Getrennt zusammen arbeiten: Adobe Creative Cloud stellt neue Funktionen für Teams vor

By Annemarie Beliard

So wird kollaboratives Arbeiten zum Erfolg – egal, wo ihr euer Büro aufbaut. Wir stellen euch die neusten Adobe Creative Cloud Funktionen für Teams vor.

Die letzten Monate haben unsere Art zu arbeiten grundlegend neu definiert: Einfach mal ein paar Ideen für die nächste Kampagne zu den Kollegen am anderen Schreibtisch hinüber rufen funktioniert schließlich nicht, wenn alle Teammitglieder ihr Büro in den eigenen vier Wänden aufgeschlagen haben. Klar, dass Tools und Technologien für eine reibungslose, effektive Zusammenarbeit jetzt wichtiger denn je sind.

Deshalb haben wir unsere Creative Cloud-Anwendungen und –Dienste an vielen Stellen nachgerüstet, um euch bestmöglich unterstützen zu können. Egal wie eure team- und unternehmensinterne Zusammenarbeit aufgezogen ist: Unsere Tools helfen euch, eure Routinen nahtlos zu digitalisieren.

Adobe Illustrator: Schneller und intelligenter Arbeiten mit Cloud Dokumenten

Cloud-Dokumente sind die optimale Lösung für schnelles und intelligentes kollaboratives Arbeiten. Die ermöglichen es euch nicht nur, Dateien automatisch zu speichern und direkt von eurem Startbildschirm aus zu öffnen. Entscheidend ist, dass ihr alle Bearbeitungsschritte eures Teams nachverfolgen und bei Bedarf auf vorherige Versionen zurücksetzen könnt.

Und das ist erst der Anfang: Mit dem nächsten Update könnt ihr Dateien direkt in Illustrator für die Bearbeitung und Überprüfung mit euren Kollegen teilen oder nahtlos auf eurem iPad weiter bearbeiten – egal, wo ihr gerade seid.

Adobe InDesign: Schneller ans Ziel mit kollaborativen Feedbackschleifen

Je mehr Tools und Arbeitsroutinen im Einsatz sind, desto langwieriger gestaltet sich der Feedback-Prozess für eure Entwürfe. Deshalb haben wir die neue „Share for Review“-Funktion für schnellere, nahtlose Feedback-Schleifen in InDesign entwickelt.

Wie das konkret aussieht? Ihr teilt eure Entwürfe ganz einfach über einen Web-Link, eure Kollegen setzen ihre Anmerkungen direkt online – ohne die Datei herunterladen zu müssen. Ihr könnt das gegebene Feedback wiederum direkt in InDesign öffnen und alle Korrekturen ganz einfach einarbeiten, ohne zwischen verschiedenen Programmen hin und her wechseln zu müssen.

Adobe XD: Kollaboratives Arbeiten in Echtzeit – jederzeit

UI/UX-Design ist eine echte Teamleistung: Designer, Entwicklerinnen, Produktmanager, Copywriterinnen sowie zahlreiche weitere Beteiligte müssen sich eng abstimmen, um Ideen zu entwickeln und umzusetzen.

XD ermöglicht euch dank der Co-Editing-Funktion kollaboratives Arbeiten in Echtzeit. Möglich machen das Cloud-Dokumente, in denen ihr jederzeit nachvollziehen könnt, wer an welcher Stelle im Dokument Änderungen vornimmt. Das hilft euch, stets auf dem neusten Stand zu bleiben und immer mit der aktuellsten Version zu arbeiten. Die Funktion ist aktuell als Beta-Version für Windows als auch für macOS-X verfügbar.

Neu sind außerdem Design-Token, mithilfe derer Designerinnen und Entwickler Farben oder Textstile so beschreiben können, dass Designs nahtlos in Code transponiert werden können. Zudem könnt ihr Assets in XD jetzt benutzerdefinierte Namen geben, etwa „Primärblau“ oder „H1 Überschrift“. Wenn ihr einen solchen benutzerdefinierten Namen auf ein Asset anwendet, werden die Token automatisch in euren Design-Spezifikationen veröffentlicht, sodass Entwicklerinnen dieselben Namen in ihren Code implementieren können. Denn wenn Design und Entwicklung nahtlos zusammenarbeiten, spart das nicht nur Zeit, sondern auch Nerven. Von der neuen Funktion profitieren alle XD-Pläne, einschließlich des kostenlosen XD-Starterplans.

Weitere Informationen findet ihr in unserem Blogbeitrag zur XD-Veröffentlichung im Juni.

Adobe Premiere Pro: Audio Files direkt aus den CC-Bibliotheken ziehen

Creative Cloud-Bibliotheken ermöglichen es euch, all eure Assets in der Cloud zu speichern und stets auf dem aktuellen Stand zu halten. Das funktioniert jetzt auch für eure Audio Files in Premiere Pro – so kann das gesamte Team ganz einfach auf alle Sounddateien zugreifen.

Ab sofort könnt ihr eure Audiodateien direkt über das Panel eurer Creative Cloud Bibliotheken aufrufen, organisieren und gemeinsam nutzen. So behaltet ihr stets die Übersicht, welche Audiodateien ihr bereits erworben und eingesetzt habt und lauft nicht Gefahr, das gleiche Audio File erneut zu erwerben.

Adobe Spark: Creative Cloud Bibliotheken direkt aus euren Spark Posts heraus nutzen

Adobe Spark ist seit langem ein wichtiges Tool für viele Kreative, um Grafiken, Videos oder Animationen zu erstellen und mit anderen zu teilen. Und weil ihr jetzt direkt aus euren Spark Posts heraus auf eure Creative Cloud Bibliotheken zugreifen könnt, spart ihr jetzt wertvolle Zeit. Das lohnt sich insbesondere für Teams: Haben alle Zugriff auf die gleichen Assets, steht konsistenten, hochwertigen Inhalten wirklich nichts mehr im Wege.

Nahtlose Zusammenarbeit mit Adobe Fonts Auto-Activation

Sowohl Photoshop als auch InDesign erkennen Adobe Fonts jetzt automatisch. Wenn ihr also ein Dokument öffnet, das eure Kollegin euch zugesendet hat, werden alle von ihr eingesetzten Schriften automatisch in eurer Datei aktualisiert. Denn wenn ihr euch nicht um aufploppende Dialogfelder oder das Heraussuchen fehlender Schriften kümmern müsst, bleibt mehr Zeit für das Wesentliche: eure Kreativität.

Kommunizieren – aber richtig: Creative Cloud verbessert die Integration von Microsoft Teams und Slack

Adobe Creative Cloud ermöglicht die nahtlose Integration vielfältiger Kollaborations-Tools wie Microsoft Teams oder Slack. So wollen wir sicherstellen, dass ihr noch produktiver arbeiten und im engen Austausch mit eurem Team bleiben könnt. Durch die Integration könnt ihr außerdem alle Creative Cloud Ressourcen gemeinsam nutzen, Links zu euren Entwürfen in der Vorschau anzeigen und eure Kollegen jederzeit über den aktuellen Stand eurer Projekte informieren.

Mit dem neusten Update haben wir noch einmal deutlich nachgelegt und viele von euch gewünschte Funktionen in XD, Photoshop, Illustrator sowie InDesign und Acrobat integriert. So erhaltet ihr jetzt beispielsweise eine Benachrichtigung, wenn eine geteilte Datei bearbeitet wurde oder wenn eure Kolleginnen einen Link für die neusten Entwürfe geteilt haben.

Weitere Informationen zur Microsoft Teams-Integration bekommt ihr hier, mehr über die Slack-Einbindung erfahrt ihr hier. Und wenn ihr noch auf der Suche nach einer Lösung für euer Team seid, hilft euch sicher dieser Beitrag.

Adobe Creative Cloud – mehr Zusammenarbeit geht nicht

Wir hoffen, dass die neuen Features und Funktionen euch näher zusammenrücken lassen – egal, wo ihr gerade arbeitet. Denn effiziente Zusammenarbeit ist längst nicht mehr an ein gemeinsames Büro gebunden, das hat uns die aktuelle Situation deutlich gezeigt. Wir sind überzeugt: „The New Normal“ ist ein entscheidender Schritt in Richtung kreativer Freiheit – auf diesem Weg wollen wir euch mit unseren Tools begleiten.