Adobe MAX 2023: Einführung des neuen Content Credential „Icon of Transparency“
Wie führende Marken Content Credentials auf der Adobe MAX 2023 nutzen:
- Microsoft fügt Content Credentials zu KI-generierten Bildern im Bing Image Creator hinzu.
- Leica Camera und Nikon in der Kamera-Vorschau.
- Offizielles Content Credentials Symbol wird enthüllt, um Vertrauen und Transparenz in die Online-Kultur zu bringen.
- Publicis Groupe beginnt mit der Einführung von Content Credentials in der Kreativ- und Kundenarbeit, um Transparenz in Verbraucherkampagnen zu schaffen.
Der heutige Tag markiert eine aufregende Welle der Dynamik rund um die Einführung von Content Credentials, zur Wiederherstellung des Vertrauens im Internet, mit neuen Integrationen von großen Marken: Microsoft, Leica Camera, Nikon und Publicis Groupe übernehmen das neue und offizielle Content Credentials „Iconof Transparency“, ein Symbol, das zum ultimativen Signal für Transparenz bei digitalen Inhalten wird.
Tausende von Bilder und Videos werden täglich produziert, um die globale Pipeline digitaler Inhalte zu speisen. Die Veröffentlichung und Annahme dieses neuen Symbols sind wichtige Meilensteine, die es der Werbe- und Kreativbranche ermöglichen, die Authentizität der Arbeit von Kund*innen und Kreativen zu gewährleisten. Angesichts der riesigen Menge an Inhalten, die auf Social-Media-Plattformen geteilt werden, bietet Content Credentials eine vertrauenswürdige, transparente Möglichkeit für Verbraucher*innen und Medien, zwischen dem zu unterscheiden, was tatsächlich im Besitz von Marken ist oder von ihnen erstellt wurde, und dem, was dupliziert, repliziert oder sogar gefälscht wurde.
Unsere Partner integrieren neue Content Credentials
- Microsoft hat Content Credentials für alle KI-generierten Bilder eingeführt, die mit Bing Image Creator erstellt wurden. Das unsichtbare digitale Wasserzeichen entspricht den C2PA-Spezifikationen und bestätigt die Zeit und das Datum der ursprünglichen Erstellung. Microsoft wird die Content Credentials-Funktion auch in Microsoft Designer integrieren. Sowohl Bing Image Creator als auch Microsoft Designer werden außerdem das neue Content Credentials-Symbol übernehmen.


- Publicis Groupe wird im Rahmen einer „Trusted Campaign of the Future“ eine Vorschau auf den Einsatz von Content Credentials mit Adobe im unternehmensweiten Netzwerk von Designer*innen, Vermarkter*innen und Kreativen geben, um Markenauthentizität und Transparenz über den gesamten Lebenszyklus von Inhalten zu gewährleisten.
- Leica Camera wird eine Vorschau auf Content Credentials in einem Kameramodell vorstellen, das noch in diesem Jahr auf den Markt kommen soll. Dieses Jahr zeigen wir in einer Demo, wie Content Credentials für Fotograf*innen und Verbraucher*innen in einer Leica Kamera aussehen wird – mit dem neuen Icon of Transparency. Wir freuen uns darauf, euch bald weitere Details darüber mitzuteilen, wie Leica Camera Content Credentials in zukünftige Kameramodelle einbauen wird.
- Nikon präsentiert die Möglichkeiten von Content Credentials in einer Z 9-Musterkamera. Auf der MAX 2023 wird eine Nikon Z 9-Musterkamera ausgestellt, die speziell mit der in der Entwicklung befindlichen Bildnachweisfunktion, einschließlich Content Credentials, ausgestattet ist. Nikon wird den Entwicklungsfortschritt beleuchten, der in naher Zukunft in Abstimmung mit der Content Authenticity Initiative (CAI) und der C2PA im Workflow der Anwender*innen verifiziert werden soll.


- Der heutige Relaunch von ContentCredentials.org. Wir haben den Online-Hub von Content Credentials zum Verifizieren von Inhalten für Verbraucher*innen und Ersteller*innen neu gestaltet. Schaut es euch an und erfahrt mehr.
Auf dem Weg zu mehr Vertrauen und Transparenz werden Content Credentials auch zu einem wesentlichen Bestandteil von Adobes innovativem Ökosystem für generative KI. Wir haben Content Credentials in unsere eigenen Werkzeuge integriert, einschließlich der kreativen generativen KI-Plattform Firefly, die automatisch Content Credentials an bestimmte Exporte anhängt und damit anzeigt, dass generative KI verwendet wurde. Content Credentials sind auch in Werkzeugen, wie Photoshop und Lightroom, verfügbar, wo Kreative Informationen wie Namen, Daten, vorgenommene Bearbeitungen und verwendete Werkzeuge sicher anhängen können.
Andere Anwendungen in Creative Cloud haben gezielte Content Credentials-Funktionen hinzugefügt, darunter Firefly Web, Illustrator und Express. Um zu sehen, wie die neuen Content Credentials-Symbole und Transparenzfunktionen in Firefly und Photoshop funktionieren (und bald auch in anderen Adobe-Applikationen), könnt ihr euch dieses Video ansehen.
Wir glauben, dass Content Credentials das Recht eines jeden Menschen unterstützen, den Kontext eines Inhalts nachzuvollziehen und mehr darüber zu erfahren. Wir sehen eine Zukunft, in der die Verbraucher*innen das Symbol auf sozialen Plattformen, Online-Nachrichtenseiten und digitalen Markenkampagnen sehen und nach Content Credentials suchen, so wie sie nach Nährwertangaben auf Lebensmitteln suchen. Eine minimalistische Anstecknadel mit den Buchstaben „CR", die in Bilder und Videos eingraviert werden kann und einen transparenten Einblick in die Änderungen bietet, die auf dem Weg zum Medienobjekt vorgenommen wurden. Wir gehen davon aus, dass das neue Symbol so weit verbreitet sein wird, dass es allgemein erwartet wird und eines Tages so allgegenwärtig und erkennbar sein wird, wie das Urheberrechtssymbol. Mit der Unterstützung unserer Partner und der kreativen Community sind wir optimistisch, dass wir uns dieser Realität zügig nähern werden.
In den letzten Monaten sind viele neue Mitglieder der Content Authenticity Initiative (CAI) beigetreten, angetrieben durch das wachsende Interesse an generativer KI, Transparenz und Online-Sicherheit. Diese neue Welle brachte uns auf mehr als 1.800 Mitglieder, darunter die jüngsten Neuzugänge: CEPIC, Dentsu, Omnicom Groupe, National Geographic Society, National Public Radio (NPR), Photoshelter und Publicis Groupe. Das Wachstum der CAI steht für das zunehmende Engagement der Community und die Akzeptanz unseres Open-Source-Codes für Content Credentials durch die Mitglieder.
Wir freuen uns auf die Zukunft und wir hoffen, dass ihr das auch tut. Macht mit, beteiligt euch und gebt uns Feedback auf dem Weg in eine Zukunft, in der Faktenchecker*innen und Verbraucher*innen gemeinsam Inhalte und Zusammenhänge verstehen können – mit Content Credentials.