Premiere Pro - überarbeitet für die Kreativen von morgen
Neuer Import-Workflow jetzt in Premiere Pro (Public Beta)
Seit fast 30 Jahren setzt Premiere Pro Maßstäbe im Videoschnitt, um euch die Funktionen zu liefern, mit denen ihr eure kreativen Projekte realisieren könnt. Die Branche hat sich seitdem stark verändert – mit neuen Plattformen, Kanälen, Formaten, Exportoptionen und Kameras. Nicht nur das Medium Video hat sich weiterentwickelt, sondern auch die Art und Weise, wie ihr unsere Tools benutzt. Deswegen müssen wir nach vorne blicken und gemeinsam mit der Branche an neuen Lösungen arbeiten.
Für Adobe Premiere Pro heißt das: Wir verbessern die User Experience von zentralen Punkten im Workflow, sowohl für erfahrene Editor:innen als auch für die nächste Generation Kreativer. Wir starten mit einem überarbeiteten Import- und Export-Workflow sowie einer neuen Header Bar, um Arbeitsabläufe intuitiver und effizienter zu gestalten. Wir möchten Premiere Pro zu einem intuitiven und gleichzeitig professionellen Tool machen, das Kreativen von heute auch morgen hilft, hochwertige Inhalte für diverse Plattformen schnell und effizient zu erstellen.
Die Überarbeitung der Benutzeroberfläche ist etwas, woran wir schon länger arbeiten. Die Mission ist immerhin, eine 30 Jahre alte Anwendung auf die Standards heutiger Inhalte anzupassen. Social Media zum Beispiel war noch undenkbar, als Premiere Pro zum ersten Mal entwickelt wurde. Gleichzeitig geraten die Bedürfnisse und Anforderungen der traditionellen Postproduktion selbstverständlich nicht in den Hintergrund. Mit einem Team aus den Bereichen Produktdesign, Forschung, Entwicklung und Customer Experience haben wir Daten analysiert und mit vielen Kund:innen gesprochen, um euch eine schöne wie funktionale Software zu bieten.
Intuitives Design für mehr Kreativität
Wir sind ein designorientiertes Unternehmen und möchten, dass unsere Tools das widerspiegeln. Dieses Update ist kein oberflächliches Facelifting, sondern der erste Schritt eines längeren Prozesses. Unsere Design- und Entwicklungsteams arbeiten gemeinsam daran, sinnvolle und durchdachte Änderungen zu integrieren. Dabei hinterfragen und diskutieren wir die Änderungen jeder Iteration, um Dinge nicht einfach nur zu vereinfachen, sondern neue und verbesserte Workflows zu finden, die den Schnitt effizienter machen.
Der neue Importmodus zum Beispiel fokussiert sich auf euren Content und ist auf die Anforderungen von Social Media und Videoschnitt abgestimmt: Entscheidend ist, schnell und einfach auf Inhalte zugreifen zu können. Natürlich bleibt die Möglichkeit, Inhalte über den Finder/Explorer oder den Medienbrowser zu importieren, weiter bestehen. Dennoch haben wir den langen Weg beim Erstellen neuer Projekte und Sequenzen abgekürzt – ihr seht nun nicht zuerst eine Reihe von komplexen und manchmal verwirrenden Einstellungsmöglichkeiten. Das bietet einen klaren Prozess zum Erstellen eines Projekts und hilft erfahrenen Editor:innen, Medien direkt aus mehreren Ordnern zu importieren – natürlich inklusive einer Vorschau. Wenn ihr einen Ordner öfter verwendet, könnt ihr ihn direkt als Favoriten markieren.
Die neue Header Bar verbindet die drei zentralen Phasen im Videoschnitt: Importieren, Bearbeiten und Exportieren. Die Arbeitsbereiche nehmen nun weniger Platz ein und sind per Dropdown erreichbar. Natürlich ist auch der Schnellexport direkt in der Leiste verfügbar. Ihr könnt mit nur einem Klick Infos zu Neuerungen in der Beta abrufen und uns direkt Feedback geben. Die Header Bar wird zu einem zentralen Design-Element in allen Anwendungen von Creative Cloud werden, um den Import-/Export-Prozess konsistent und wiedererkennbar zu unterstützen.
Verbesserungen beim Export
Wer heute Videos produziert, steht vor der Herausforderung, Inhalte für verschiedenste soziale Plattformen und in diversen Formaten schnell abzuliefern. Bisher war es manchmal kompliziert und schwierig, die richtigen Einstellungen für ein bestimmtes Ziel zu finden, ohne jeweils die genauen Spezifikationen zu kennen. Viele von euch erstellen zwar regelmäßig Inhalte für Social Media, nutzen dabei aber nicht die direkte Exportfunktion – oder wissen nicht, dass es sie überhaupt gibt.
Deshalb haben wir den Export-Workflow in Premiere Pro überarbeitet – von „format first“ zu „destination first“.
Der neue Modus erleichtert den Export mehrerer Dateien auf ein lokales Laufwerk und verschlankt den Bereitstellungsprozess, indem sich das Tool auf die Ziele des jeweiligen Inhalts konzentriert. Damit könnt ihr schnell und einfach ein spezielles Format oder einen bestimmten Zielort (zum Beispiel YouTube) anwählen. Wir arbeiten außerdem daran, eure Videos im Hintergrund exportieren und hochladen zu können, damit ihr direkt weiterarbeiten könnt. Selbstverständlich könnt ihr auch weiterhin alle Details manuell einstellen, die gewohnten Presets verwenden und eigene erstellen.
Unser Leitgedanke ist beizubehalten, was ihr an Premiere Pro liebt und hinzuzufügen, was wir im Laufe der letzten Jahre gelernt haben. Unser Entwicklungsteam hat zusammengerechnet mehr als 60 Jahre Erfahrung im professionellen Schnitt. Damit wissen wir genau, wie entscheidend Änderungen für Leute sind, die schon lange mit Premiere Pro arbeiten.
Mit der heutigen öffentlichen Beta starten wir den Testlauf der neuen Workflows und möchten euch damit die Möglichkeit geben, die Änderungen auszuprobieren und uns euer ehrliches Feedback zu geben. Wichtig zu wissen: Diese Änderungen ersetzen keine bereits vorhandenen Arbeitsabläufe. Wir wissen, wie wichtig Muskelgedächtnis ist und wollen keinesfalls eingespielte Routinen brechen.
Wie schon gesagt – das ist erst der Anfang. Wir sehen den Editing-Prozess als Ganzes und arbeiten daran, die Anforderungen von heute zu erfüllen und die von morgen zu antizipieren. Wir freuen uns sehr, euch diesen ersten Schritt unserer neuen Vision heute vorstellen zu können – dieses Jahr bleibt auch weiterhin spannend.
Erfahrt mehr über den neuen Import- und Export-Workflow sowie die Header Bar in Premiere Pro (Beta).