Adobe MAX 2023: Die nächste Generation der Kreativität, ermöglicht durch KI
Heute haben wir auf der Adobe MAX in Los Angeles die neueste Version von Adobe Creative Cloud vorgestellt – mit mehr als 100 neuen Funktionen in Photoshop, Illustrator, Premiere Pro und vielen anderen Anwendungen, darunter auch neue generative KI-Funktionen, die von Adobe Firefly unterstützt werden. Diese Updates geben Kreativen noch mehr KI-Innovationen an die Hand, die direkt in die Workflows der Adobe Kreativwerkzeuge integriert sind.
Das Firefly der nächsten Generation bietet mehr Qualität, Kontrolle und Integration in kreative Workflows
Die Dynamik rund um Firefly ist einfach schön anzuschauen. Die Kreativ-Community hat seit der Veröffentlichung des ersten Firefly-Bildmodells im März 2023 mehr als drei Milliarden Bilder erzeugt, davon eine Milliarde allein im letzten Monat.
Heute kündigen wir mit einem stark verbesserten generativen KI-Modell wichtige Updates für die Bildgenerierung in Adobe Firefly an. Das Adobe Firefly Image 2 Model, das ab sofort als Beta-Version in der Adobe Firefly Webanwendung verfügbar ist, ermöglicht euch eine deutlich bessere Kontrolle und Ausgabequalität. Das nächste Kapitel der generativen KI zur Bildbearbeitung bietet außerdem eine höhere Modellleistung und eine bessere Bilderzeugung. So könnt ihr eure kreativen Ideen schneller und einfacher umsetzen und eure Geschichte mit qualitativ hochwertigen Ergebnissen erzählen. Genau wie das erste Firefly-Bildmodell wurde Firefly Image 2 entwickelt, um Inhalte zu generieren, die ihr sorgenfrei für kommerzielle Zwecke nutzen könnt.
Bild kreiert mit Adobe Firefly.
Prompt: Cinematisches Studioporträt eines Faultiers, aufgenommen auf einem soliden schwarzen Cyclo Rama
In der Firefly Webanwendung verfügt Firefly Image Model 2 über neue Text zu Bild-Funktionen, darunter Generative Match, mit dem ihr Bilder erzeugen könnt, die den Stil eines vorhandenen Bildes nachahmen. Indem ihr ein bestimmtes Referenzbild auswählt, könnt ihr mehrere Bilder generieren, die alle einen einheitlichen, von diesem Referenzbild beeinflussten Look & Feel haben. Ihr könnt auch euer eigenes Referenzbild hochladen – vorausgesetzt ihr bestätigt, dass ihr die Erlaubnis habt, es zu verwenden. Ihr könnt auch die Funktion Photo Settings auf generierte Bilder anwenden und anpassen, einschließlich Tiefenschärfe, Bewegungsunschärfe, Sichtfeld und mehr, ähnlich wie bei einem manuellen Kameraobjektiv. Außerdem könnt ihr die visuelle Intensität der generierten Bilder anpassen, um zu entscheiden, ob die Bilder eher fotorealistisch oder eher künstlerisch und surreal wirken sollen.
Generative Match bietet eine enorme Zeitersparnis für alle, die damit beauftragt sind, mehr Content zu produzieren und gleichzeitig sicherzustellen, dass dieser mit dem Erscheinungsbild einer Marke übereinstimmt. Und um sicherzustellen, dass Generative Match verantwortungsvoll genutzt wird, haben wir strenge Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Lest mehr darüber in Scott Belsky’s Blog.
Wir erleichtern auch die Einbindung von Assets, die ihr in der Adobe Firefly-App erstellt habt, in andere kreative Workflows. Jetzt könnt ihr Links zu euren generierten Bildern freigeben, einschließlich der Informationen über den verwendeten Prompt, um anderen zu zeigen, wie sie ähnliche Bilder erstellen können. Außerdem könnt ihr Bilder, die ihr mit Firefly erstellt habt, in Bibliotheken speichern, um sie in Creative Cloud-Applikationen wie Photoshop und Illustrator wieder zu öffnen.
Alle neuen Updates für Adobe Firefly sind in der Adobe Firefly Webanwendung in eurem Browser oder auf Mobilgeräten zu finden.
Weitere KI-Innovationen für Kreativprofis in Creative Cloud
Vor wenigen Monaten haben wir mit Generative Füllung und Generatives Erweitern das Potenzial der generativen KI in Adobe Photoshop zugänglich gemacht. Diese von Firefly unterstützten Funktionen begleiten eure kreativen Workflows und ermöglichen es euch, jede kreative Idee zu verwirklichen und dabei die volle künstlerische Kontrolle zu behalten. Seit der Einführung von Generative Füllung in der Beta-Phase wurden mehr als zwei Milliarden Assets in Photoshop erstellt.
Heute bringen wir mit Updates für Illustrator, Lightroom, Premiere Pro, After Effects und Adobe Stock die leistungsstarke KI in weitere unserer Kreativanwendungen. Um Zugriff auf diese neuen Funktionen zu erhalten, müsst ihr eure Anwendungen auf die neuesten Versionen aktualisieren.
- Kreative generative KI in Adobe Illustrator. Mit Text to Vector Graphic, basierend auf Adobe Firefly, stellen wir die erste Generation einer zukunftsweisenden generativen KI-Funktion vor. Text to Vector Graphic ist ab sofort als Beta-Version in der Illustrator Desktop-Anwendung verfügbar und ermöglicht die schnelle und einfache Erstellung einer Vielzahl von editierbaren Vektorgrafiken, einschließlich Symbolen, Szenen und Mustern, aus einem einfachen Prompt. Text to Vector Graphic ist der perfekte Weg, um sich inspirieren zu lassen, ein Projekt zu starten oder neue Grafiken zu erstellen, die auf dem Stil eurer eigenen Arbeit basieren. Die erzeugten Vektorgrafiken sind vollständig editierbar, skalierbar und werden nicht-destruktiv als neue Ebene erstellt, sodass ihr sie nach Belieben bearbeiten und anpassen könnt. Text to Vector Graphic ist nur der Anfang einer Reise, die zu einer revolutionären Vektorgrafik-Erstellung führt und kreative Arbeitsabläufe mit generativer KI in Illustrator unterstützt.
- Mehr zeitsparende KI-Funktionen in Illustrator. Illustrator enthält außerdem zwei neue KI-gestützte Werkzeuge, die eure Arbeitsabläufe beschleunigen. Retype, das jetzt als Beta-Version in der Adobe Illustrator Desktop-Anwendung verfügbar ist, verwandelt Text in einem Bild in editierbaren Text in Adobe Illustrator, indem es passende Schriftarten aus Adobe Fonts identifiziert. Mockup, jetzt als Beta in der Adobe Illustrator Desktop-App verfügbar, ermöglicht es euch, Vektorgrafiken zu nehmen und eine Vorschau von „realen“ Anwendungsmockups zu erstellen. Eure Grafiken werden von Mockup auf smarte Weise auf Drucksachen, physischen Schildern, Kleidung, Produktverpackungen, digitalen Geräten und vielem mehr platziert – alles direkt in der Applikation.
- Verbesserung von Textbasierte Bearbeitung in Adobe Premiere Pro. Die preisgekrönte neue Funktion Textbasierte Bearbeitung erhält ein großes Update mit automatischer Erkennung von Füllwörtern, die jetzt allgemein in der Premiere Pro Desktop-App verfügbar ist. Die textbasierte Bearbeitung erkennt jetzt automatisch „ähs“ und „ehms“ in transkribierten Dialogen. Mithilfe des Massenlöschens könnt ihr diese Füllwörter, Pausen oder andere unerwünschte Dialoge schnell in einem Schritt entfernen. Die neueste Version von Premiere Pro bietet außerdem eine deutliche Performanceverbesserung der Zeitleiste um das Fünffache für eine schnellere Bearbeitung sowie neue Farbvoreinstellungen und ein verbessertes Tone Mapping, das es einfacher machen soll, tolle Farben zu erzielen. Frame.io Share for Review, das ab sofort als Beta-Version in Premiere Pro verfügbar ist, bietet ein echtes natives Feature zur Zusammenarbeit und zum schnellen Austausch von Inhalten. In Premiere Pro (Beta) ist es mit den neuen Facebook-, TikTok- und YouTube-Integrationen einfacher denn je, Inhalte zu erstellen und diese über soziale Plattformen zu teilen.
- KI-powered Roto Pinsel in Adobe After Effects. Der Roto Pinsel in After Effects hilft euch bei der schnellen Isolierung von Objekten im Filmmaterial und trennt ein Vordergrundobjekt vom Hintergrund, um visuelle Effekte und Kompositionen zu erstellen. Dank eines völlig neuen KI-Modells im beliebten Roto Pinsel-Werkzeug, lassen sich jetzt auch schwer zu isolierende Objekte, wie überlappende Gliedmaßen, Haare und Transparenzen, mühelos vom Hintergrund trennen. Außerdem bietet After Effects (Beta) jetzt den True 3D-Arbeitsbereich, der eine völlig neue Art ermöglicht, Bewegung zu gestalten.
- Neue KI-Funktionen und Updates in Adobe Lightroom. Das neue KI-gestützte Lens Blur ist jetzt in Lightroom, Lightroom Classic und Lightroom mobile verfügbar. Mit Lens Blur könnt ihr jedem beliebigen Teil eines Fotos einen ästhetischen Unschärfe-Effekt hinzufügen. Die neue Bearbeitungsfunktion in Lightroom mobile ermöglicht eine schnellere und intuitivere Bearbeitung von Fotos auf dem Mobiltelefon, wobei die beliebtesten Funktionen zur Fotobearbeitung im Vordergrund stehen. Lightroom führt außerdem die HDR-Optimierung ein, die es jedem ermöglicht, Fotos mit helleren Highlights, tieferen Schatten und lebendigeren Farben zu bearbeiten und zu exportieren, was nur durch die Unterstützung von HDR (High Dynamic Range) möglich ist.
- Generative KI Tools in Adobe Stock. Adobe Stock führt neue, von Adobe Firefly unterstützte, Werkzeuge ein: Mit Text zu Bild können Stock-Nutzer*innen Textvorgaben in einzigartige, fesselnde Bilder umwandeln. Mit Expand Image können Anwender*innen Bilder über ihr Seitenverhältnis hinaus mit Inhalten erweitern, die von der generativen KI Adobe Firefly generiert wurden.
Generative KI für alle in Adobe Express
Adobe Express ist die KI-gestützte All-in-One-App für die Erstellung von Inhalten, mit der ihr schnell Posts für soziale Medien, Videos, Dokumente und vieles mehr erstellen könnt. Adobe Express Premium mit Zugriff auf alle Premium-Funktionen und Assets in Express ist in den meisten Creative Cloud-Tarifen enthalten. Heute stellen wir mit Generative Füllung und Text to Template neue generative KI-Funktionen in Adobe Express vor, die auf dem neuen Firefly Design Model basieren. Diese Funktionen bauen auf bestehenden Funktionen, wie Text zu Bild und Texteffekten, auf und helfen euch, Inhalte in Express schneller zu erstellen, indem ihr die Leistung der generativen KI nutzt.
Mit Generative Füllung könnt ihr Objekte und Personen in Bilder einfügen, entfernen oder ersetzen, indem ihr einfache Prompts verwendet, die auf der gleichen Technologie basieren wie die Generative Füllung in Adobe Photoshop. Mit Text to Template könnt ihr aus einer Textbeschreibung außergewöhnliche, editierbare Vorlagen für Social Posts, Flyer, Karten und vieles mehr erstellen. Außerdem könnt ihr mit Text to Template einen Prompt eingeben, der euer gewünschtes Thema, euren Stil oder euren Anlass beschreibt, und einzigartige, anpassbare Vorlagen für eure Bedürfnisse generieren.
Die hier vorgestellten neuen Funktionen sind nur ein Auszug aus den heute von Adobe veröffentlichten Produkten. Von brandneuen generativen KI-Modellen über neue Funktionen bis zu Leistungsverbesserungen und Fehlerkorrekturen: Wir erfinden Arbeitsabläufe neu und arbeiten stetig an neuen Innovationen. Wir freuen uns darauf, dass ihr mit dem Experimentieren beginnt und können es kaum erwarten, zu sehen, was ihr kreiert!