihr aufnehmen möchtet und einem groben Zeitplan und organisiert die Requisiten, die ihr braucht. Wenn sich am Tag des Shootings andere Möglichkeiten ergeben, kann man immer noch improvisieren und von der Liste abweichen – aber zumindest mal mit einem Plan anzufangen, kann ja eigentlich nie schaden!
ID:256272627
Außerdem noch wichtig…
- Schafft eine entspannte Atmosphäre, in der die Models wie Freunde miteinander interagieren. Nur so schafft ihr es, das Gefühl “gestellter” Bilder zu vermeiden.
- Nehmt Szenen aus verschiedenen Blickwinkeln auf, geht auch mal tief auf den Boden oder in die Höhe (zum Beispiel auf einer Leiter).
- Nehmt doch auch ein paar Videos auf! Stock-Videos müssen übrigens 5 – 60 Sekunden lang sein, ohne Audio.
- Habt noch nicht alle Requisiten zu 100% fertig, sondern lasst die Models selber Lebensmittel zusammenstellen, Schilder für eine Demonstration schreiben, um zusätzliche, kommerziell nutzbare Inhalte zu produzieren.
- Gebt den Käufern noch Optionen, das Material zu individualisieren, indem ihr Platz für eine Copy lasst. Wenn Whiteboards oder Poster Teil des Konzepts sind, lasst sie am besten auf einigen Bildern leer, damit Designer ihre eigene Botschaft hinzufügen können.
- Und abschließend: Nehmt den Moment wahr, last euch komplett drauf ein und habt Spaß daran, neue kreative Konzepte zu entdecken.
https://adobe.ly/2VDwxwG
ID:256269716
Seid ihr bereit, eure Bilder und Videos an ein internationales Publikum zu verkaufen? Dann ladet sie hoch und sendet sie noch heute an das Adobe Stock Contributor Portal!