Bringt Bewegung in euer Adobe Stock Portfolio: Wie ihr euern Erfolg mit Videos ankurbeln könnt
Von Dokumentationen und Filmen über Mainstream-TV-Programme bis hin zu Werbespots: Stockmedien sind aus der visuellen Welt nicht mehr wegzudenken. Adobe Stock Kunden suchen nach einer großen Auswahl an Clips aus den Bereichen Lifestyle, Business, Natur, Animation, aber auch Drohnenaufnahmen, Green Screens und vieles mehr.
Neue Wege zu gehen, zahlt sich aus. Denn Fotografen, die ihr Adobe Stock Portfolio etwa um Videos erweitern, können weit höhere Gewinne erzielen. In Zahlen ausgedrückt heißt das: Adobe Stock Anbieter erhalten beispielsweise 35 Prozent Lizenzgebühren für jeden Videoverkauf. HD-Videos bringen beispielsweise 79,99 Dollar, 4K-Clips 199,99 Dollar ein.
Neugierig? Dann bietet auch ihr eure Videos einer globalen Gemeinschaft von Kreativen an. Wir zeigen euch die besten Tipps, für einen erfolgreichen Start bei Adobe Stock.
ID: 99763974
Welche Videos und wie erstellen?
- Konzentriert euch auf eure Stärken – ganz egal ob Zeitraffer, Drohnenaufnahmen oder Lifestyle-Videos.
- Ihr schießt hauptsächlich Fotos? Dann nehmt zusätzlich auch Filmmaterial eurer Szene auf. So lernt ihr quasi nebenbei, worauf es für gute Videoaufnahmen ankommt.
Allgemein gesprochen: Was macht gute Videoaufnahmen aus?
- 4K entwickelt sich zunehmend zum neuen Standard, wenn es um Bewegbild geht. Entscheidet euch deshalb für die höchste Auflösung. Denn Adobe Stock verkleinert Dateien automatisch und bietet Kunden verschiedene Auflösungen an – so habt ihr mehrere Versionen in eurem Portfolio und seid in Sachen Videoqualität ganz vorne mit dabei.
- Konzentriert euch auf Standard Frame Rates: 23.98, 24, 25, 29.97, 30, 50, 59.94, 60.
- Action gehört vor die Linse! Stabilisiert eure Kamera deshalb unbedingt durch ein Stativ oder ein Gimbal.
- Achtet auf die Farbeinstellungen eurer Kamera. Meistens könnt ihr euer Material hochladen, ohne die Farben vorher bearbeiten zu müssen. Einzige Ausnahme: Ihr filmt mit der „Log“-Einstellung. Dann müsst ihr das Farbsetting vor dem Upload bearbeiten.
ID: 151224565
Rechtliche Hinweise
- Vermeidet Logos oder Markennamen – das gilt auch für Kleidung, Schuhe, Mobiltelefone und persönliche Gegenstände. Ihr habt etwas übersehen? Kein Problem, natürlich könnt ihr Markenkennzeichnungen auch nachträglich aus den Aufnahmen retuschieren.
- Für jede erkennbare Person und jeden Gegenstand, der sich eindeutig einer Marke zuordnen lässt, benötigt ihr unbedingt einen Model- oder Property Release.
Dateiformate
- Wir akzeptieren MOV, MPG, MP4, und AVI Formate.
- Dateien dürfen nicht größer als 3,9 GB sein.
- Eure Clips sollten mindestens fünf, maximal 60 Sekunden lang sein. Faustregel: Der Inhalt eurer Aufnahme bestimmt ihre Länge.
- Als Codec empfehlen wir ProRes oder H.264. Ihr könnt aber auch MPEG-2, MPEG-4, Motion JPEG (MJPEG), PNG, DNxHD und DNxHR verwenden.
ID: 215885531
Schlagworte
- Die ersten zehn Keywords sind die wichtigsten. Sortiert eure Schlagworte deshalb unbedingt nach ihrer Relevanz.
- Ladet Aufnahmen ohne Ton oder nur mit Hintergrundgeräuschen hoch. Sind im Clip eindeutig identifizierbare Stimmen zu hören, müssen die betreffenden Personen auf jeden Fall eine Einverständniserklärung (s. Model Release) unterzeichnen. Verzichtet außerdem auf Videos mit Musikuntermalung.
- Adobe Stock akzeptiert aktuell nur Videos im Querformat.
Was ihr außerdem beachten solltet, wenn ihr Videos bei Adobe Stock anbieten wollt, erfahrt ihn in unserer Webinar-Aufzeichnung.
https://www.crowdcast.io/e/adobestockvideo?navlinks=false&embed=true
Ihr wollt außerdem noch Inspiration? Dann schaut euch hier die Highlights unserer unserer unten stehenden Videokollektion an. Und jetzt seid ihr dran: Ladet eure Clips noch heute bei Adobe Stock hoch.