Adobe und IBM iX bauen Partnerschaft aus, um Unternehmen bei der Entwicklung leistungsstarker und konsistenter Kundenerlebnisse zu unterstützen.
Design wird zunehmend zu einem Wettbewerbsvorteil für Unternehmen. Doch angesichts ständig wachsender Kundenerwartungen und –technologien ist es gar nicht so einfach, konsistente und ansprechende Erlebnissen über alle Kanäle hinweg anzubieten. Insbesondere fragmentierte Arbeitsabläufe und isolierte Teams machen die Bereitstellung überzeugender Erlebnisse im großen Stil zu einer echten Herausforderung. Ein Designsystem im Unternehmen zu implementieren, ist da essentiell.
Ein Designsystem ist ein zentral verwaltetes System für alle Designprodukte, das verteilte Design- und Entwicklungsteams vereint. Das macht es gerade für komplex organisierte Unternehmen zu einem effizienten Werkzeug, um digitale Produkte schneller bereitzustellen. Viele Unternehmen haben jedoch immer noch Schwierigkeiten, ein Designsystem intern zu implementieren. Doch auch Unternehmen, die ein Designsystem etabliert habe, scheitern oft an dessen Verwaltung – es fehlt schlicht an Zeit, Ressourcen oder Wissen.
Adobe und IBM iX, der Business Design Bereich von IBM Services, vertiefen ihre bestehende Partnerschaft, indem sie das erste Design System as a Service (DSaaS) von IBM iX einführen. Das System setzt auf Adobe XD und die Experience Design Plattform von Adobe. Globale Unternehmen sollen so Designsysteme einfacher implementieren und verwalten können. Das neue DSaaS unterstützt Kunden darin, ein Unternehmensbetriebsmodell zu etablieren, das die Zusammenarbeit innerhalb des Unternehmens fördert. Teams können so schneller und intelligenter arbeiten und Kosteneinsparungen erzielen. Mit dem neuen DSaaS verbringen Teams weniger Zeit mit der Neugestaltung bestehender Designelemente und können so intensiver an der Entwicklung neuer Geschäftsideen und Strategien arbeiten.
Darüber hinaus bietet das neue Angebot von Adobe und IBM iX Kunden die Möglichkeit, das Open-Source Carbon Design System von IBM zu implementieren. Das in Adobe XD integrierte Carbon-Designsystem ermöglicht es Kunden, ein neu erstelltes Carbon-Designkit anzupassen, um so die Markteinführungszeit zu verkürzen und den Aufwand für den Aufbau und die Wartung eines erstklassigen Designsystems zu reduzieren.
„Immer mehr Inhalte in immer kürzerer Zeit, das stellt Unternehmen vor eine echte Herausforderung. Gemeinsam mit Adobe wollen wir Unternehmen deshalb dabei unterstützten, ihre digitalen Produkte schneller auf den Markt zu bringen – ohne die Kosten in die Höhe zu treiben”, sagte Billy Seabrook, Global Chief Creative Officer, IBM iX.
„Unser erstes IBM iX DSaaS soll unseren Kunden mehr Flexibilität in der Ausführung von Designsystemen anbieten, die in ihrer Größe auf Adobe XD angepasst werden können.”
Das neue DSaaS-Angebot ermöglicht es Kunden, maßgeschneiderte Designsysteme zu entwickeln und die Zusammenarbeit und Effizienz von Unternehmen zu steigern.
Das DSaaS-Angebot umfasst:
- Design-System-Setup: Das Designsystem und ‑thema wird für Kunden eingerichtet und orientiert sich an den aktuellen Markenstandards und den individuellen Anforderungen an das Kundenerlebnis.
- Modularer Baukasten: Das von IBM iX entwickelte und auf Adobe XD basierende Kit bietet flexible Designs aus Designmodulen, die entweder für einfache Prototypen oder komplexe Anwendungen kombiniert werden können. Die reaktionsschnellen Designelemente bieten ein nahtloses Erlebnis auf jedem Gerät.
- Engagiertes Support-Team: Jedem DSaaS-Kunden wird ein eigenes Design- und Entwicklungsteam zugewiesen, das den Pilot- und Rollout des Designsystems unterstützt. Nach der Implementierung haben Kunden die Möglichkeit, ihr Designsystem vollständig von einem ausgelagerten Team verwalten zu lassen.
Durch die Entwicklung des neuen DSaaS-Angebots auf Basis von Adobe XD unterstützt IBM iX Design- und Entwicklungsteams dabei, schneller auf Möglichkeiten zur Erstellung, Zusammenarbeit und Bereitstellung der nächsten Generation digitaler Erlebnissen zuzugreifen.
Und das ist noch nicht alles: Erst heute Morgen kündigte Adobe XD weitere Funktionen an, etwa die Zusammenarbeit mit Designern in Echtzeit oder die Möglichkeit, den Dokumentenverlauf und den Komponentenzustand zu verfolgen. Zudem werden jetzt mehrere Variationen eines einzelnen Elements der Benutzeroberfläche unterstützt, die verschiedene Arten von Benutzerinteraktionen darstellen – etwa wenn eine Registerkarte aktiv ist oder wenn ein Benutzer auf eine Schaltfläche klickt.
Designsysteme sind heute ein wesentlicher Bestandteil des langfristigen Erfolgs und der Rentabilität eines jeden digitalen Produkts. Adobe XD hat sich zu einer wichtigen Plattform entwickelt, um Unternehmen bei der Einführung eines Designsystemansatzes zu unterstützen, die Zusammenarbeit zu verbessern und Designteams einen Einblick zu geben, wie das finale Produkt in der Produktion aussieht.
Adobe und IBM iX blicken auf eine langjährige Partnerschaft zurück. IBM iX setzt auf die eng integrierten Anwendungen von Adobe Experience Cloud, um datengetriebene, maßgeschneiderte Erlebnisse über alle Touchpoints hinweg anzubieten.
Mit der Einführung des neuen DSaaS bringen Adobe und IBM iX Marketing- und Designteams zusammen. Denn erst wenn beide Abteilungen auf den gleichen Datenpool zugreifen, ist ein konsistenter Einsatz der Assets über alle Marketingkanäle und Touchpoints gewährleistet. Möglich macht das auch die Einbindung anderer Experience Cloud Anwendungen. Unternehmen können ihren Kunden so Inhalte in großem Stil anbieten, verwalten und den Erfolg einer Kampagne messen.
IBM iX war am Sonntag, den 3. November 2019 auch bei der Adobe MAX mit dabei. Dort stellten Experten DSaaS vor und nahmen am Runden Tisch zum Thema “Build an Enduring Design System” teil. Auf dem Adobe UX Leader Summit treffen sich über 200 Designer aus aller Welt, um sich zu Top-of-Mind-Themen, praktischen Tipps und digitalen Playbooks auszutauschen, die unternehmensweit im UX Design eingesetzt werden können.
Hier gibt es weitere Informationen über Adobe XD und IBM iX.