Neue Adobe-Updates für Premiere Pro (Beta), After Effects (Beta) und Frame.io im Vorfeld des Sundance Film Festivals 2025

Ein Bild, das Text, Screenshot, Multimedia-Software, PC-Spiel enthält. Automatisch generierte Beschreibung

Beim Filmemachen wechseln sich Hektik und Stillstand ständig ab – das wissen die Filmschaffenden, die zum Sundance Film Festival 2025 nach Park City reisen, nur zu gut. Die perfekte Geschichte zu erschaffen, braucht Zeit. Aufgaben wie das Warten auf den perfekten Ton, das Jagen nach der goldenen Stunde oder das quälend langsame Fortschreiten eines Statusbalkens erschweren es, das große Ganze zu erkennen und kreative Durchbrüche zu erzielen.

Wir arbeiten hart daran, die mühseligen Aufgaben für Videoprofis zu reduzieren. Das bedeutet, dass ihr weniger Zeit mit der Suche nach dem perfekten Clip, dem Transkribieren und Übersetzen von Filmmaterial, dem Warten auf die Wiedergabe von Grafikanimationen oder der Fehlersuche in Farbpipelines verbringt. So bleibt euch mehr Zeit für die Dinge, die ihr liebt.

Wir freuen uns, heute neue Funktionen in Premiere Pro (Beta), After Effects (Beta) und Frame.io vorzustellen, mit denen Cutter*innen und Motion Designer*innen schneller als je zuvor arbeiten können.

Filmmaterial schneller finden mit KI-gestützter Medienintelligenz und dem neuen Suchpanel in Premiere Pro (Beta)

Die perfekte Aufnahme zu finden, ist eine echte Herausforderung. Editor*innen entwickeln oft ausgeklügelte und präzise Systeme, um ihre besten Momente zu sichten, zu markieren und in ihre Timeline einzufügen. Doch wenn es euch so geht wie mir, habt ihr sicher schon Folgendes erlebt: Der Schnitt ist fertig, abgegeben – und nachdem alle bereits begonnen haben zu schauen entdeckt ihr diese eine magische Aufnahme, die das Ergebnis perfekt gemacht hätte. Ein Albtraum!

Mit der neuen Medien-Intelligenz und dem Suchpanel in Premiere Pro (Beta) hilft euch die KI dabei, genau das zu finden, was ihr braucht, wenn ihr es braucht. Der Inhalt eurer Clips wird automatisch erkannt, einschließlich Objekten, Orten, Kamerawinkeln und mehr. Mit dem neuen Bedienfeld „Suchen“ könnt ihr mithilfe von natürlicher Sprache nach Bildmaterial, gesprochenen Wörtern oder Inhalten mit eingebetteten Metadaten wie Aufnahmedatum oder Kameratyp suchen - und das alles zur gleichen Zeit.

Das bedeutet, dass ihr Filmmaterial nach beschreibenden Begriffen wie „Person beim Schlittschuhlaufen mit Streulicht“ oder „Nahaufnahme einer Person bei Sonnenuntergang“ durchsuchen könnt und relevante Momente angezeigt werden, die ihr schnell durchsuchen oder in den Quellmonitor laden könnt. Oder ihr könnt nach „Kalifornien“ suchen und verwandtes Bildmaterial, Erwähnungen im Transkript und eingebettete Metadaten mit dem Drehort finden – alles an einem Ort!

Außerdem ist die Medienanalyse superschnell und erfolgt vollständig auf eurem eigenen System, ihr braucht also keine Internetverbindung, um sie zu nutzen. Und wie bei allen unseren KI-gestützten Tools, werden eure Inhalte niemals zum Trainieren von KI-Modellen verwendet.

Go Global – Sekundenschnelle Übersetzung von Untertiteln in Premiere Pro (beta)

Seit wir unseren beliebten textbasierten Bearbeitungsworkflow eingeführt haben, haben wir zahlreiche Anfragen für Funktionen wie das Entfernen von Pausen und die Erkennung von Füllwörtern erhalten. Jetzt, wo wir diese Funktionen hinzugefügt haben, arbeiten wir an der nächstgrößeren Anfrage: der Übersetzung von Untertiteln!

Untertitel sind für die Zugänglichkeit und das Engagement in den sozialen Medien immer wichtiger geworden. Jetzt könnt ihr euer globales Publikum mit schnellen, präzisen Übersetzungen in 17 Sprachen noch einfacher erweitern. Außerdem könnt ihr mehrere Untertitelspuren gleichzeitig einblenden, um verschiedene Sprachen anzuzeigen oder euch sogar bei der Bearbeitung in einer anderen Sprache zu unterstützen.

Schnelle, nahtlose Wiedergabe in After Effects (Beta)

Jeder wünscht sich schnelleres Arbeiten und Zeitersparnis. Mit den neuen Leistungsverbesserungen wird After Effects (Beta) dieser Nachfrage gerecht, denn jetzt könnt ihr in der Vorschau mehr von eurem Comp sehen als je zuvor.

Wir führen ein schnelleres, moderneres Caching-System ein, das sowohl den Arbeitsspeicher eures Computers als auch leistungsstarke angeschlossene Festplatten nutzt, um größere und komplexere Projekte noch schneller in der Vorschau anzeigen und abspielen zu können als bisher. So wird Motion Design interaktiver, reaktionsschneller und macht mehr Spaß.

Bei der Wiedergabe eurer Arbeiten seid ihr nicht mehr durch die Größe des Arbeitsspeichers auf eurem Computer begrenzt. Das bedeutet, dass selbst ältere Desktops und Laptops jetzt zum ersten Mal ganze Kompositionen in After Effects wiedergeben können, ohne für das Zwischenspeichern oder Rendern pausieren zu müssen. Sobald eine Komposition zwischengespeichert ist, genügt ein Drücken der Wiedergabetaste. So habt ihr mehr Zeit für eure kreative Arbeit und müsst weniger Zeit mit Warten verbringen.

Go end to end in HDR in After Effects (beta)

Außerdem bringen wir HDR Monitoring zu After Effects (Beta). Dank der Unterstützung für PQ- und HLG-Videos können Motion Designer*innen ihre HDR-Kompositionen jetzt mit verbesserten Video-Scopes, die HDR unterstützen, genau betrachten. Ganz gleich, ob ihr an einem Laptop arbeitet oder professionelle E/A-Hardware verwendet, um ein HDR-Signal an einen kalibrierten Referenzmonitor zu senden – mit der neuesten Version von After Effects (Beta) ist es genauso einfach, in HDR zu arbeiten wie in SDR.

Frame.io Camera to Cloud: Jetzt für ausgewählte Canon Kameras verfügbar

Wir haben uns mit Canon zusammengetan, um eine aufregende neue Integration zwischen Frame.io Camera to Cloud (C2C) und den Kameras C80 und C400 von Canon zu ermöglichen. Mit einem neuen Firmware-Update im Dezember könnt ihr jetzt automatisch Proxy-Dateien direkt von eurer Canon-Kamera auf Frame.io hochladen, sodass eure Postproduktions-Teams und kreativen Akteure innerhalb weniger Augenblicke nach der Bildaufnahme von überall aus auf das Material zugreifen können. Und da Premiere Pro die Rohdatenformate dieser Kameras unterstützt, können die Teams mit dieser Integration das Beste aus beiden Welten nutzen: Geschwindigkeit und Qualität.

Sendet Proxydateien schnell in die Cloud, um eine Bearbeitung zu starten und vor der endgültigen Übergabe eine Verbindung zu den Kameraoriginalen herzustellen. Diese nahtlose Verbindung zwischen Produktion und Postproduktion ermöglicht eine völlig neue Art der Zusammenarbeit in Echtzeit, die eine schnellere Projektabwicklung und die Möglichkeit zur Behebung potenzieller Probleme vor Abschluss der Produktion bietet. Indem Probleme sofort angegangen werden, können kostspielige Nachdrehs vermieden werden und sichergestellt werden, dass alles, was aufgenommen wurde, sicher gespeichert und unabhängig vom Standort zugänglich ist.

Mit einem Frame.io Konto, einer Canon C80 oder C400, einer Netzwerkverbindung und einem einfachen sechsstelligen Pairing-Code könnt ihr innerhalb weniger Minuten eure Videodateien in die Cloud hochladen. Ganz gleich, ob ihr an einem unabhängigen Projekt oder einer Großproduktion arbeitet, diese Integration ermöglicht einen optimierten, effizienten Workflow von der Aufnahme bis zum Schnitt.

Alles, was ihr braucht, für alles, was ihr kreiert.

Unabhängig von Workflow, Genre, Inhalt oder Bereitstellungsplattform konzentrieren wir uns auf die Entwicklung von Tools, die euch Arbeit abnehmen, damit ihr euch auf das konzentrieren könnt, was ihr liebt: eure Geschichte zu erzählen. Und da sich immer mehr professionelle Cutter*innen und Motion Designer*innen für Premiere Pro, After Effects und Frame.io entscheiden, legen wir weiterhin den Schwerpunkt auf zentrale Workflows, damit ihr eure Geschichte mit leistungsstarken Standardwerkzeugen erzählen könnt.

Viele Mitglieder unseres Video-Teams – Produktmanager*innen, Ingenieur*innen, Marketingexpert*innen und Designer*innen – sind außerdem Cutter*innen, Motion Designer*innen und Filmemacher*innen, die mit Leidenschaft Funktionen bereitstellen, die alltägliche Probleme lösen. In monatelanger Entwicklungsarbeit haben wir Designs iteriert, Ideen getestet und Feedback aus der Praxis eingearbeitet, und wir freuen uns, dass diese Funktionen heute für euch zur Verfügung stehen.

Wir laden euch ein, diese neuen Funktionen in der Beta-Version auszuprobieren und euch mit eurem Feedback zu beteiligen! Creative Cloud- Nutzer*innen haben Zugang zu den Beta-Applikationen. Die Betas können dabei sogar parallel zu den aktuellen Versionen von Premiere Pro und After Effects installiert werden.

Adobe beim Sundance Film Festival

Laut der jährlichen Umfrage des Sundance Institute sind die Kreativwerkzeuge von Adobe nach wie vor die erste Wahl für Filmschaffende. 85 Prozent der diesjährigen Teilnehmer*innen nutzen Adobe-Anwendungen, darunter Premiere Pro, Adobe After Effects, Adobe Photoshop, Frame.io und die Substance 3D Collection. Premiere Pro war die am häufigsten verwendete Videobearbeitungssoftware: Mehr als die Hälfte der Filme in diesem Jahr wählten das NLE. „Opus“, ‚By Design‘, ‚Train Dreams‘, ‚Bunnylovr‘, ‚The Abama Solution‘, ‚Bucks County, USA‘ und ‚The Legendo of Ochi‘ sind nur einige der Spielfilme, Dokumentarfilme und Episodenserien, die auf dem Sundance Film Festival 2025 Premiere feiern und mit Premiere Pro geschnitten wurden.

Adobes Engagement für Diversität

Als Presenting Sponsor und offizielle Editing-Plattform des Sundance Film Festivals engagiert sich Adobe für die Förderung der Vielfalt in der Filmbranche. Der Adobe Film & TV Fund hat angekündigt, weitere 5 Mio. USD für den Adobe Film & TV Fund bereitzustellen. Damit erhöht sich der Fonds auf 11 Mio. USD, der unterrepräsentierte Filmschaffende und Filmemacher*innen bei der Suche nach Karrieremöglichkeiten vor und hinter der Kamera unterstützt.

Verfügbarkeit

Alle diese Funktionen sind jetzt in der Beta-Version verfügbar. Weitere Informationen darüber, wie ihr auf die Beta-Anwendungen zugreifen könnt, findet ihr auf den Seiten von Premiere Pro (Beta) und After Effects (Beta).