Neues Adobe-Projekt verbindet Print- und digitale Dokumente mittels AR
Von Curtis Wigington, Forscher bei Adobe Research im Document Intelligence Lab
Egal ob privat oder beruflich: Oft arbeiten wir mit ein und demselben PDF-Dokument auf verschiedenen Geräten. Immer mehr Menschen arbeiten im Homeoffice und greifen von Laptop oder Desktop-Rechner auf die Datei zu, unterwegs erlauben uns Tablets und Smartphones, Änderungen und Anpassungen vorzunehmen.
So weit, so normal. Doch auch wenn das Lesen, Unterschreiben und Notizen hinzufügen in digitalen Dateien längst Standard geworden ist – ab und zu arbeiten wir doch mit ausgedruckten Dokumenten. Für die gemeinsame Bearbeitung eines Dokuments ist dieser Medienbruch natürlich ein echter Killer – bisher.
Adobe Document Cloud bietet dieser Herausforderung mit dem Mixed Reality-Projekt namens Project Dually Noted die Stirn. Das im Rahmen der Sneaks auf dem Adobe Summit vorgestellte Vorhaben vereinfacht den Austausch von Feedback und Anmerkungen sowohl zu digitalen als auch analogen Dokumenten erheblich – und das in Echtzeit, egal wo sich die Bearbeitenden gerade befinden.
Digitale und analoge Dokumente werden eins
Doch wie soll das genau funktionieren?
Möchte beispielsweise eine Lehrerin Anmerkungen zu einem bereits ausgeteilten Buch oder Arbeitsblatt hinzufügen, kann sie ihre eigene PDF-Version mit gängigen Tools wie der Kommentarfunktion in Adobe Document um die entsprechenden Notizen ergänzen.
Ihre Schülerinnen und Schüler können diese Kommentare dank Augmented Reality (AR) ebenfalls sehen, indem sie das Blatt mit ihren Smartphones scannen. Gleichzeitig können die Lernenden ihre Ideen mit dem Lehrenden und ihrer Klasse teilen, indem sie ihre Wortmeldung einfach in ihr Telefon diktieren und als Text an die Klasse schicken. Was sonst über den Adobe Reader stattfindet, wird dank Augmented Reality zu einem interaktiven Erlebnis.
Die Kombination aus AR, verschiedenen Geräten und Dokumenten hat das Potential, nicht nur Dokumentenprozesse, sondern jeden Austausch zwischen mehreren Personen erheblich zu verbessern – von Patientenformularen in der Arztpraxis über komplexe Verträge, Abrechnungen bis hin zu Buchbesprechungen.
Adobe treibt Innovationen voran
Basis des Projekts ist die Arbeit eines unserer Praktikanten, Jing Qian. Der Doktorand der Brown University brachte im Rahmen eines Brainstormings über Möglichkeiten, digitale und analoge Dokumente miteinander zu verbinden, Augmented Reality ins Spiel.
Print ist nicht tot
Auch wenn digitale Dokumente kollaboratives Arbeiten entschieden einfacher machen – viele Menschen schätzen es noch immer, ein ausgedrucktes Papier in der Hand zu halten. Wir arbeiten daran, dass beide Welten optimal zusammenspielen.
Denn ganz gleich ob das Mixed Reality-Projekt umgesetzt oder abgewandelt wird: Wir feiern alle Ideen, die Workflows angenehmer und einfacher machen.