Ihr liefert die Story, wir die Workflows
Neue Funktionen für Adobe Creative Cloud Video- und Audio-Anwendungen
Storytelling ist komplex. Rundfunkanstalten, Streamingdienste oder Social Media Videografinnen und Videografen zeigen immer wieder aufs Neue, wie kreativ und einfallsreich die Branche ist. Damit ihr eure Energie voll und ganz in eure Geschichte fließen lassen könnt, haben wir ein paar entscheidende Verbesserungen für euch auf den Weg gebracht.
Anlässlich des IBC Showcase und der Rückkehr der Adobe Video World (dieses Mal rein virtuell) haben wir ein paar neue Funktionen für Adobe Premiere Pro für euch. Mit dabei: Szenenschnitterkennung (powered by Adobe Sensei) und HDR für Broadcaster sowie Leistungsverbesserungen für Premiere Pro, After Effects und Audition.
Seit Veröffentlichung der letzten Updates zu Jahresbeginn habt ihr die Betaversionen unserer Video-Apps fleißig getestet und unseren Produktteams euer Feedback zukommen lassen. Und wir haben zugehört: Heute stellen wir euch eine Reihe neuer Funktionen vor, die Teil der Beta-Version werden. Freut euch auf optimierte Kamera-Tools in After Effects oder einen schnelleren Export in 3D Transform Gizmo und Premiere Pro.
Die Beta-Versionen werden über die Creative Cloud Desktop App installiert
Wir haben die Abläufe in Premiere Pro genau analysiert, um eure Workflows noch schlanker und effizienter zu gestalten. Folgende Funktionen erwarten euch:
- Die Szenenschnitt-Erkennung ermöglicht es Cuttern mithilfe von Adobe Sensei, dem Framework für KI und maschinelles Lernen von Adobe, Schnitte in einem zuvor bearbeiteten Video schneller zu finden. Die Funktion setzt Schnitte und Markierungen, die es euch erlauben, sowohl einzelne Aufnahmen als auch zuvor gerenderte Inhalte schnell und effizient nachzubearbeiten.
- Mit **HDR für TV-Produzierende **können Anwendende Programme in Rec2100 HLG HDR für moderne HDR-Sendungen produzieren. Das schließt auch die automatische Farbkonvertierung, Unterstützung des HDR-Bereichs, Farbraumüberschreibungen für fehlerhafte Metadaten sowie ein vollständiges Farbmanagement für die Formate Apple ProRes und Sony XAVC Intra ein.
- Die Schnellexport-Funktion (in der öffentlichen Beta-Version) ermöglicht einen einfachen Zugriff auf die beliebtesten und meistverwendeten Exporteinstellungen direkt aus der Kopfzeile in Premiere Pro heraus. So könnt ihr die qualitativ hochwertige H.264-Standardausgabe mit angepassten Quelleneinstellungen verwenden oder aus einer kurzen Liste von H.264-Voreinstellungen wählen, mit denen ihr die Größe eurer Exportdateien reduzieren könnt.
Modernes Motion Design in After Effects
Gerade in Fernsehbeiträgen oder Werbespots, die 2D- und 3D-Elemente kombinieren, setzen viele Grafikkünstler und –künstlerinnen auf After Effects. Um die Arbeit mit 3D-Elementen weiter zu verbessern, testen wir in der Betaversion ab sofort folgende Funktionen:
- Mit 3D Transform Gizmos könnt ihr jetzt schneller und intuitiver durch eine Szene navigieren. Skaliert, positioniert und dreht die Ebenen mit Hilfslinien, die präzise anzeigen, wie weit eine Ebene oder ein Objekt verschoben oder um wie viel das Element gedreht wurde. Außerdem könnt ihr zwischen verschiedenen Gizmos-Modi wechseln, um euch besser auf eine einzige Aufgabe fokussieren und Anpassungen präziser und effizienter ausführen zu können.
- Die neu konzipierten Kameranavigationswerkzeuge ermöglichen es euch, flexibler und intuitiver in 3D-Bereichen zu agieren. Die neue Standard-Szenenkamera vereinfacht das Szenen-Setup. Und indem ihr mehrere Kamers zu einer Szene hinzufügt, könnt ihr zudem verschiedene Perspektiven einnehmen und Objekte umkreisen. Das Beste ist: Die entsprechenden Shortcuts auf eurer Tastatur könnt ihr selbst wählen – für intuitive und effiziente Workflows.
Bald in Character Animator
- Mit Hilfe von Sequenz-Takes könnt ihr ausgewählte Takes auf der Character Animator-Zeitachse anordnen (funktioniert ganz ähnlich wie in After Effects). Ordnet die Takes nacheinander an und spielt sie anschließend ab, um euren Workflow auf der Zeitachse zu optimieren. Welche neuen Funktionen euch außerdem in Character Animator erwarten, erfahrt ihr hier – oder ihr ladet euch einfach die neue Betaversion herunter.
Verbesserte Performance für alle Anwendungen
- Die ProRes-Multicam-Performance in Premiere Pro unterstützt jetzt bis zu zweimal mehr Streams – für deutlich schnellere Workflows.
- Bald für After Effects verfügbar: GPU-beschleunigte Kanaleffekte mit einer bis zu 1,65 mal schnelleren Leistung. Dazu gehören Minimax, Shift Channels, Set Channels und Channel Combine.
- OpenEXR-Previews für mehrteilige sowie multi-channel Dateien sind in After Effects jetzt bis zu dreimal schneller.
- Dank des schnelleren Scannens von Effekten für VST3- und Audio Unit (AU)-Plugins in Audition und Premiere Pro profitieren Anwendende mit Audio-Plugins von Drittanbietern von kürzeren Startzeiten. Für MacOS bedeutet das einen bis zu 15 mal, für Windows einen bis zu zehn mal schnelleren Start.
Alle vorgestellten neuen Funktionen einschließlich der Release-Version und der öffentlichen betaversion könnt ihr über die Creative Cloud Desktop Anwendungen herunterladen.
Außerdem ergänzen wir das Partner-Ökosystem von Adobe um eine Vielzahl neuer und verbesserter Workflow-Integrationen für Premiere Pro, After Effects und Audition. Die neuesten Partner-Integrationen und Tools aus dem IBC Showcase findet ihr im Adobe Video & Audio Partner Finder. Weitere Ressourcen von Adobe auf der IBC findet ihr hier:
- How Dorna develops video with a remote editing team
- New HDR workflow in Premiere Pro – 2020 User Guide
- introducing the adobe certified service partner for video and audio program
ADOBE MAX 2020
Ort: Wo immer du dich aufhälst
Virutelle Konferenz: 20. bis 22. Oktober 2020
Bewerbt euch jetzt!